Sicherheitshinweise - GGP ITALY SPA P680 Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
DE 2

1. Sicherheitshinweise

1. Die Kettensäge niemals betreiben,
wenn Sie ermüdet oder aufgeregt sind
oder sich körperlich nicht wohl fühlen.
Auch nach dem Einnehmen von
Medikamenten, die einen beruhigen-
den Effekt haben und insbesondere
nach Alkohol- oder Drogengenuss
darf auf keinen Fall mit der Ketten-
säge gearbeitet werden.
2. Festes Schuhwerk, eng anliegende
Arbeitskleidung sowie Schutzbrille,
Gehörschutz und Schutzhelm tragen.
Stets vibrationgeschützten Hand-
schuhe verwenden.
3. Halten Sie die Kette stets in gut
geschärftem Zustand, und achten Sie
auf
regelmäßige
Kettensäge, einschließlich des AV-
Systems. Eine stumpfe Kette verlän-
gert die zum Schneiden erforderliche
Zeit, und erfordert erhöhten Druck auf
die Säge, wodurch die zu den Händen
übertragenen Vibrationen verstärkt
werden. Eine Kettensäge mit gelok-
kerten Teilen oder beschädigten bzw.
Abgenutzten AV-Dämpfern wird eben-
falls einen höheren Vibrationspegel
aufweisen.
4. Alle oben angeführten Vor-
sichtsmaßnahmen garantieren aller-
dings nicht, daß Sie von der Weiß-
fingerkrankheit oder dem Karp-
altunnel-Syndrom verschont bleiben.
Aus diesem Grund müssen Personen,
die eine Kettensäge auf regelmäßiger
Basis benutzen, den Zustand ihrer
Hände und Finger sorgfältig überwa-
chen. Wenn eines der oben beschrie-
benen Symptome auftritt, nehmen Sie
sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
5. Bei der Handhabung von Kraftstoff
vorsichtig sein. Wenn Kraftstoff ver-
schüttet wurde, diesen sofort aufwi-
schen, und die Kettensäge minde-
stens 3 m vom Auftank-Ort entfernen,
bevor der Motor angelassen wird.
6. Alle Funken- oder Feuerquellen (z.
B. brennende Zigaretten, offene
Flammen oder funkenverursachende
Arbeiten) aus allen Bereichen fern hal-
ten, in denen Kraftstoff gemischt, ein-
gefüllt oder aufbewahrt wird.
7. Bei der Handhabung von Kraftstoff
oder beim Betreiben der Kettensäge
niemals rauchen.
Wartung
der
1. Sicherheitshinweise
8. Beim Anlassen oder beim Arbeiten
mit der Kettensäge andere Personen
vom Gerät fernhalten. Unbeteiligte
Personen und Tiere dürfen sich nicht
im Arbeitsbereich aufhalten. Darauf
achten, dass sich Kinder, Haustieren
und
Zuschauer
während
Anlassens und des Betriebs der
Kettensäge mindestens 10 m entfernt
halten.
9. Niemals mit der Arbeit beginnen,
bevor nicht der Arbeitsbereich aufge-
räumt, für einen sicheren Stand
gesorgt und ein Fluchtweg aus der
Reichweite des fallenden Baums fest-
gelegt ist.
10. Wenn der Motor läuft, die
Kettensäge stets mit beiden Händen
halten, und dabei mit allen Fingern
den Griff der Kettensäge fest umfas-
sen.
11. Bei laufendem Motor alle anderen
Körperteile von der Kettensäge ent-
fernt halten.
12. Sich vor dem Anlassen des
Motors vergewissern, dass die Kette
nirgends anliegt.
13. Die Kettensäge immer mit ausge-
schaltetem Motor tragen, und zwar
mit dem Kettensteg und der Kette
nach hinten und dem Schalldämpfer
vom Körper weg weisend.
14. Vor jeder Inbetriebnahme die
Kettensäge auf abgenutzte, gelocker-
te oder beschädigte Teile überprüfen.
Niemals ein Gerät benutzen, das
beschädigt, nicht ordnungsgemäß
eingestellt oder nicht vollständig und
betriebssicher zusammen gebaut ist.
Sich vergewissern, dass die Kette
beim Loslassen des Gasgriffs sofort
stoppt.
15. Alle War tungsarbeiten an der
Kettensäge – mit Ausnahme der in der
Betriebsanleitung
Arbeiten – sind von qualifiziertem
Wartungspersonal auszuführen (wenn
des
aufgeführten

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents