ProCharger 600 Manual page 8

An automatic plug-in charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

während des Betriebes, beim Transport oder der Lagerung: Nässe, extreme
Kälte (< -15°C) oder Hitze (> 45°C), direkte Sonneneinstrahlung oder Nähe von
Warmluftquellen (wie Heizungen o. ä.), Staub oder brennbare Gase, Dämpfe
oder Lösungsmittel, starke Vibrationen, starke Magnetfelder (wie in der Nähe
von Maschinen, Motoren oder Lautsprechern)
• Verwenden Sie das Gerät nicht in geschlossenen Anlagen mit Blei-Säure-
Batterien. Diese Batterien entlüften explosives Wasserstoffgas, das durch einen
Funken an den elektrischen Verbindungen entzündet werden kann.
• Laden Sie Batterien niemals unter abgedeckten Fahrzeugen auf, da sich
eventuell ansammelnde Benzindämpfe oder austretendes Wasserstoffgase
entzünden könnten.
• Sorgen Sie während des Ladens für ausreichende Belüftung des Raumes.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Entsorgen Sie daher nicht
benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Lassen Sie Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels an Erfahrung und
mangels Wissen nicht ohne Aufsicht elektrische Geräte benutzen oder damit
spielen. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht
walten.
• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung von Personen (inkl. Kindern) bestimmt,
die über verminderte physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten
bzw. über wenig Erfahrung oder Wissen verfügen, es sei denn, sie werden von
einer Person, die für ihre Sicherheit zuständig ist, bei der Benutzung des
Gerätes beaufsichtigt.
• Das Ladegerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn folgende Bedingungen
zutreffen, da anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist. Wenden Sie sich an den technischen Kundenservice (Seite: 19), bringen
Sie das Ladegerät in eine Fachwerkstatt, bringen Sie es in eine unserer Filialen
oder entsorgen Sie es umweltgerecht, wenn:
• das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm,
Brandgeruch, übermäßige Erwärmung, hörbare Knistergeräusche,
Verfärbungen am Produkt, oder angrenzenden Flächen)
• das Ladegerät oder die entsprechenden Anschlusskabel sichtbare
Beschädigungen aufweisen. Sollte das Ladegerät noch an der
Netzsteckdose angeschlossen sein, so fassen Sie es nicht an
(Lebensgefahr). Schalten Sie zuerst allpolig die Netzspannung für die
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents