GGP ITALY SPA P680 Operator's Manual page 61

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
DE 12
Baumes, Lage der dicken Äste, Leichtigkeit der
nachfolgenden Arbeiten und andere Faktoren in
Betracht zu ziehen sind.
2. Den Arbeitsbereich um den Baum räumen und
dabei für einen festen Stand sowie einen Flucht-
weg sorgen.
3. Den Stamm um etwa ein Drittel seines Durch-
messers auf der Fallrichtungs-Seite einkerben.
4. Von der dem Kerbschnitt gegenüber liegenden
Seite her den Fällschnitt ansetzen, wobei letzterer
etwas höher liegen muss.
WARNUNG!
!
Vor dem Fällen eines Baumes
alle in der Nähe befindlichen Personen rechtzeitig
warnen.
Ablängen und Entästen
WARNUNG!
!
• Immer für einen festen Stand sorgen. Niemals
auf dem Stamm selbst stehen.
• Darauf achten, dass abgelängte Stücke nicht
rollen. Vor allem bei Arbeiten an einem Hang
immer an der Bergseite des Stammes stehen.
• Die Anweisungen im Abschnitt "Sicherheits-hin-
weise" beachten, um einen Rückstoß der
Kettensäge zu verhindern.
Vor Arbeitsbeginn die Richtung der am zu schneiden-
den Stamm anliegenden Biegekraft überprüfen. Der
abschließende Einschnitt muss immer von der ent-
gegengesetzten Seite der Biegerichtung her ausge-
führt werden, damit der Kettensteg nicht im Einschnitt
eingeklemmt wird.
Flach auf dem Boden liegende Stämme
Den Stamm bis zur Hälfte einschneiden, dann umdre-
hen und von der entgegengesetzten Seite durchsä-
gen.
Abgestützte Stämme
Im Bereich "A" zuerst von unten bis auf etwa ein
Drittel des Stammdurchmessers einschneiden, dann
den abschließenden Schnitt von oben nach unten
durchführen. Im Bereich "B" zuerst bis auf etwa ein
Drittel des Stammdurchmessers von oben nach unten
schneiden, dann den abschließenden Schnitt von
unten nach oben vornehmen.
Abschneiden der Äste eines gefällten Baumes
Zuerst überprüfen, in welche Richtung der Ast gebo-
gen ist. Dann den ersten Einschnitt auf der Innenseite
der Biegung vornehmen und anschließend von der
entgegengesetzten Seite den Ast durchtrennen.
WARNUNG!
!
Auf zurückschnellende Äste
und Zweige achten.
Ausputzen von stehenden Bäumen
Zuerst von unten nach oben schneiden, dann den Ast
von Oberseite her durchsägen.
WARNUNG!
!
• Auf festen Stand achten und keine instabile
Leiter verwenden.
• Die Reichweite nicht überschreiten.
• Nicht über Schulterhöhe sägen.
• Die Kettensäge immer mit beiden Händen hal-
ten.
6. Sägen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents