Briggs & Stratton Snapper 2691382-00 Operator's Manual page 55

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Erhebungen zeigen, dass Personen ab 60 Jahre überpropor-
tional oft in Unfälle mit Rasenmähern verwickelt werden. Diese
Bedienpersonen sollten einschätzen, ob sie den Mäher sicher
genug bedienen können, um sich und andere vor Verletzungen
zu schützen.
4. Gehen Sie besonders vorsichtig mit Kraftstoff um. Kraftstoff ist
entflammbar und seine Dämpfe sind explosiv. Verwenden Sie
nur einen zulässigen Kraftstoffbehälter. Nehmen Sie bei laufen-
dem Motor NIEMALS den Tankdeckel ab oder füllen Kraftstoff
nach. Tanken Sie nur im Freien, wenn der Motor abgestellt und
abgekühlt ist. Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, die Maschine
sofort säubern. NICHT rauchen.
5. Üben Sie die Bedienung der Maschine mit AUSGERÜCKTEM
MESSER, um die Bedienelemente kennen zu lernen und
Fähigkeiten zu entwickeln.
6. Kontrollieren Sie den zu mähenden Bereich und entfernen Sie
Gegenstände wie Spielsachen, Kabel, Steine, Äste und andere
Gegenstände, die Verletzungen verursachen könnten, wenn
sie durch das Messer weg geschleudert werden, oder die beim
Mähen stören könnten.
7. Halten Sie Personen und Tiere vom zu mähenden Bereich fern.
HALTEN Sie die Messer sofort AN, STOPPEN Sie den Motor
und STOPPEN Sie die Maschine, wenn irgendjemand den
Bereich betritt.
8. Überprüfen Sie die Abdeckungen, Ablenkbleche, Schalter,
Messerbedienelemente und andere Sicherheitsvorrichtungen
häufig auf ordnungsgemäße Funktion und Lage.
9. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsschilder deutlich lesbar
sind. Ersetzen Sie diese, falls sie beschädigt sind.
10. Schützen Sie sich beim Mähen und tragen Sie eine
Sicherheitsbrille, eine Staubmaske, lange Hosen und festes
Schuhwerk.
11. Lernen Sie, wie Sie das Messer und den Motor schnell
STOPPEN können, um im Notfall schnell reagieren zu können.
12. Seien Sie besonders vorsichtig beim Be- und Entladen der
Maschine auf/von einem Anhänger oder Transporter.
13. Überprüfen Sie die Grasfangeinrichtung häufig auf Zeichen von
Abnutzung oder Verschleiß und ersetzen Sie sie wie erforderlich,
um Verletzungen durch geschleuderte Gegenstände zu ver-
meiden.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
Um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, lassen Sie beim
Umgang mit Kraftstoff besondere Vorsicht walten. Kraftstoff ist
hochgradig entflammbar, und seine Dämpfe sind explosiv.
1. Löschen Sie alle Zigaretten, Pfeifen und anderen Zündquellen.
2. Verwenden Sie nur einen zulässigen Kraftstoffbehälter.
3. Nehmen Sie bei laufendem Motor NIEMALS den Tankdeckel
ab oder füllen Kraftstoff nach. Lassen Sie den Motor vor dem
Auftanken abkühlen.
4. Nur im Freien, NICHT in geschlossenen Räumen tanken.
5. Lagern Sie die Maschine oder den Kraftstoffbehälter nicht in
Räumen, in denen eine offene Flamme, Funken oder eine
Zündflamme (z. B. an einem Warmwasserbereiter oder an
anderen Geräten) vorhanden ist.
6. Befüllen Sie Kraftstoffbehälter NIE innerhalb eines Fahrzeugs
oder auf einem LKW oder Anhänger mit Kunststoffauskleidung.
Stellen Sie die Behälter immer auf den Boden, von Ihrem
Fahrzeug entfernt, bevor Sie ihn befüllen.
7. Nehmen Sie die Maschine mit Verbrennungsmotor vom LKW
oder Anhänger und betanken Sie es auf dem Boden. Falls dies
nicht möglich ist, betanken Sie die Maschine aus einem trag-
baren Behälter statt mit einer Zapfpistole.
8. Starten Sie Maschinen mit Verbrennungsmotor NICHT in
geschlossenen Fahrzeugen oder Anhängern.
9. Achten Sie darauf, dass die Düse bis zum Ende des Auftankens
immer mit dem Rand des Kraftstofftanks oder Behälters im
Kontakt bleibt. Verwenden Sie kein Gerät mit Düsenverriegelung
10. Falls Kraftstoff auf Ihre Kleidung gelangt, wechseln Sie diese
bitte sofort.
11. Kraftstofftanks niemals überfüllen. Schrauben Sie den
Tankdeckel wieder sicher zu.
Bedienung
1. Steigen Sie auf der linken Seite auf die Maschine auf und davon
herunter. Halten Sie sich immer von der Auswurföffnung fern.
2. Starten Sie den Motor möglichst vom Bedienersitz aus.
Stellen Sie sicher, dass das Messer AUSGERÜCKT und die
Feststellbremse eingerastet ist.
3. Verlassen Sie die Maschine NICHT bei laufendem Motor.
STOPPEN Sie den Motor, HALTEN Sie die Klingen an,
STELLEN Sie die Bremse FEST und ziehen Sie den Schlüssel
ab, bevor Sie den Fahrersitz aus irgendeinem Grund verlassen.
4. Betreiben Sie die Maschine NICHT, solange Sie nicht sicher mit
den Füßen auf den Fußrasten oder Pedalen sitzen.
5. STOPPEN SIE MESSER UND MOTOR und stellen Sie sicher,
dass das Messer still steht, bevor Sie die Grasfangeinrichtung
entfernen oder Blockierungen lösen, um ein Abtrennen von
Fingern und Händen zu vermeiden.
6. Außer beim Gras schneiden muss das Messer immer
AUSGERÜCKT sein. Stellen Sie das Messer auf die höchste
Position, wenn Sie über unebenen Boden fahren.
7. Halten Sie Hände und Füße vom rotierenden Messer unter dem
Mähwerk fern. Betreten Sie mit den Füßen NICHT den Boden,
solange das MESSER NOCH ROTIERT oder die Maschine noch
in Bewegung ist.
8. Betreiben Sie die Maschine NICHT, wenn die
Grasfangeinrichtung bzw. die Schutzbleche nicht installiert und
funktionsfähig sind. Richten Sie den Auswurfschacht NICHT auf
Personen, vorbeifahrende Autos, Fenster oder Türen.
9. Verlangsamen Sie die Fahrt, bevor Sie wenden.
10. Achten Sie auf den Verkehr, wenn Sie in der Nähe von Straßen
arbeiten oder Straßen überqueren.
11. STOPPEN Sie den Motor sofort, wenn Sie ein Hindernis berüh-
ren. Untersuchen Sie die Maschine und reparieren Sie Schäden,
bevor Sie den Betrieb wieder aufnehmen.
12. Betreiben Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder unter guten
künstlichen Beleuchtungsverhältnissen.
13. Bewegen Sie den Joystick (sofern vorhanden) LANGSAM, um
die Kontrolle bei Geschwindigkeits- und Richtungsänderungen
zu behalten.
14. Gehen Sie beim Ziehen von Lasten vorsichtig vor. Beschränken
Sie Lasten auf solche, die Sie sicher kontrollieren können und
hängen Sie die Lasten in Übereinstimmung mit den entsprech-
enden Anleitungen an die Anhängerkupplung an.
15. An Abhängen / Steigungen kann das Gewicht des gezogenen
Geräts zum Verlust des Kraftschlusses und somit zum Verlust
der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Fahren Sie langsam
und beachten Sie, dass Sie einen längeren Bremsweg haben,
wenn Sie Geräte abschleppen.
16. Betreiben Sie den Motor NICHT in geschlossenen Räumen.
Motorabgase enthalten Kohlenmonoxid, ein tödliches Gift.
17. Richten Sie den Auswurf NICHT gegen eine Wand oder ein
Hindernis. Objekte können gegen die Bedienperson zurückge-
schleudert werden.
18. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör. Die
korrekte Funktionsweise und Anbringung dieser Zubehörteile in
der Herstelleranleitung nachlesen.
Abschleppen
1. Schleppen Sie nur mit einer Maschine ab, die über eine dafür
geeignete Anhängerkupplung verfügt. Hängen Sie Zubehör nur
an der Anhängerkupplung an.
2. Befolgen Sie die Herstellerempfehlungen in Bezug auf
Gewichtsbeschränkungen für gezogenes Equipment und Ziehen
an Abhängen / Steigungen.
3. Erlauben Sie Kindern und anderen NICHT, auf das gezogene
Gerät zu steigen.
4. An Abhängen / Steigungen kann das Gewicht des gezogenen
Geräts zum Verlust des Kraftschlusses und somit zum Verlust
11
de

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Snapper 2691383-00

Table of Contents