Speck pumpen B9 Series Installation And Operation Instructions Manual

Speck pumpen B9 Series Installation And Operation Instructions Manual

Self-priming circulation pumps
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und
Betriebsanleitung
Selbstansaugende Umwälzpumpen
Installation and
Operation Instructions
Self-priming Circulation Pumps
B
AUREIHE
02/ 07
VG 766.2100.054 Kopien 02/ 07 D-GB-BA
/S
ERIES
B9-..
D
GB

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Speck pumpen B9 Series

  • Page 1 Montage- und Betriebsanleitung Selbstansaugende Umwälzpumpen Installation and Operation Instructions Self-priming Circulation Pumps B9-.. AUREIHE ERIES 02/ 07 VG 766.2100.054 Kopien 02/ 07 D-GB-BA...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Contents 1. Allgemeines......................1 General .......................12 2. Sicherheit ......................3 Safety ........................14 3. Transport und Zwischenlagerung................5 Transport and storage..................16 4. Beschreibung ......................5 Description ......................16 5. Aufstellung / Einbau .....................6 Location / installation...................17 6. Erstinbetriebnahme ....................7 Initial start-up.......................18 7. Wartung / Instandhaltung ..................8 Maintenance / repair ...................19 8.
  • Page 3: Allgemeines

    Montage - und Betriebsanleitung für Pumpen aus Kunststoff, Baureihe B 9-.. Allgemeines Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft Karl Speck GmbH & Co., Neunkirchen am Sand Baureihe B 9-.. Ursprungsland : Bundesrepublik Deutschland Einsatzbereich : Die Baureihe B 9.. ist eine Sonderausführung und ist ausschließlich zur Umwäl- zung von Salzsole (Dichte ca.
  • Page 4 Kennlinien Baureihe B 9-.., gültig für Wasser mit 20°C KL 90.015 Förderstrom Q (m Technische Daten bei 50 Hz B 9-7/0,45 B 9-11/0,55 B 9-15G/1,0 B 9-20G/1,3 B 9-25G/1,5 Saug/Druck (Rp) * 2 / 1 2 / 1 2 / 1 Empf.
  • Page 5: Sicherheit

    Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbe- dingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muß ständig am Einsatzort der Maschi- ne/Anlage verfügbar sein.
  • Page 6 2.2 Personalqualifikation und -schulung Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muß die ent- sprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betrei- ber genau geregelt sein. Liegen bei dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu unterweisen.
  • Page 7: Transport Und Zwischenlagerung

    Grundsätzlich sind Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand durchzuführen. Die in der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen der Maschine muß unbedingt eingehalten werden. Pumpen oder -aggregate, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, müs- sen dekontaminiert werden. Unmittelbar nach Abschluß der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw.
  • Page 8: Aufstellung / Einbau

    Wechselstrommotoren angetrieben. Im Pumpengehäuse ist ein Saugsieb (143) integriert, der gröbere Verunreinigungen aus dem Pumpeninneren fernhält. Aufstellung / Einbau ACHTUNG Die Pumpe ist mit einem Motor der Schutzart IP X4 ausgestattet. Wir empfeh- len aber trotzdem, bei der Aufstellung im Freien einen einfachen Regenschutz vorzusehen.
  • Page 9: Erstinbetriebnahme

    Elektrisch : Elektroanschluß nur durch einen Fachmann ! Bitte darauf achten, daß in der Elektroinstallation eine Trennvorrichtung vorge- sehen ist, die das Abtrennen vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung jedes Poles gestattet. Diese Pumpe ist nach Schutzklasse I gebaut. Die Umge- bungstemperatur darf max.
  • Page 10: Wartung / Instandhaltung

    ACHTUNG Die Pumpe darf nicht ohne Saugsieb (143) bzw. Saugsieb-Griff (Gefahr des Aufschwimmens vom Saugsieb) in Betrieb genommen werden, da sie sonst verstopfen und blockieren könnte. ACHTUNG Bei Pumpen mit Drehstrommotor ist beim ersten Einschalten darauf zu ach- ten, daß der Motor sich in Richtung des aufgeklebten Pfeiles dreht (vom Lüfter aus betrachtet im Uhrzeigersinn).
  • Page 11 ACHTUNG Wird die Pumpe durch den Wicklungsschutzkontakt oder den Motorschutz- schalter außer Betrieb gesetzt, ist die Stromzufuhr zu unterbrechen und zu prü- fen, ob sich die Pumpe leicht durchdrehen lässt. Dazu die Motorwelle an der Lüfterseite mit einem Schraubendreher o.ä. durchdrehen. Ist die Motorwelle schwergängig, muss die Pumpe von einem Fachmann überprüft werden.
  • Page 12: Störung En

    Montage : Einbau der neuen kompletten Gleitringdichtung : Laufradnabe (230) und Manschette des kompletten Gegenringes leicht mit Sei- fenwasser befeuchten und mit beiden Daumen die Gleitringdichtung (433) auf die Laufradnabe aufpressen bzw. den Gegenring in das Dichtungsgehäuse (161.2) einpressen. Wiederaufpressen des Laufrades : Vor dem Wiedereinbau des Laufrades, Gleitfläche des Gegenringes und der Gleitringdichtung säubern z.
  • Page 13 9. Zugehörige Unterlagen Ersatzteilzeichnung sowie Ersatzteilliste mit Werkstoffen finden Sie auf den Seiten 22 bis 24.
  • Page 14: General

