Temperaturprotokoll - Kemper KHS Logic Control System Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.2.4 Temperaturprotokoll

Um die Temperaturprotokolle anschauen zu können, gehen sie auf den Reiter „Protokolle", betätigen sie die rechte
Maustaste auf dem entsprechenden Protokoll und wählen sie „speichern unter".
Die CSV-Datei die sie damit herunterladen ist mit den gängigen Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel und
OpenOffice zu öffnen.
Aufbau des Protokolls:
Erfassung von
- 6 Temperaturüberwachungszeitpunkten in 24 h mit Angabe von T
-
T
= Die mittlere Temperaturangabe der möglichen 6 Überwachungszeitpunkte (bei 24 h)
Mittel
-
T
= Die max. Temperaturangabe der möglichen 6 Überwachungszeitpunkte (bei 24 h)
Max
-
T
= Die min. Temperaturangabe der möglichen 6 Überwachungszeitpunkte (bei 24 h)
Min
- Zeiten der Sollwertunter- und überschreitung (s. Abb. 3.4)
- Sollwertunterschreitung = Der Zeitpunkt (z.B. 55°C), wann der minimale Temperatursollwert
- Sollwertüberschreitung = Der Zeitpunkt (z.B. 60°C), wann der maximale Temperatursollwert
- Zeiten der thermischen Desinfektion (s. Abb.3.4)
Der Zeitpunkt, wann der Sollwert „Thermische Desinfektion" überschritten wird (12:58 Uhr) sowie der
Zeitpunkt, wann der Sollwert „Thermische Desinfektion" wieder unterschritten wird (13:22 Uhr).
Abb.: 3.4 Temperatur/Zeit- Diagramm
unter schritten wird (8:00 Uhr & 14:06 Uhr) sowie der Zeitpunkt, wann
der minimale Temperatursollwert wieder erreicht wird (8:13 Uhr & 14:56 Uhr).
über schritten wird (11:24 Uhr & 12:51 Uhr) sowie der Zeitpunkt, wann
der maximale Temperatursollwert wieder unterschritten wird
(11:31 Uhr & 13:29 Uhr).
- 29 -
, T
und T
Mittel
Max
Min

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KHS Logic Control System and is the answer not in the manual?

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents