Otto Bock 4R208 Instructions For Use Manual page 15

Sport adapter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
5.3 Statischer Aufbau
+ = Vorverlagerung / – = Rückverlagerung (zur Belastungslinie)
Pos.
siehe Abb. 7, siehe Abb. 8
Benötigte Geräte:
L.A.S.A.R. Posture 743L100
   
Zur Bestimmung der Belastungslinie
L.A.S.A.R. Posture positionieren:
• Prothesenfuß auf Kraftmessplatte (ausreichend belasten: > 35 % Körper­
gewicht)
• Anderer Fuß (mit Schuh) auf Höhenausgleichsplatte
• Die Spitzen des Schuhs und des Prothesenfußes liegen auf einer Linie zu­
einander
   
Den statischen Aufbau ausschließlich durch Änderung der Plantarflexion opti­
mieren. Die Justierung erfolgt nur über den distalen und proximalen Gewin­
destift des Schaftadapters am Fußadapter.
Fuß-Außenrotation:
Fußflexion in m–l Richtung:
Positionierung der Markierung
0 mm
Positionierung des Kompromissdrehpunkts
>= -15 mm
5.4 Dynamische Anprobe
VORSICHT
Anpassen der Einstellungen
Sturz durch falsche oder ungewohnte Einstellungen
► Passen Sie die Einstellungen nur langsam an den Patienten an.
► Erklären Sie dem Patienten die Auswirkungen der Anpassungen auf
den Gebrauch der Prothese.
Während der dynamischen Anprobe wird der Aufbau und die Einstellungen
der Prothese überprüft und entsprechend den Bedürfnissen und Fähigkeiten
des Patienten für ein optimales Gehen und Laufen angepasst.
Der Patient muss durch intensive Schulung den sicheren Gebrauch der Pro­
these erlernen.
Die nachfolgenden Unterkapitel beschreiben die Arbeiten, die während der
Dynamischen Anprobe durchzuführen sind, um die Prothese an den Pati­
enten anzupassen.
Ablauf des Statischen Aufbaus
an der Sohle zur Belastungslinie:
den Patienten wie folgt auf dem
(Nietert) zur Belastungslinie:
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4r210

Table of Contents