Download Print this page

Speck pumpen BADU TEC I-Star Series Original Installation And Operating Manual

For swimming pool filter circulation pumps

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BADU
SPECK-SCHWIMMBADTECHNIK
Original Montage- und Betriebsanleitung
Umwälzpumpen für Schwimmbad-Filteranlagen
Original installation and operating manual
for swimming pool filter circulation pumps
I-Star
09/ 10
766.2180.050 7,5' 09/ 10 D / GB - BA
TEC
®
Seite 3
D
GB
Page 16

Advertisement

loading

Summary of Contents for Speck pumpen BADU TEC I-Star Series

  • Page 1 BADU ® SPECK-SCHWIMMBADTECHNIK Original Montage- und Betriebsanleitung Seite 3 Umwälzpumpen für Schwimmbad-Filteranlagen Original installation and operating manual Page 16 for swimming pool filter circulation pumps I-Star 09/ 10 766.2180.050 7,5' 09/ 10 D / GB - BA...
  • Page 3 Original Montage - und Betriebsanleitung für ® BADU - Pumpen aus Kunststoff, Baureihe I-Star Allgemeines Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, Neunkirchen am Sand Baureihe I-Star Ursprungsland : Bundesrepublik Deutschland Einsatzbereich : Die Schwimmbadpumpe I-Star ist ausschließlich zur Umwälzung des Schwimmbadwassers in Verbindung mit einer Schwimmbad - Filteranlage ein- zusetzen.
  • Page 4 Kennlinien I-Star n=2840min 50 Hz, n = 2840 min gültig für Wasser mit 20°C KL 76.40.001 Förderstrom Q (m Technische Daten bei 50 Hz I-Star 10 I-Star 13 I-Star 17 I-Star 22 I-Star 26 I-Star 30 Saug/Druck, D (mm) ° 50/50 50/50 63/63...
  • Page 5 Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbe- dingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Maschi- ne/Anlage verfügbar sein.
  • Page 6 2.2 Personalqualifikation und -schulung Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage muss die ent- sprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals müssen durch den Betrei- ber genau geregelt sein. Liegen bei dem Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu unterweisen.
  • Page 7 Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen, Einzelheiten hierzu siehe z.B. in den Vorschriften des VDE und der örtlichen Energieversor- gungsunternehmen. 2.6 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Mon- tagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt wer- den, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
  • Page 8 ACHTUNG Nur geeignete und technisch einwandfreie Hebezeuge sowie Lastaufnahmemit- tel mit ausreichender Tragkraft verwenden! Beschreibung Die Kunststoffpumpen der Baureihe I-Star sind zur Umwälzung des Schwimm- badwassers in Kombination mit einer entsprechenden Filteranlage konzipiert. medienberührten Kunststoffteile sind überwiegend glas faser - verstärktem Polypropylen PP hergestellt, sie haben damit eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem Schwimmbadwasser und den zur Wasserpflege üblichen Wasserbehandlungsmitteln.
  • Page 9 Es ist darauf zu achten, dass genügend Platzreserve vorhanden ist. Für den Ausbau der Motoreinheit benötigt man mind. 120 mm in Richtung des Motorlüf- ters; für das Saugsieb (143) mind. 230 mm nach oben. Siehe Angaben in der Maßzeichnung. Zur Befestigung der Pumpe sind ausschließlich Schrauben, Gewinde oder Dübel im Fundament zu verwenden, um einen Ausbau der Mo- toreinheit nicht zu blockieren.
  • Page 10 Längere Rohrleitungen erhöhen den Widerstand und verschlechtern das An- saugverhalten. Die Gefahr der Kavitationsbildung nimmt ebenfalls zu. Es ist auf Dichtigkeit der Saugleitung zu achten, denn bei undichter Saugleitung saugt die Pumpe schlecht oder gar nicht an. Der Klarsichtdeckel muss ebenfalls dicht aufgeschraubt sein. Die Saugleitung soll so kurz wie möglich sein.
  • Page 11 Öffnungshilfe (577) von oben, zwischen zwei Nocken am Gewindering (160.2) schieben (siehe Bild 1). Darauf achten, dass die Öffnungshilfe (577) unten am Gewindering einrastet (Bild 2). Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen (Bild 3). Öffnungshilfe (577) nur zum Öffnen verwenden! Den Klarsichteinsatz (160.1) abheben.
  • Page 12 ACHTUNG Bei Pumpen mit Drehstrommotor ist beim ersten Einschalten darauf zu ach- ten, dass der Motor sich in Richtung des aufgeklebten Pfeiles dreht (vom Lüfter aus betrachtet gegen den Uhrzeigersinn). Ist dies nicht der Fall, unbedingt einen Fachmann rufen (zwei Phasen tauschen)! Bei falscher Drehrichtung ist die Pumpe lauter und fördert weniger.
  • Page 13 selbstständig wieder ein, bzw. den Knopf des Motorschutzschalters wieder ein- drücken. Dies darf nur noch einmal geschehen. Bitte die Stromaufnahme über- prüfen ! Nach einem weiteren Auslösen des Wicklungsschutzkontaktes oder des Motorschutzschalters, ist von einem Fachmann die Ursache der Störung festzustellen (z.B.
  • Page 14 fenwasser befeuchten und mit beiden Daumen die Gleit ringdichtung (433) auf die Laufradnabe aufpressen bzw. den Gegenring in das Dichtungsgehäuse (161.2) einpressen. Wiedereinbau des Laufrades : Vor dem Wiedereinbau des Laufrades, Gleitfläche des Gegenringes und der Gleitringdichtung säubern z. B. mit Spiritus oder Papiertaschentuch. Bei den Typen I-Star 10 bis I-Star 22 in umgekehrter Reihenfolge (siehe Aus- bau).
  • Page 15 Ersatzteilliste mit Werkstoffen - Ersatzteilzeichnungen siehe Seite 29 - 30 I-Star 10, 13, 17, 22, 26, 30 Werkstoff Teil Stück Benennung Bemerkung Gehäuse Zwischengehäuse Saugsieb 160.1 Klarsichteinsatz 160.2 Gewindering 161.2 Dichtungsgehäuse 174.2 Leitschaufeleinsatz PP / PA Laufrad PP / PA Laufradkappe nur bei I-Star 26, 30 412.1...
  • Page 16: Dimensional Drawing

    ® for plastic circulation pumps BADU , series I-Star General Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, Neunkirchen am Sand Series I-Star Country of Origin: Federal Republic of Germany Field of Application: The swimming pool pump I-Star is to be used exclusively for the circulation of swimming pool water together with a swimming pool filter unit.
  • Page 17 Characteristics I-Star n=2840min 50 Hz, n = 2840 min applicable to water of 20°C KL 76.40.001 Flow rate Q (m Technical data at 50 Hz I-Star 10 I-Star 13 I-Star 17 I-Star 22 I-Star 26 I-Star 30 Inlet/outlet D (mm) ° 50/50 50/50 63/63...
  • Page 18 Safety This Operating Manual contains basic instructions, which must be observed du- ring installation, operation and maintenance. Therefore the Operating Manual should be carefully read before installation and start-up by the person in charge of the installation as well as by all other technical personnel/operators and should at all times be available at the installation site.
  • Page 19 2.2 Personnel Qualification and Training All personnel for the operation, maintenance, inspection and installation must be fully qualified to perform that type of job. Responsibility, competence and the supervision of such personnel must be strictly regulated by the user. Should the available personnel be lacking the necessary qualification, they must be trained and instructed accordingly.
  • Page 20 2.6 Safety Directions for Maintenance, Inspection and Assembly Work It is the user’s responsibility to make sure that all maintenance, inspection and assembly work is performed exclusively by authorized and qualified experts sufficiently informed through careful perusal of the Operating Instructions. The accident prevention regulations must be observed.
  • Page 21 CAUTION Use only suitable and technically certified lifting gear to lift the pump. Only use load suspension devices with sufficient carrying power. Description The plastic pumps of series I-Star have been designed to circulate pool water in combination with a corresponding filter unit. The parts in contact with the trans- ported medium are mostly of glass fibre reinforced polypropylene PP and thus possess excellent corrosion resistance against the pool water and the usual chemicals for treatment of the pool water.
  • Page 22 During installation, make sure that there is enough space available to permit subsequent disassembly of the motor unit in the direction of the motor fan (minimum 120 mm) and the strainer basket (143) towards above (minimum 230 mm), see directions in the dimensional drawing. Fastening the pump to the foundation should be effected exclusively by means of bolts, threads or dowels in order to avoid blocking the removal of the motor unit.
  • Page 23 With longer pipes the flow resistance increases and suction is impaired. Danger of cavitation is also increased. Make sure that the suction line is not leaky, otherwise the pump will prime insufficiently or not at all. The transparent lid must be screwed on tightly and the suction line should be as short as possible.
  • Page 24 Place the opening device (577) between two cams of the ring nut (160.2), see drawing 1. Make sure the opening device catches properly, see drawing 2. Loo- sen the ring nut by turning anticlockwise, see drawing 3. Opening device must be used only for opening! Remove the transparent lid (160.1).
  • Page 25 CAUTION When starting a pump with three-phase current motor for the first time, make sure the motor turns in the direction of the affixed arrow (anticlockwise, seen from the fan). If the motor rotates in the wrong direction, two phases must be switched (by a licensed electrician only!).
  • Page 26 Please check the power consumption! If the pump still shuts off because of the built-in thermal cut-out or because of the motor overload switch the cause of the malfunction is to be determined by an expert (e.g. blocking of the pump due to impurities or sand swept up while vacuuming the bottom of a pool).
  • Page 27 Re-assembly of the impeller: Before re-assembly of the impeller, clean the surface of the lock ring and of the mechanical seal with alcohol or with a clean paper tissue. With types I-Star 10 to 22 assembly is effected in reverse order, see dismant- ling.
  • Page 28 Parts list with materials - Parts drawings see pages 29 - 30 I-Star 10, 13, 17, 22, 26, 30 Material Part Qty. Description Remarks Casing Intermediate flange Strainer basket 160.1 Transparent lid 160.2 Ring nut 161.2 Gland housing 174.2 Diffuser PP / PA Impeller PP / PA...
  • Page 29 9. Zugehörige Unterlagen / Associated Documentation Ersatzteilzeichnung / Parts drawing I-Star 10, 13, 17, 22 W76.40.001...
  • Page 30 Ersatzteilzeichnung / Parts drawing I-Star 26, 30 W76.40.003...
  • Page 31 Directeur des Ventes & Marketing / Director of Sales & Marketing / Direttore vendite / Verkoopleider / Myyntipäällikkö / Director de ventas Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH Hauptstraße 1-3, D-91233 Neunkirchen a. Sand Adresse / Adresse / Address / Indirizzo / Adres / Osoite / Dirección...
  • Page 32 766.2180.050 7,5' 09/ 10 D /GB - BA...