JUKI DNU-1541-7 Instruction Manual page 50

Hide thumbs Also See for DNU-1541-7:
Table of Contents

Advertisement

25.
NAHSTORUNGEN UNO
ABHILFEMASSNAHMEN
Storung
Ursachen
Abhilfema6nahmen
1.
FadenriB
<D
Fadenbahn, Nadelspit:ze.
o
01e
scharfen
Kanten
oder
Grate auf
(Faden fasert aus oder ist
Hakenmessersptze
oder
die
der Hakenmessersp.tze m1t
fe~~~em
abgewetzt.)
Spulenkapselnlle auf
der
Sllchplatte
Schmtrgelpap.er entfemen.
Ole
haben scharfe
Kanten
oder
Grate.
Spulenkapselnlle auf der Sltchplatte
®
Die Nadelfadenspannung lSI
zu
hoch.
glanzschletfen.
@
Die Nadel kommt mit
der
o
Die Nadelfadenspannong
vemngem.
Hakenmesserspitze
in
Benihrung.
o
Siehe
'18. NAOEL-HAKEN-VERHALTNIS',
@
SchmierOimenge im
Gre1fer
1st
zu
klein.
o
D1e Olmenge im Grerler nchltg
etnstellen.
S1ehe '6
SCHMIEAUNG~.
(Nadelfaden steht 2 bis
3
em
{5 Zu geringe Olmenge
im
Haken.
o
Ole Nadelfadenspannung
erh6hen.
auf der
falschen
Sette
des
®
Die Fadenanzugsfeder
hat ubermaBige
o
Ote Federspannung verringem und den
Stoffes heraus.)
Spannung
oder der Hub der Feder 1st zu
Federhub
vergrOBem.
kurz.
(J)
Die Zeitsteuerung
zwischen Nadel und
o
Siehe
'18.
NAOEL-HAKEN-VERHALTNIS'.
f - -
Haken ist
iiberm.3Big
fruh oder spat
2. St1chauslassen
CD
Die
Zeitsteuerung zwischen Nadel und
o
S1ehe
'18. NADEL-HAKEN-VERHALTNIS'.
Haken
ist
iibermaBig
fruh oder spat.
<2)
Zu geringer
Druck
des
PresserfuBes.
o
Den Presserfederregter fester
anziehen
cr
Das Spiel zwischen
dem oberen
o
Siehe
'18. NADEL-HAKEN-VERHALTNIS'.
Ende
der Nadelese und den
Hakenmesserspitze
ist nicht
korrek1.
4
Der
Abstand zwischen Nadel und
o
Siehe
'18
NAOEL-HAKEN-VERHALTNIS'.
Gretferblattspit:ze
ist zu
groB.
~
Falscher Nadeltyp wird
verwendet.
o
Eine um etne Nummer dtckete Nadel
verwenden.
3.
Lose Sticha
CD
Der
Spulenfaden
lauft
nicht durch die
o
Siehe
.8.
EINFADELN DER
Spulenkapsei-Spannungsteder.
SPULENKAPSEL
".
'2)
Schlechte
Feinbearbeitung der
Fadenbahn.
0
Aauhe Stellen m1t femem Sclvnirgelpaper
'3)
Die
Spule
bewegt sich nicht einwandfrei
bese1tigen oder
glanzschle1fen.
o
Spule oder Haken auswechseln.
@
Zu
geringe
Spulenfadenspannung.
o
Die Spulenfadenspannung
erhOhen.
®
Die
Spule ist
zu fest bewtekelt.
o
Ole an den Spuler angelegte
Spannung
verringem
.
®
Die Nadelspitze
ist
stump!.
.,
D1e Nadel
auswechseln.
4.
Der Faden rutscht beim
CD
Die
vom
Spannungsregler
Nr.
1
Die vom Spannungsregler
Nr.
1 gegebene
Fadenabschneiden aus der
gegebene
Fadenspannung
ist
zu
hoch.
Fadenspannung
vemngem.
Nade!Ose
J)
Ein
schlecht
gleitender Faden wird
o
01e Anzahl der Nadelfaden-
verwendet.
EinfMelvorgange
vemngern.
5.
Der Faden rutscht
bei
(I
Die
vom
Spannungsregler Nr.
1
o
Dte vom
Spannungsregler
Nr
1
gegebene
Begim des Nahens aus der
gegebene Fadenspannung 1st zu
hoch.
Fadenspannung
vernngern.
r-
NadelliOse.
(
~
Zu
geringe
Spulenfadenspannung
o
Die Spulenfadensparrong
erhttten.
6
·
Der
Faden wnd nicht scharf
(1
Der Fadenabschneidezertpunkt ist
o
Siehe
.19.
EINSTELLEN DES
geschmtten.
falsch.
FAOENMESSEAS".
o
Oas dretvnessers und das Gegenmess«
(V
Die Messer haben stump!e
Klingen.
auswechseln oder beide
schAtfen.
o
Stehe
,19.
EINSTELLEN DES
FADENMESSERS".
t--
(~.
Der Messerdruck
ist
zu
niedrig.
0
Siehe
.19.
EINSTELLEN DES
7
Der Faden wnd beim
(I
Die Pos1bon des Drehmessers ist
Fadenabschneiden nicht
FADENMESSERS".
ungenau
0
Siehe
,19.
EINSTELLEN DES
durchgeschn1tten.
®
Der Fadenabschneidezettpunkt
1st
FAOENMESSEAS".
falsch.
o
Die Spulenfadenspannung
vernngem.
8 Stichauslassen
tnn
am
(j)
Die
Uinge
des restlichen Spulenfadens
Nahantang
nach dem
ist zu
kurz
.__fadenabschneiden
auf.
4
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents