Schnellverbinder; Ringösenkabel - ProCharger 600 Manual

An automatic plug-in charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10. Schnellverbinder

Sie können die Ladeklemmen-,Ringösenkabel und weiteres, kompatibles ProCharger
Zubehör mit Hilfe des ProCharger-Schnellverbinders mit dem ProCharger Ladegerät
verbinden. Dazu werden beide Teile des Schnellverbinders zusammengesteckt, bis
diese einrasten. Diese Steckvorrichtung des Schnellverbinders ist verpolungssicher
und kann nur in einer Stellung zusammengefügt werden. Zum Lösen dieser
Verbindung müssen Sie die rote Wippe am Steckverbinder betätigen und die
Steckverbindung dann durch leichtes Auseinanderziehen lösen. Ziehen und drücken
Sie hierbei nie am Kabel, sondern am Gehäuse des Steckverbinders.
11. Ringösenkabel
Das Ringösenkabel ist für den dauerhaften Festanschluss mit der Fahrzeugbatterie
bestimmt. Trennen Sie zuerst den Masseanschluss des Motorrades von der Batterie.
Schrauben Sie zuerst die rote Ringöse (Plus) des Ringösenkabels an den Pluspol der
Batterie. Schrauben Sie danach die schwarze Ringöse (Minus) des Ringösenkabels an
den Minuspol der Batterie. Verbinden Sie anschließend wieder den Masseanschluss
des Motorrades mit dem Minuspol der Batterie. Gehen Sie hierbei sorgsam vor,
vermeiden Sie unbedingt Kurzschlüsse und achten Sie auf einen sicheren Kontakt.
Das Ringösenkabel ist so am Fahrzeug anzubringen, dass es nicht eingeklemmt
werden kann, es nicht direkt auf dem heißen Motor aufliegt und von allen beweglichen
Teilen ferngehalten wird. Da es sich um ein universell einsetzbares Produkt handelt,
ist es notwendig, dass Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon überzeugen, dass
sich das Ringösenkabel ohne Probleme sachgerecht an Ihrem Fahrzeugtyp anwenden/
verwenden lässt. Achten Sie dabei unbedingt auf die Angaben und Vorgaben des
Fahrzeug- und Batterieherstellers.
14

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents