Columbus McKinnon Yale CPV Series Translated Operating Instructions page 14

Electric chain hoist
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei Überschreitung eines der Grenzwerte ist die Lastkette umgehend auszutauschen.
p
n
d = Nenndicke der Kette / Nominal thickness of chain
Epaisseur nominale de la chaîne
d
, d
= Istwert / Actual value / Valeur réelle
1
2
d
+ d
1
2
d
=
≤ 0,9 d
min.
2
Auswechseln der Lastkette
Für einen Lastkettenwechsel muss der Kettenzug aufgehängt und an eine Energiequelle angeschlossen sein.
Der Austausch einer ablegereifen Lastkette darf nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
HINWEIS: Ein Lastkettenwechsel ist ein dokumentationspflichtiger Vorgang!
Einstrangige Ausführung
1. Demontage Unterflasche
Beide Zylinderschrauben lösen und Kupplungshälften teilen.
2. Demontage Kettenendstück
Beide Schrauben am Kettenendstück lösen. Das Kettenende liegt dann frei. Anfahrpuffer abziehen.
3. Einziehen der neuen Kette
Das vorletzte Glied am Leerstrang der alten Kette c-förmig auftrennen. Dabei muss die Länge des herausgetrennten Stückes
mindestens der Kettengliedstärke entsprechen. Dann das letzte Glied entfernen und die neue Kette in das c-förmige Kettenglied
einhängen. Dabei müssen die Schweißnähte der neuen Lastkette mit denen der zu ersetzenden Lastkette unbedingt fluchten!
Anschließend kann die Kette durch Betätigen der ▼-Taste mit niedrigster möglicher Geschwindigkeit eingefahren werden.
ACHTUNG: Das c-förmige Kettenglied darf sich in der äußeren Form und den Abmessungen nicht von einem geschlossenen
Glied unterscheiden, da es sonst beim anschließenden Einziehen der Kette nicht einwandfrei das Hubwerk durchlaufen kann.
Gefahr der Beschädigung des Hubwerks! Gefahr des Kettenbruchs!
4. Kettenendstück und Unterflasche montieren
Sobald das c-förmige Kettenglied durch das Hubwerk gelaufen ist, kann die alte Lastkette ausgehängt und zusammen mit dem c-
förmigen Hilfsglied entsorgt werden. Vor der erneuten Montage des Kettenendstücks bzw. der Unterflasche die Anfahrpuffer auf die
Enden der neuen Lastkette schieben. Beim Zusammenbau der Unterflasche ist der Hakenkopf erneut zu fetten.
ACHTUNG: Das Kettenendstück muss so angebracht werden, dass nach der Montage mindestens 1 Kettenglied übersteht.
Immer neue SK-Muttern mit Klemmteil verwenden.
5. Vor Inbetriebnahme ist die Lastkette zu schmieren und die Funktion des Kettentriebs im unbelasteten Zustand zu testen.
Zweistrangige Ausführung
Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen, dass die Unterflasche vollständig entlastet ist.
1. Demontage Kettenbolzen
Bei der zweistrangigen Ausführung befindet sich der Kettenbolzen an der Unterseite des Kettenzuggehäuses. Zunächst müssen die vier
Zylinderschrauben des Kettenankers herausgeschraubt werden. Danach wird der Kettenbolzen mit einem Dorn herausgetrieben.
ACHTUNG: Bolzen und Sitz nicht beschädigen.
2. Demontage Kettenendstück
Entfernen der beiden Schrauben. Die Kette liegt dann frei.
3. Einziehen der neuen Kette
Das vorletzte Glied am Leerstrang der alten Kette c-förmig auftrennen. Dabei muss die Länge des herausgetrennten Stückes
mindestens der Kettengliedstärke entsprechen. Dann das letzte Glied entfernen und die neue Kette in das c-förmige Kettenglied
einhängen. Dabei müssen die Schweißnähte der neuen Lastkette mit denen der zu ersetzenden Lastkette unbedingt fluchten!
Anschließend kann die Kette durch Betätigen der ▼-Taste mit niedrigster möglicher Geschwindigkeit eingefahren werden. Dabei sollte
das Laststrangende der alten Lastkette stets etwas auf Zug gehalten werden, um ein reibungsloses und gerades Einscheren in das
Hubwerk und die Unterflasche zu gewährleisten.
ACHTUNG: Das c-förmige Kettenglied darf sich in der äußeren Form und den Abmessungen nicht von einem geschlossenen
Glied unterscheiden, da es sonst beim anschließenden Einziehen der Kette nicht einwandfrei das Hubwerk durchlaufen kann.
Gefahr der Beschädigung des Hubwerks! Gefahr des Kettenbruchs!
4. Montage Kettenendstück
Sobald das c-förmige Kettenglied durch das Hubwerk und die Unterflasche gelaufen ist, kann die alte Lastkette ausgehängt und
zusammen mit dem c-förmigen Hilfsglied entsorgt werden. Anschließend der Anfahrpuffer auf das Leerstrangende der Kette zu
schieben und das Kettenendstück zu montieren. Nach der Montage des Kettenendstückes muss mindestens 1 Kettenglied überstehen.
11 x
p
n
d
1
©
2016 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Rundstahlketten A = 4 x 12,2 DAT / B = 5 x 15,1 DAT / C = 7,1 x 20,5 DAT
Prüfung
Maß
A
Längung über 11 Teilungen
11 x t 134,2 166,1 225,5 136,9 169,4 230,0
Längung über 1 Teilung
t
12,2 15,1 20,5 12,8 15,9 21,5
Durchmesser
d
4
d
+ d
gemittelte Glieddicke
1
2
4
2
Tab. 2
14
Nominalwert
Grenzwert
[mm]
[mm]
B
C
A
B
C
5
7,1
5
7,1
3,6
4,5
6,4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents