1.6.7 Anschlussbeispiel der Kontakte „Störung" und „Betriebsbereit"
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie sie die Meldungen für „Störung", „Betriebsbereit" und „Warnung Temperatur-
schwelle" nutzen können.
Um den potentialfreien Wechsler-Kontakt für eine „Störmeldung" zu nutzen (Abb.: 1-9 a), müssen sie ihre Signalleitung
über die gemeinsame Klemme –X7.1 und die Klemme –X7.2 für den Schließer bzw. –X7.3 für den Öffner führen.
Um den potentialfreien Wechsler-Kontakt für eine „Betriebsbereitmeldung" zu nutzen (Abb.: 1-9 b), müssen sie ihre
Signalleitung über die gemeinsame Klemme –X7.4 und die Klemme –X7.5 für den Schließer bzw. –X7.6 für den Öffner
führen.
Um den potentialfreien Wechsler-Kontakt für eine „Warnung Temperaturschwelle" zu nutzen (Abb.: 1-9 c), müssen sie
ihre Signalleitung über die gemeinsame Klemme –X7.7 und die Klemme –X7.8 für den Schließer bzw. –X7.9 für den
Öffner führen.
Abb.: 1-9 Auszug Schaltplan (Digitale Ausgänge allgemein)
a)
Hydratanlage "Start"
- 10 -
b)
c)
=68xx.xx Verladung
)
Need help?
Do you have a question about the KHS Logic Control System and is the answer not in the manual?