Funktionsbeschreibung/Ladeablauf; Vorbereitung, Anschluss Und Betrieb - ProCharger 600 Manual

An automatic plug-in charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Laden Sie Blei-Batterien bei längerer Lagerung, mind. alle 3 Monate
zwischendurch immer wieder auf, um einer Tiefentladung vorzubeugen.
• Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie grundsätzlich offenes Feuer, offenes Licht
und Funken in der Nähe von Batterien (Explosionsgefahr durch Knallgas).
Hinweis - Batteriedaten:
Bei Fragen zu den Batteriedaten wenden Sie sich bitte an den Batterie-Hersteller.

8. Funktionsbeschreibung/Ladeablauf

Schritt 1 „Ladespannungsanpassung":
Die Batterie wird mit konstantem Strom geladen (I-Phase), bis die
Ladeschlussspannung (13,8 V) erreicht ist.
Schritt 2 „Ladestromanpassung":
Die Batteriespannung wird konstant gehalten (U-Phase) und der Ladestrom passt
sich dem Ladezustand der Batterie an. Je voller die Batterie, desto geringer der
Ladestrom.
Abbildung

9. Vorbereitung, Anschluss und Betrieb

Achtung! Falsches Anschließen, Batteriekurzschluss und unsachgemäßer Umgang
mit Batterie und Ladegerät sind potentielle Gefahrenquellen. Stellen Sie sicher, dass
alle Vorbereitungen ordnungsgemäß getroffen wurden.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme Ihr Ladegerät und dessen Kabel auf
Beschädigung(en). Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb, wenn die
10
I,A
U,V
13,8V
I-Kurve
0,6A
I-Phase
U-Kurve
U-Phase

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents