4. Verkabelung für KEMPER KHS Komponenten mit elektrischem Anschluss
Bei der vorliegenden Kabelliste handelt es sich lediglich um Anwendungsbeispiele. Die exakte Auslegung der
entsprechenden Leitungen muss an Hand der Umgebungsbedingungen (Temperatur, Häufung, Verlegeart,
mechanische Belastung) vor Ort durch den Planer erfolgen.
Benennung
[-]
KHS VAV-PLUS
Vollstromabsperrventil mit
Federrückzug-Stellantrieb (24 V)
KHS VAV
Vollstromabsperrventil mit
Stellantrieb (24 V)
KHS VAV-PLUS
Vollstromabsperrventil mit
Federrückzug-Stellantrieb
(230V)
KHS VAV
Vollstromabsperrventil mit
Stellantrieb (230 V)
KHS Freier Ablauf mit
Überlaufüberwachung
Kemper CONTROL-PLUS
Durchflussmessarmatur
Vortex-Prinzip
Kemper CONTROL-PLUS
Durchflussmessarmatur
Vortex-Prinzip
KHS
Temperaturmessarmatur
Pt 1000
Leckage-Wasserfühler
CAN-Bus-Kabel
Die Anwendung ist nach
ISO 11898 international
genormt.
* Möglicher Kabel-Typ bei fester Verlegung, ohne mechanische Belastung
** abgeschirmte Kabelzuleitung
Gemäß VDE 0815: Die Angabe von Signalübertragungsleitungen hinsichtlich des Durchmessers ist
in mm aufgeführt
Kabelquerschnitt/
Bestell.-Nr.
[-]
(Spannungsversorgung)
686 01 015...032
(Stellungsrückmeldung)
(Spannungsversorgung)
686 00 015...032
(Stellungsrückmeldung)
686 05 015...032
685 15 032...050
686 04 015...032
688 00 020...032
138 4G 015...050
138 6G 015...050
628 0G 015...050
629 0G 015...050
620 00 00100
.
Gebr. Kemper GmbH & Co. KG
Harkortstraße 5
D-57462 Olpe
- 33 -
-durchmesser
Kabellänge
[mm²] [mm]
3 x X mm²
+
1000 (X=2,50)
2 x 2 x 0,80 mm **
5 x X mm²
250 (X=1,50)
+
450 (X=2,50)
2 x 2 x 0,80 mm **
3 x 1,50 mm²
5 x 1,50 mm²
2 x 2 x 0,80 mm **
4 x 2 x 0,80 mm **
4 x 2 x 0,80 mm **
2 x 2 x 0,80 mm **
2 x 2 x 0,80 mm **
1 x 2 x 0,34 mm² **
1 x 2 x 0,50 mm² **
1 x 2 x 0,75 mm² **
Service-Hotline +49 2761 891-800
info@kemper-olpe.de
www.kemper-olpe.de
max.
Kabel-Typ*
[m]
[-]
NYM-J
700 (X=1,50)
+
J-Y(ST)Y
NYM-J
+
J-Y(ST)Y
1000
NYM-J
1000
NYM-J
1000
J-Y(ST)Y
300
J-Y(ST)Y
300
J-Y(ST)Y
1000
J-Y(ST)Y
500
J-Y(ST)Y
300
500
CAN-Bus-Kabel
1000
Need help?
Do you have a question about the KHS Logic Control System and is the answer not in the manual?