Otto Bock Harmony E2 4R152 Instructions For Use Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
2) Wenn eine Schaumstoffkosmetik verwendet wird: Eine Öffnung schaffen und den Ablauf­
schlauch aus der Schaumstoffkosmetik herausleiten.
3) Wenn keine Kosmetik verwendet wird: Den Ablaufschlauch an der Prothese bis an den
Prothesenfuß herunterführen und fixieren.
4) Den überstehenden Ablaufschlauch abschneiden.
6 Gebrauch
6.1 Ansetzen der Unterdruckpumpe
Die Unterdruckpumpe wird auf die Adapterplatte aufgeschoben. Der Anschluss zur Erzeugung
des Unterdrucks wird dabei in die Adapterplatte eingesteckt. Die Unterdruckpumpe wird mit dem
Torx-Winkelschraubendreher als Verriegelungsbolzen gegen unbeabsichtigtes Herausziehen ge­
sichert.
1) Wenn der Ablaufschlauch an der Prothese befestigt ist: Die Unterdruckpumpe mit dem
Ablaufschlauch verbinden.
2) Die Unterdruckpumpe schräg von oben auf die Führungsschienen der Adapterplatte aufset­
zen und waagerecht bis zum Anschlag aufschieben (siehe Abb. 20).
3) Den Winkelschraubendreher in die Öffnung an der Seite der Unterdruckpumpe einstecken
(siehe Abb. 21).
6.2 Bedienen der Unterdruckpumpe
Die Unterdruckpumpe verfügt über mehrere Modi, zwischen denen der Benutzer wählen kann.
Die Bedienung der Unterdruckpumpe erfolgt über einen Wahlschalter am Gehäuse. Es gibt einen
Automatikmodus, 4 konstante Unterdruckniveaus und einen Rückwärtsmodus. Im Automatikmo­
dus wird der Aktivitätsgrad anhand der Druckschwankungen innerhalb des Systems ermittelt. Die
Unterdruckpumpe passt den Unterdruck dynamisch an, um ein Optimum an Halt und Komfort zu
gewährleisten. Im Rückwärtsmodus fördert die Unterdruckpumpe Luft in den Schaft. Diese Funk­
tion dient als Spülmodus und kann als Ausstoßhilfe genutzt werden. Die einzelnen Modi sind in
der Tabelle aufgeführt:
Symbol am Wahl­
schalter
 
 
   
   
   
   
   
   
► HINWEIS! Die Unterdruckpumpe nur verwenden, wenn sie auf der Adapterplatte auf­
gesteckt ist.
Mit dem Wahlschalter den gewünschten Modus einstellen. Die Unterdruckpumpe meldet be­
stimmte Betriebszustände durch Signale.
Lichtsignal
LEDs 1 und 2 blinken weiß
LEDs 1 und 2 leuchten rot
LEDs 1 und 2 blinken blau
Automatik-Modus
Konstantes Unterdruckniveau der Stärke 1 bis 4, dargestellt durch größer werdende
Kreise
Rückwärts-Modus
Standby-Modus
Signalton ansteigend (1 mal)
Signalton abfallend (1 mal)
Ausgewählter Modus
Tonsignal
Klickton
Status
Gerät startet neu
Gerät wechselt in den Standby-Mo­
dus
Wahlschalter umgeschaltet, Mo­
duswechsel
Pumpe läuft (vorwärts oder rück­
wärts)
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents