Lt 4. Schwert- Und Kettenmontage - EMAK GS 371 Operators Instruction Book

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
24. Der Besitzer bzw. Bediener ist in jedem Fall
für die Unfälle oder Risiken gegenüber
I
Dritten oder deren Besitz verantwortlich.
SICHERHEITS-/SCHUTZKLEIDUNG
GB
Die meisten Unfällen mit Kettensägen
geschehen, weil der Bediener von der
F
Kette getroffen wird. Bei der Arbeit mit der
Kettensäge muss der Bediener daher immer
die zugelassene Sicherheits-/Schutzkleidung
D
tragen. Durch die Benutzung der Schutzkleidung
wird die Verletzungsgefahr zwar nicht beseitigt,
E
aber die Auswirkungen des Schadens im Falle
eines Unfalls reduziert. Ihr Fachhändler berät Sie
gern bei der Wahl der richtigen Schutzkleidung.
NL
Die Kleidung muss geeignet sein und darf die
Arbeit nicht behindern. Tragen Sie anliegende
P
Schnittschutzkleidung. Die Jacke, die Latzhose
und die Schnittschutzgamaschen sind ideal.
GR
Tragen Sie keine Kleider, Schals, Krawatten
oder Schmuckstücke, die sich im Holz oder im
Gestrüpp verfangen könnten. Binden Sie langes
D
Haar zusammen und schützen Sie es (zum
Beispiel mit einem Schal, einer Mütze, einem
CZ
Helm usw.).
Tragen Sie Sicherheitsschuhe oder -stiefel mit
SK
rutschfesten Sohlen und Stahlkappen.
Setzen Sie an Orten, an denen Gegenstände
RUS
herunterfallen können, den Schutzhelm auf.
Benutzen Sie die Schutzbrille oder das
UK
Schutzvisier!
Benutzen Sie einen Gehörschutz; zum
PL
Beispiel den Gehörschutz mit Bügel oder
die Gehörschutzstöpsel. Die Verwendung
eines Gehörschutzes er forder t erhöhte
H
Aufmerksamkeit und Vorsicht, denn die
Wahrnehmung akustischer Warnsignale (Rufe,
LV
Alarme usw.) wird dadurch eingeschränkt.
Tragen Sie Schnittschutzhandschuhe.
EST
4. SCHWERT- UND KETTENMONTAGE
LT
A C H T U N G - B e n u t z e n S i e b e i m
Einbau stets Handschuhe. Verwenden
RO
Sie ausschließlich Schiene und Kette lt.
Herstellerempfehlung (Seite 72).
- Ziehen Sie die Schutzabdeckung (Abb. 3) in
62
Richtung des vorderen Handgriffs, um zu
überprüfen, daß die Kettenbremse nicht
eingelegt ist.
- D i e M u t t e r n ( A ) l ö s e n u n d d e n
Kettenraddeckel (B) abnehmen (Abb. 4). Die
zwei Muttern (A, Abb. 7A) bleiben an der
Kunststoffhalterung (B) befestigt, damit sie
nicht verloren gehen.
- Entfernen Sie die Unterlage aus Karton an den
Stiftschrauben der Stange (C, Abb. 5).
- Den Sperrzahn des Kettenspanners (D, Abb. 5)
an den Anschlag bringen, indem die Schraube
des Kettenspanners (L) ganz angezogen wird.
- D a s S c h w e r t ( F,   A b b.   5 ) s o i n d i e
Schwertbolzen (N).
- D i e K e t t e ( H , A b b . 6 ) a u f d e n
selbstausrichtendes Ritzel des Kettenrads (E)
aufziehen und in die Schwertführung (M)
einpassen. Auf die Laufrichtung der Kette
achten (Abb. 8).
- Den Kettenschutz aufsetzen und in seinen Sitz
drücken; den Kettenspanner (L, Abb. 7B)
gegen das Schwert gedrückt halten und
anziehen, bis der Sperrzahn (D, Abb. 5) in das
Loch (G) des Schwerts eintritt.
- D i e K e t t e n r a d a b d e c k u n g m i t d e n
entsprechenden Muttern wieder montieren,
ohne diese festzuziehen.
- Mit Hilfe der Spannschraube (L, Abb. 7B) die
Kette spannen.
- D i e
B e f e s t i g u n g s m u t t e r
Kettenradabdeckung endgültig festziehen
und dabei die Schwertspitze anheben
(Abb. 9). Das Anzugsmoment von 1,5 kgm
(15 Nm). Die Kette muß so eingestellt werden,
daß sie gut gespannt ist und gleichzeitig von
Hand leicht zu bewegen ist (Abb. 10).
- Die Kette ist richtig gespannt, wenn sie sich
noch einige Millimeter anheben läßt (Abb. 10).
ACHTUNG - Halten Sie die Kette stets
ordnungsgemäß gespannt. Eine lockere
Kette erhöht die Gefahr von Rückschlägen und
kann darüber hinaus aus der Rille der Schiene
auslaufen; derartige Situationen können den
Bediener verletzen und die Kette beschädigen.
Eine lockere Kette bedingt den vorzeitigen
Verschleiß von Kette, Schiene und Ritzel.
Eine übermäßig gespannte Kette stellt eine
Überbelastung des Motors dar und kann diesen
beschädigen. Eine vorschriftsmäßig gespannte
Kette garantiert die besten Schnittergebnisse,
d e r

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mt 4110Mt 4510Mt 3710Gs 451Gs 411

Table of Contents