Rechtliche Hinweise - Otto Bock 28L10 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 28L10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
5.3 Orthese an das Wachstum anpassen
Je nach Behandlungsverlauf und Wachstum des Kindes muss die Tübinger Hüftbeugeschiene
durch den Arzt kontrolliert und nachgestellt werden. Dazu die Perlenschnüre an den hinteren Ver­
schlüssen (8) verlängern. Reservelänge der Perlenschnüre findet sich hinter den roten Verschlüs­
sen (8) auf der Schulterspange (1). Die grün-weiße Farbgebung der Perlen erleichtert das sym­
metrische Einstellen der Perlenschnüre.
1) Perlenschnur (4) aus dem hinteren Verschluss (8) lösen: Die Perlenschnur mit Mittel- und Zei­
gefinger festhalten und kräftig ziehen, damit sich die fixierte Perle löst. Die Schwergängigkeit
ist gewollt und verhindert das unbeabsichtigte Lösen der Perlenschnur.
2) Die Perlenschnur (4) verlängern.
3) Perlenschnur (4) in dem hinteren Verschluss (8) fixieren: Die Perlenschnur mit Mittel- und Zei­
gefinger festhalten und ziehen, damit die fixierte Perle hörbar einrastet (siehe Abb. 12). Die
überstehende Perlenschnur (4) in einem 90°-Winkel in die Führungsnut einlegen und in der
Halterung unter dem Frotteebezug fixieren (siehe Abb. 13).
An der Gegenseite genauso vorgehen und anschließend symmetrische Einstellung kontrollieren.
5.4 Ablegen
INFORMATION
Die Eltern dürfen zum Anlegen und Ablegen nur den Klettverschluss mit der Raupe (2) und die
weißen Verschlüsse (3) verwenden.
Ablegen
1) Den Klettverschluss (2) öffnen und die weißen Verschlüsse (3) öffnen.
2) Die Perlenschnüre (4) herausnehmen und das Kind aus der Orthese heben.
6 Reinigung
Die Orthese ist korrosionsgeschützt und abwaschbar. Die Frotteebezüge der Schulterspange (1)
und der Klettverschluss (2) können entfernt und gewaschen werden. Während der Reinigung die
beigefügten Ersatzbezüge und Klettverschluss einsetzten.
1) Mit dem Daumen an der Seite auf den Verschluss drücken, den Klettverschluss (2) aus den
Kunststoffschlaufen aushaken (siehe Abb. 15), und den Klettverschluss abnehmen.
2) Die Frotteebezüge von der Schulterspange (1) ziehen.
3) Die Frotteebezüge und den geschlossenen Klettverschluss (2) in 40 °C/104 °F warmen Was­
ser mit einem handelsüblichen Feinwaschmittel waschen. Empfehlung: Waschbeutel oder -
netz verwenden. Keinen Weichspüler verwenden. Gut ausspülen.
4) An der Luft trocknen lassen. Keine direkte Hitzeeinwirkung (z. B. Sonnenbestrahlung, Ofen-
oder Heizkörperhitze).
5) Die Frotteebezüge auf die Träger der Schulterspange (1) ziehen und den Klettverschluss (2)
in die Kunststoffschlaufen einhaken. Darauf achten, dass der Klettverschluss wieder richtig
einrastet.
7 Entsorgung
Das Produkt gemäß den geltenden nationalen Vorschriften entsorgen.

8 Rechtliche Hinweise

Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht des Verwenderlandes und
können dementsprechend variieren.
8.1 Lokale Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise, die ausschließlich in einzelnen Ländern zur Anwendung kommen, befin­
den sich unter diesem Kapitel in der Amtssprache des jeweiligen Verwenderlandes.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

28l10 s28l10 m28l10 l

Table of Contents