Wartung - EMAK GS 371 Operators Instruction Book

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
ABLÄNGEN
Bevor Sie mit dem Ablängen des Stammes
I
begin nen, prüfen Sie, wie der Stamm auf dem
Boden aufliegt. Dies erlaubt Ihnen ein korrektes
Arbeiten und verhindert, daß das Schwert im
GB
Stamm eingeklemmt bleibt.
a) Beginnen Sie mit einem Schnitt von 1/3
F
Stammdurchmesser von der oberen Seite
(1, Abb. 21). Beenden Sie den Schnitt von der
unteren Seite (2,  Abb.  21). Auf diese Weise
D
wird der Schnitt perfekt und das Schwert wird
nicht im Stamm eingeklemmt.
E
b) Beginnen Sie mit einem Schnitt von 1/3
Stammdurchmesser an der unteren Seite
(1, Abb. 22). Beenden Sie den Schnitt von der
NL
oberen Seite (2, Abb. 22).
P
ACHTUNG - Wenn die Kette beim Sägen
vom Holz eingeklemmt oder blockiert
GR
wird, so stellen Sie den Motor ab, heben den
Stamm an und ändern Sie seine Richtung
(Abb. 23). Versuchen Sie nicht, die Kette durch
D
Ziehen der Kettensäge zu befreien.
CZ

8. WARTUNG

SK
A C H T U N G - Tr a g e n S i e b e i d e n
W a r t u n g s a r b e i t e n i m m e r d i e
Schutzhandschuhe. Warten Sie das Gerät nie
RUS
solange der Motor noch heiß ist.
UK
KETTE SCHÄRFEN
Die Kettenteilung (Abb. 25) beträgt .325"o 3/8".
Schärfen Sie die Kette mit einer Rundfeile von Ø
PL
4.8 mm (3/16") o Ø 5.5 mm (7/32")und tragen sie
Schutzhandschuhe.
H
ACHTUNG - Die Kette .325" nicht auf dem
Ritzel 3/8" oder umgekehrt montieren.
LV
Die Kette muß immer von innen nach außen im
Bezug auf die Schneide unter Beachtung der
EST
in der Abb.  25 angegebenen Werte geschliffen
werden.
LT
Die schneidenden Kettenglieder müssen nach
dem Schleifen die gleiche Breite und die gleiche
Länge aufweisen.
RO
ACHTUNG - Die Kette wird jedesmals
geschliffen, wenn die Abschnitte so klein
sind wie die Sägespäne.
68
Nach jedem 3 - 4 Schleifen ist der Tiefenregler
zu überprüfen und gegebenenfalls zu feilen.
Dazu die als Sonderausstattung erhältliche
Flachfeile und Schablone benutzen und dann die
Vorderkante abrunden (Abb. 26).
ACHTUNG - Die richtige Einstellung
des Tiefenreglers ist so wichtig wie ein
korrektes Schleifen der Kette.
SCHWERT - KETTENRAD
Die Schwerter mit Kettenrad an der Spitze
müssen unter Verwendung einer Fettspritze
gefettet werden.
Das Schwert wird zur Gewährleistung einer
gleichmäßigen Abnutzung alle 8 Stunden
gedreht.
Schwertnut und Schmieröffnung mit dem als
Sonderausstattung erhältlichen Kratzer sauber
halten.
Prüfen Sie, ob die Schwertführungen in Ordnung
sind und, falls erforderlich, Grate entfernen und
das Schwert mit einer als Sonderausstattung
erhältlichen Flachfeile begradigen.
ACHTUNG - Nie eine neue Kette auf einen
abgenutzten selbstausrichtendes Ritzel
montieren.
LUFTFILTER - Den Griff drehen (A, Abb. 27)
die Luftfilter (B) täglich kontrollieren. Reinigen
Sie mit fettlösendem Konzentrat Emak
Nr. 001101009A, waschen Sie mit Wasser und
blasen Sie in einer gewissen Entfernung von
innen nach außen mit Druckluft aus. Tauschen
Sie einen stark verschmutzten oder beschädigten
Filter aus.
ACHTUNG! – Wenn der Filter (B) wieder
montiert wird, es muss sicher befestigt.
KRAFTSTOFF-FILTER - Der Kraftstoff-Filter
muß regelmäßig überprüft und bei zu starker
Verschmutzung ersetzt werden (Abb. 28).
ÖLPUMPE (automatisch einstellbar) - Die
Förderleistung der Pumpe ist bereits werksseitig
eingestellt. Sie kann vom Benutzer nach Bedarf
mit der Einstellschraube reguliert werden
(Abb. 32). Der Ölumlauf erfolgt nur bei laufender
Kette.
ACHTUNG! - Kein Altöl verwenden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mt 4110Mt 4510Mt 3710Gs 451Gs 411

Table of Contents