    Installation and Operation Instructions for Plastic Pumps, Series B 9-.. General Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft Karl Speck GmbH & Co., Neunkirchen am Sand Series B 9-.. Country of Origin: Federal Republic of Germany Field of Application: The series B 9 is exclusively designed for the circulation of brine (density approx.
  • Page 15 Characteristics Series B 9-.. applicable for water of 20°C KL 90.015 Flow rate Q (m Technical data at 50 Hz B 9-7/0,45 B 9-11/0,55 B 9-15G/1,0 B 9-20G/1,3 B 9-25G/1,5 Inlet/outlet (Rp) * 2 / 1 2 / 1 2 / 1 Recommended inlet/outlet pipe, PVC pipe, hose diameter 50/50 63/50...
  • Page 16: Safety

    Safety This Operation Manual contains basic instructions, which must be observed during mounting, operation and maintenance. Therefore the Operation Manual should be carefully read before installation and start-up by the person in charge of the installation as well as by all other technical personnel/operators and should at all times be available at the installation site.
  • Page 17 2.2 Personnel Qualification and Training All personnel for the operation, maintenance, inspection and installation must be fully qualified to perform that type of job. Responsibility, competence and the supervision of such personnel must be strictly regulated by the user. Should the available personnel be lacking the necessary qualification, they must be trained and instructed accordingly.
  • Page 18: Transport And Storage

    Basically, all work on the machine is to be performed while the machine is not in operation. The sequence for shutting the machine down described in the Operating Instructions must be strictly observed. Pumps or pump units handling hazardous liquids must be decontaminated. Immediately upon completion of the work, all safety and protective equipment must be restored and activated.
  • Page 19: Location / Installation

    Placement / Installation CAUTION The pump is equipped with a motor protection type IP X4. When installed outside we recommend providing some protection against the rain. This will increase the longevity of your pump. When installed in a closed room, like for example a cellar a drainage must be foreseen which is suitable for the transported medium .
  • Page 20: Initial Start-Up

    Electrical: All electrical connections should be performed by a qualified expert only! Please make sure that the electrical installation has a disconnecting device, which allows disconnecting from the power supply with a minimum of 3 mm contact gap at each pole. This pump is built according to Protection Class 1. The ambient temperature must not exceed max.
  • Page 21: Maintenance / Repair

    CAUTION Never operate the pump without the strainer basket (143) and strainer basket handle respectively (danger of the suction strainer bobbing up), otherwise the pump may get clogged and blocked. CAUTION When starting pumps with three-phase current motor for the first time, make sure the motor turns in the direction of the affixed arrow (clockwise, seen from the fan).
  • Page 22 CAUTION When the pump is shut off by the thermal security in the windings or by the motor overload switch, the power supply must be cut off and one must check whether the pump can still turn unobstructed. To do so try rotating the motor shaft at the fan side with a screwdriver or other tool that will do.
  • Page 23: Faults / Causes / Comments

    Assembly: Mounting of the new mechanical seal: Slightly moisten the impeller hub (230) as well as the sleeve of the complete lock ring with soap water. Press the mechanical seal (433) onto the impeller hub regularly with both thumbs, press the lock ring into the gland housing (161.2), respectively.
  • Page 24: 9. Zugehörige Unterlagen / Associated Documentation

    9. Zugehörige Unterlagen / Associated Documentation Ersatzteilzeichnung / Parts drawing Z.- Nr. W 90.04.056...
  • Page 25: Ersatzteilliste Und Werkstoffe

    Ersatzteilliste mit Werkstoffen / Parts list and materials Teil-Nr. Stück Benennung Werkstoff / Bemerkung Serial # Qty. Description Material / Remarks Saug/Druck Inlet/outlet Gehäuse Rp 1 /Rp 1 B 9-7/0,45, B 9-11/0,55 PP GF 30 Casing Rp 2 / Rp 1 B 9-15G/1,0, B 9-20G/1,3 PP GF 30 B 9-25G/1,5...
  • Page 26 Teil-Nr. Stück Benennung Werkstoff / Bemerkung Serial # Qty. Description Material / Remarks Gummipuffer Perbunan Rubber puffer Motor (Motorwelle) (1.0727.07) (motor shaft) 894.1 Adapter B 9-7/0,45, B 9-11/0,55 894.1 Adapter B 9-15G/1,0, B 9-20G/1,3 (nur bei 3~) Schneidschraube mit Scheibe Self-tapping screw with washer Verschlußschraube PP GK 20...
  • Page 27 EG-Konformitätserklärung EC declaration of conformity / Déclaration „CE“ de conformité im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 89 / 392 / EWG, Anhang II A as defined by machinery directive 89 / 392 / EEC, annex II A conformément à la directive „CE“ relative aux machines 89 / 392 / EWG-annexe II A Hiermit erklären wir, dass das Pumpenaggregat Herewith we declare that the pump unit / Par la présente, nous déclarons que le groupe moteur-pompe Type :...
  • Page 28 VG 766.2100.054 Kopien 02/ 07 D-GB-BA...

This manual is also suitable for:

B9-7/0,45B9-15g/1,0B9-11/0,55B9-25g/1,5B9-20g/1,3

Table of Contents