Speck pumpen Normblock Installation & Operating Manual page 24

Closed-coupled pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

24 von 58
5 Aufstellung/Einbau
ACHTUNG
Schweißperlen, Zunder und andere Verunreinigungen in den Rohrleitungen
Beschädigung der Pumpe!
▷ Verunreinigungen aus den Leitungen entfernen.
▷ Falls notwendig, Filter einsetzen.
▷ Angaben unter (⇨ Kapitel 7.2.2.2 Seite 38) beachten.
3.
Pumpeninneres auf Fremdkörper untersuchen ggf. entfernen.
4.
Falls notwendig, Filter in die Rohrleitung einsetzen (siehe Abbildung: Filter in
Rohrleitung).
1
2
Abb. 6: Filter in Rohrleitung
1
Differenzdruckmessgerät
HINWEIS
Filter mit eingelegtem Maschendrahtnetz 0,5 mm x 0,25 mm (Maschenweite x
Drahtdurchmesser) aus korrosionsbeständigem Material verwenden.
Filter mit dreifachem Querschnitt der Rohrleitung einsetzen.
Filter in Hutform haben sich bewährt.
5.
Pumpenstutzen mit Rohrleitung verbinden.
ACHTUNG
Aggressive Spül- und Beizmittel
Beschädigung der Pumpe!
▷ Art und Dauer des Reinigungsbetriebes bei Spül- und Beizbetrieb auf die ver-
wendeten Gehäuse- und Dichtungswerkstoffe abstimmen.
5.4.2
Zulässige Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen
Vom Rohrleitungssystem dürfen keine Kräfte und Momente (z. B. durch Verwindung,
Wärmeausdehnung) auf die Pumpe wirken.
5.4.3
Vakuumausgleich
HINWEIS
Bei Förderung aus unter Vakuum stehenden Behältern ist die Anordnung einer Va-
kuumausgleichsleitung empfehlenswert.
Für eine Vakuumausgleichsleitung gelten folgende Regeln:
▪ Die Mindestnennweite der Rohrleitung beträgt 25 mm.
▪ Die Rohrleitung mündet über dem höchsten im Behälter zulässigen Flüssigkeits-
stand.
Normblock
2
Filter

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents