ProCharger 600 Manual page 11

An automatic plug-in charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

schützende Isolierung des Ladekabels beschädigt (gequetscht, eingerissen,
abgerissen usw.) ist.
• Überprüfen Sie vor dem Laden, ob die zu ladende Batterie eine 12V Batterie ist.
• Explosive Gase können sich in Bodennähe ansammeln. Stellen Sie das
Ladegerät so hoch wie möglich und nicht tiefer als nötig über dem Boden auf.
Positionieren Sie es nicht direkt auf oder in unmittelbarer Nähe zur Batterie.
Sorgen Sie während des Ladens für ausreichende Belüftung des Raumes.
• Bei nicht wartungsfreien Batterien wird der Ausbau der Batterie aus dem
Fahrzeug empfohlen, da z.B. austretender Batteriesäurenebel das Fahrzeug
schädigen könnte. Die Herstellerangaben zum Ausbau der Batterie sind zu
beachten.
• Öffnen Sie bei nicht wartungsfreien Batterien vor dem Laden die
Verschlussstopfen der einzelnen Zellen (wir empfehlen die vorherige Reinigung
der Batterieoberfläche um zu vermeiden, dass Schmutz in die Batterie
gelangt). Lassen Sie das Batteriegehäuse ca. 2 Minuten auslüften, damit sich
feuergefährliche Gase verflüchtigen können!
• Bei nicht wartungsfreien Bleibatterien ist der Säurestand zu prüfen. Bei zu
geringem Säurestand muss entsprechend mit demineralisierten Wasser
aufgefüllt werden bis die entsprechende Füllmarke erreicht ist. Lassen Sie die
Zellen während des gesamten Ladevorganges geöffnet, damit entstehende
Gase entweichen können.
• Wenn die Batteriekontakte schwer zugänglich sind oder die Klemmen des
Ladegerätes mit anliegenden Komponenten in Berührung kommen können,
muss die Batterie ebenfalls ausgebaut werden. Die Herstellerangaben zum
Ausbau der Batterie sind zu beachten.
• Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät zunächst nicht an die Netzsteckdose
angeschlossen ist.
• Die folgende Anschlussreihenfolge ist unbedingt einzuhalten:
• Variante A - Laden der Batterie im eingebauten Zustand mit dem
Ladeklemmenkabel:
Verbinden Sie das Ladeklemmenkabel mittels Schnellverbinder mit dem
Ladegerät (falls nicht bereits geschehen). Klemmen Sie anschließend
zuerst die rote Ladeklemme (Plus) an den Pluspol der Batterie. Klemmen
Sie danach die schwarze Klemme (Minus) an das Fahrzeugchassis oder
den Motorblock, jedoch nicht in die Nähe der Batterie, der Kraftstoffleitung
oder des Vergasers und nicht an Metallschellen oder an bewegliche Teile.
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents