Briggs & Stratton Snapper 2691382-00 Operator's Manual page 60

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
*
Bei Temperaturen unter 4 °C führt die Verwendung von SAE 30 zu
Startschwierigkeiten.
** Über 27 °C kann die Verwendung von 10W-30 zu einem höheren
Ölverbrauch führen. Überprüfen Sie den Ölstand öfter.
Überprüfung des Ölstandes/Nachfüllen von
Öl
Vor dem Nachfüllen von Öl bzw. der Ölstandskontrolle
Stellen Sie den Motor waagerecht.
Entfernen Sie Schmutz vom Öleinfüllbereich.
1. Nehmen Sie den Ölmessstab (A, Abbildung 2) heraus und
wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab.
2. Setzen Sie den Ölmessstab ein und ziehen Sie ihn fest.
3. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus und kontrollieren Sie den
Ölstand. Er sollte oben an der Markierung (B, Abbildung 2) auf
dem Ölmessstab liegen.
4. Gießen Sie bei einem niedrigen Ölstand das Öl langsam in den
Öleinfüllstutzen (C, Abbildung 2). Nicht überfüllen. Warten
Sie nach dem Auffüllen des Öls ca. 1 Minute und kontrollieren
Sie dann den Ölstand erneut.
5. Setzen Sie den Ölmessstab wieder ein und ziehen Sie ihn fest.
Empfehlungen zum Kraftstoff
Kraftstoff muss diese Anforderungen erfüllen:
Sauberes, frisches, bleifreies Benzin.
Mindestens 87 Oktan/87 AKI (91 RON). Bei Verwendung in
großer Höhenlage, siehe unten.
Benzin mit bis zu 10 % Ethanol (Gasohol) ist zulässig.
VORSICHT: Verwenden Sie keine ungenehmigten Benzinsorten, wie
zum Beispiel E15 und E85. Vermischen Sie kein Öl mit Benzin und
modifizieren Sie den Motor nicht, damit er mit anderen Kraftstoffen
läuft. Dies schadet den Motorenkomponenten und führt zur
Ungültigkeit der Garantie.
Um das Kraftstoffsystem vor Harzbildung zu schützen, mischen
Sie dem Kraftstoff einen Stabilisator zu. Siehe „Lagerung". Nicht
jeder Kraftstoff ist gleich. Bei Anlass- oder Leistungsproblemen den
Kraftstofflieferanten oder die Kraftstoffsorte wechseln. Der Motor ist
für den Betrieb mit Benzin zugelassen. Das Emissionskontrollsystem
für diesen Motor ist EM (Engine Modifications).
16
Große Höhenlagen
Bei Höhen über 1524 m über NN ist ein Kraftstoff mit mindestens 85
Oktan/85 AKI (89 RON) zulässig. Damit die Emissionen im zuläs-
sigen Bereich bleiben, ist eine Anpassung für große Höhenlagen
erforderlich. Der Betrieb ohne diese Anpassung führt zu verringerter
Leistung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und erhöhten Emissionen.
Nähere Informationen zur Anpassung an große Höhenlagen erhalten
Sie bei einem autorisierten Briggs & Stratton-Händler.
Der Betrieb des Motors in Höhen unter 762 m über NN mit dem Kit
für große Höhenlagen wird nicht empfohlen.
Auffüllen von Kraftstoff
WARNUNG
!
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind leicht entzündlich und es
besteht Explosionsgefahr.
Brand oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder
Tod führen.
Beim Auftanken
Den Motor abschalten und mindestens 5 Minuten lang abküh-
len lassen, bevor der Tankdeckel abgenommen wird.
Füllen Sie den Tank im Freien oder an einem gut belüfteten Ort
auf.
Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht. Füllen Sie den Kraftstoff
nicht über die Unterkante des Tankstutzens auf, damit sich das
Benzin ausdehnen kann.
Halten Sie den Kraftstoff von Funken, offenen Flammen,
Zündflammen, Hitze oder anderen Zündquellen fern.
Überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen, den Tank, den
Tankdeckel und die Anschlüsse regelmäßig auf Risse und
Undichtheiten. Teile gegebenenfalls auswechseln.
Sollte Kraftstoff auslaufen, warten Sie ab, bis dieser verdunstet
ist und starten Sie erst dann den Motor.
1. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel von Schmutz und
Ablagerungen. Nemen Sie den Tankdeckel (A, Abbildung 3)
ab.
2. Befüllen Sie den Tank mit Kraftstoff. Füllen Sie den Kraftstoff
nicht über die Markierung am Tankstutzen (B, Abbildung 3)
auf, damit sich das Benzin ausdehnen kann.
3. Bringen Sie den Tankdeckel wieder an. Achten Sie darauf, die
Entlüftungsöffnung (C, Abbildung 3) nach dem Betanken zu
öffnen.
Einstellen des Bedienersitzes
1. Stellen Sie den Motor ab und lösen Sie dann die beiden
Einstellknöpfe (A, Abbildung 4). Anschließend kann der Sitz
in die gewünschte Stellung verschoben werden. Ziehen Sie die
Einstellknöpfe nach der Einstellung wieder fest an.
HINWEIS: Wenn sich der Sitz nach dem Lösen der Einstellknöpfe
nicht bewegen lässt, müssen u. U. die 5/16-Zoll-Schlossschrauben
bzw. Sechskantmuttern (B, Abbildung 4) an der Rückseite des
Sitzes gelöst werden.
!
www.snapper.com

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Snapper 2691383-00

Table of Contents