Hinweise Zur Benutzung - Otto Bock Genium X3 Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Hide thumbs Also See for Genium X3 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vermeiden Sie den Aufenthalt in der Nähe von sichtbaren oder verborgenen Diebstahlsiche­
rungssystemen im Eingangs- / Ausgangsbereich von Geschäften, Metalldetektoren / Bodys­
cannern für Personen (z.B. im Flughafenbereich) oder anderen starken magnetischen und
elektrischen Störquellen (z.B. Hochspannungsleitungen, Sender, Trafostationen, ...).
Sollten sich diese Aufenthalte nicht vermeiden lassen, so achten Sie zumindest darauf, gesi­
chert zu gehen bzw. zu stehen (z.B. mittels Handlauf oder der Unterstützung einer Person).
Achten Sie beim Durchschreiten von Diebstahlsicherungssystemen, Bodyscannern, Metall­
detektoren auf unerwartet verändertes Dämpfungsverhalten des Produkts.
VORSICHT
Betreten eines Raums oder eines Bereichs mit starker magnetischer Strahlung (z.B.
Kernspintomographen, MRT (MRI)- Geräten, ...)
>
Sturz durch unerwartete Einschränkung des Bewegungsumfangs des Produkts infolge haf­
tender metallischer Gegenstände an den magnetisierten Komponenten.
>
Irreparable Beschädigung des Produkts infolge Einwirkung der starken magnetischen
Strahlung.
Legen Sie das Produkt vor dem Betreten eines Raums oder Bereichs mit starker magneti­
scher Strahlung ab und lagern Sie das Produkt außerhalb dieses Raums oder Bereichs.
Sind Beschädigungen des Produkts aufgetreten, die auf eine starke magnetische Strahlung
zurückzuführen sind, gibt es keine Reparaturmöglichkeit.
VORSICHT
Aufenthalt in Bereichen außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs
Sturz durch Fehlfunktion oder Bruch tragender Teile des Produkts.
Vermeiden Sie Aufenthalte in Bereichen außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs
(siehe Seite 42).

6.7 Hinweise zur Benutzung

VORSICHT
Aufwärtsgehen auf Treppen
Sturz durch falsch aufgesetzten Fuß auf die Treppenstufe infolge veränderten Dämpfungsverhal­
tens.
Verwenden Sie beim Aufwärtsgehen auf Treppen immer den Handlauf und setzen Sie den
größten Teil der Fußsohle auf die Stufenfläche.
Besondere Vorsicht beim Aufwärtsgehen auf Treppen ist beim Tragen von Kindern geboten.
VORSICHT
Abwärtsgehen auf Treppen
Sturz durch falsch aufgesetzten Fuß auf die Treppenstufe infolge veränderten Dämpfungsverhal­
tens.
Verwenden Sie beim Abwärtsgehen auf Treppen immer den Handlauf und rollen Sie mit der
Schuhmitte über die Stufenkante ab.
Beachten Sie die Warn-/Fehlersignale (siehe Seite 47).
Achten Sie darauf, dass sich beim Auftreten der Warn-und Fehlersignale der Widerstand in
Beuge- und Streckrichtung ändern kann.
Besondere Vorsicht beim Abwärtsgehen auf Treppen ist beim Tragen von Kindern geboten.
15

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3b5-x33b5-x3-stGenium x3 3b5-2Genium x3 3b5-2-st

Table of Contents