Pumpenaggregat Montieren - Speck pumpen Normblock Installation & Operating Manual

Closed-coupled pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7 Wartung/Instandhaltung
2.
3.
4.
5.
6.

7.5 Pumpenaggregat montieren

7.5.1
GEFAHR
Fehlerhafte Motorauswahl
Explosionsgefahr!
▷ Original-Motor oder baugleichen Motor des selben Herstellers verwenden.
▷ Zulässige Temperaturen an Motorflansch und Motorwelle müssen größer sein
als die durch die Pumpe eingebrachten Temperaturen.
WARNUNG
Unsachgemäßes Heben/Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile
Personen- und Sachschäden!
▷ Beim Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile geeignete Transportmittel,
Hebezeuge, Anschlagmittel benutzen.
ACHTUNG
Nicht fachgerechte Montage
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat unter Beachtung der im Maschinenbau gültigen Re-
geln zusammenbauen.
▷ Immer Originalersatzteile verwenden.
Reihenfolge
Den Zusammenbau der Pumpe nur anhand der zugehörigen Gesamtzeichnung oder
Explosionszeichnung durchführen.
Dichtungen
O-Ringe auf Beschädigungen prüfen und, falls notwendig, durch neue O-Ringe erset-
zen.
Grundsätzlich neue Flachdichtungen verwenden. Dabei die Dicke der alten Dichtung
genau einhalten.
Flachdichtungen aus asbestfreien Werkstoffen oder Grafit generell ohne Zuhilfenah-
me von Schmierstoffen (z. B. Kupferfett, Grafitpaste) montieren.
Montagehilfen
Auf Montagehilfen, wenn möglich, verzichten.
Sind dennoch Montagehilfen erforderlich, handelsübliche Kontaktkleber (z. B. "Pat-
tex") oder Dichtungsmittel (z. B. HYLOMAR oder Epple 33) verwenden.
Kleber nur punktuell und dünnschichtig auftragen.
Niemals Sekundenkleber (Cyanacrylatkleber) verwenden.
Passstellen der einzelnen Teile vor dem Zusammenbau mit Grafit oder ähnlichen Mit-
teln einstreichen.
Anzugsmomente
Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen.
Normblock
Rotierenden Teil der Gleitringdichtung (Gleitring) von der Wellenhülse 523 ent-
fernen.
Wenn vorhanden, Sechskantmuttern 920.01 sowie 914.22 an der Antriebslater-
ne 341 lösen.
Gehäusedeckel 161 von Antriebslaterne 341 lösen.
Stationären Teil der Gleitringdichtung (Gegenring) aus dem Gehäusedeckel 161
entfernen.
Flachdichtung 400.75 entfernen und entsorgen.
Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen
41 von 58

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents