Kontrollen Am Sicherheitsverriegelungssystem - Briggs & Stratton Snapper 2691382-00 Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4. Klopfen Sie mit dem Filter leicht gegen eine harte Oberfläche,
um Ablagerungen zu lösen. Falls der Filter extrem schmutzig ist,
ersetzen Sie ihn durch einen neuen Filter.
5. Waschen Sie den Vorfilter in einer Lösung aus Spülmittel und
Wasser. Lassen Sie ihn anschließend an der Luft trocknen. Ölen
Sie den Vorfilter nicht.
6. Montieren Sie den trockenen Vorfilter am Luftfilter.
7. Befestigen Sie den Filter auf dem Einlass. Drücken Sie das Ende
des Filters wie dargestellt in den Träger. Stellen Sie sicher, dass
der Filter fest auf dem Träger sitzt.
8. Montieren Sie die Luftfilterabdeckung mit den
Befestigungselementen.
Wartung des Aufsitzmähers
WARNUNG
!
Führen Sie bei laufendem Motor KEINE Einstellungen, Wartungs-,
Service- oder Reparaturarbeiten durch. Stellen Sie den Motor ab.
Stoppen Sie das Mähmesser. Aktivieren Sie die Feststellbremse.
Ziehen Sie den Schlüssel ab. Lösen Sie das Zündkabel von der
Zündkerze und sichern Sie es abseits von der Kerze. Der Motor
und andere Komponenten sind heiß. Vermeiden Sie schwere
Verbrennungen, lassen Sie alle Teile abkühlen, bevor Sie an der
Maschine arbeiten. Der Tankdeckel und die Entlüftungsöffnung
müssen geschlossen sein, um das Auslaufen von Kraftstoff zu
verhindern.
Überprüfen des Mähmessers
1. Befolgen Sie den WARNHINWEIS auf dieser Seite.
2. Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand im Tank. Wenn er mehr
als drei Viertel gefüllt ist, nehmen Sie den Tank ab. Siehe
„Abnehmen des Kraftstofftanks". Wenn er weniger als drei
Viertel gefüllt ist, gehen Sie zum nächsten Schritt.
3. Stellen Sie den Aufsitzmäher mit Heckmotor vorsichtig auf die
hintere Stoßstange.
GEFAHR
!
Bauen Sie die Batterie aus, wenn der Aufsitzmäher mit Heckmotor
länger als 2 Stunden auf der hinteren Stoßstange stehen soll.
Siehe „Batterieausbau". Mähmesser, die Anzeichen von über-
mäßigen Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, dürfen
NICHT am Aufsitzmäher mit Heckmotor verwendet werden.
Hinweise zur Inspektion des Messers und entsprechende
Instandhaltungsverfahren finden Sie unter „Auswechseln des
Mähmessers".
4. Kontrollieren Sie das Anzugsmoment der
Messerbefestigungsschrauben (A, Abbildung 24). Ziehen Sie
diese ggf. mit 40 bis 54 Nm nach.
5. Kontrollieren Sie das Messer auf Schärfe, Verschleiß und
Beschädigungen. Siehe „Messerverschleißgrenzen".
6. Kontrollieren Sie die Geradheit des Messers. Siehe „Einstellen
des Mähmessers".
Messerbremse
WARNUNG
!
Das folgende Verfahren erfordert, dass der Motor und die Messer
laufen. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten. Säubern Sie den
Bereich zuerst von losen Teilen und Werkzeugen. Lassen Sie die
Messer nur laufen, wenn Sie im Bedienersitz sitzen.
1. Kontrollieren Sie die Messerbremse auf ordnungsgemäße
Funktion. Nach Bewegung des Messerhebels in die Stellung
„AUS" (OFF) oder nach dem Loslassen der Messerpedale muss
das Messer innerhalb von höchstens 3 Sekunden zum Stillstand
kommen.
!
Nach Ausrücken des Mähmessers muss es innerhalb von höch-
stens 3 Sekunden zum Stillstand kommen. Wenn das Mähmesser
nach 3 Sekunden weiter rotiert, muss die Messerbremse ein-
gestellt werden. Bringen Sie die Maschine zur Einstellung zu
einem Vertragshändler. Betreiben Sie die Maschine NICHT weiter,
solange die Messerbremse noch nicht eingestellt wurde und nicht
richtig funktioniert.
2. Wenn sich das Messer länger als 3 Sekunden weiter dreht, darf
die Maschine nicht weiter betrieben werden. Wenden Sie sich
zur Unterstützung an Ihren Fachhändler.
!
Wartung der Bremse/Feststellbremse
1. Kontrollieren Sie die Maschinenbremse auf ordnungsgemäße
Funktion:
• Rasten Sie die Feststellbremse ein und schieben Sie die
Maschine. Die Hinterräder sollten rutschen.
• Fahren Sie die Maschine vorwärts und ziehen Sie die Bremse
an. Die Maschine sollte innerhalb von höchstens
1,5 Meter vollständig stoppen.
2. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, muss vor dem
Weiterbetreiben der Maschine eine Bremseneinstellung
vorgenommen werden. Wenden Sie sich an Ihren
Vertragshändler.
Kontrollen am
Sicherheitsverriegelungssystem
Führen Sie die folgenden Kontrollen am
Sicherheitsverriegelungssystem während der Betriebssaison
regelmäßig durch. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren autorisierten
Snapper-Händler.
!
!
Betreiben Sie die Maschine NICHT, wenn eine
Sicherheitsverriegelung bzw. -einrichtung fehlt oder nicht richtig
funktioniert. Sicherheitseinrichtungen dürfen NICHT umgangen,
modifiziert oder entfernt werden.
Der Motor darf nicht anspringen, wenn:
1. das Kupplungs-/Bremspedal nicht vollständig durchgedrückt ist;
ODER
2. der Messerhebel in der Stellung „EIN" (ON) (Messer eingerückt)
steht.
Der Motor sollte anspringen, wenn:
1. der Messerhebel in der Stellung „AUS" (OFF) (Messer aus-
gerückt) steht UND
2. das Kupplungs-/Bremspedal vollständig durchgedrückt wird.
Der Motor und das Messer müssen zum Stillstand kommen, wenn:
1. sich der Bediener vom Sitz erhebt und der Messerhebel in der
Stellung „EIN" (ON) (Messer eingerückt) steht ODER
2. sich der Bediener vom Sitz erhebt und das Kupplungs-/
Bremspedal nicht vollständig durchgedrückt ist.
!
Rückfahr-Messerverriegelung
Prüfen Sie die Funktion der Rückfahr-Messerverriegelung bei
abgestelltem Motor.
1. Drücken und halten Sie die Messerpedale.
2. Drücken und halten Sie das Kupplungs-/Bremspedal.
3. Nach Durchführung der Schritte 1 und 2, darf der
Gangschalthebel nicht in den Rückwärtsgang schaltbar sein.
WARNUNG
WARNUNG
de
!
!
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Snapper 2691383-00

Table of Contents