GGP ITALY SPA P680 Operator's Manual page 52

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
1. Sicherheitshinweise
zwecks Wartung der Kupplung beim
Ausbauen oder Arretieren der Schw-
ungscheibe die falschen Werkzeuge
benutzt werden, kann dies zu einer
strukturellen
einem nachfolgenden Auseinander-
fliegen der Schwungscheibe führen).
16. Vor dem Absetzen der Kettensäge
immer den Motor ausschalten.
17. Beim Schneiden von Büschen und
Gestrüpp ganz besonders vorsichtig
sein, da sich dünne Zweige in der
Kette verfangen und Sie aus dem
Gleichgewicht bringen oder Verlet-
zungen verursachen können.
18. Beim Schneiden eines unter
Belastung stehenden Astes auf den
Rückschlag achten, damit der zurük-
kschnellende Zweig beim Durch-
trennen keine Verletzung verursacht.
19. Bei schlechtem Wetter, ungünsti-
gen Sichtverhältnissen oder extrem
hohen oder niedrigen Temperaturen
nicht sägen. Sicherstellen, dass der
Stamm keine trockenen Äste auf-
weist, die abbrechen könnten.
20. Die Griffe trocken, sauber und frei
von Öl oder Kraftstoff halten.
21. Die Kettensäge nur in einem gut
belüfteten Arbeitsbereich benutzen.
Den Motor niemals in geschlossenen
Räumen oder Gebäuden laufen las-
sen. Die Auspuffgase enthalten ge-
fährliches Kohlenmonoxid-Gas.
22. Die Kettensäge niemals betreiben,
wenn Sie sich auf einem Baum befin-
den, es sei denn, Sie sind speziell
dafür ausgebildet.
23. Besonders auf den Rückstoß ach-
ten.
Bewegung des Kettenstegs nach
oben, die durch eine Berührung der
Kettensteg-Spitze mit einem festen
Gegenstand verursacht wird. Dieser
Rückstoß ist gefährlich und kann dazu
führen, dass Sie die Kontrolle über
das Gerät verlieren.
24. Beim Transport der Kettensäge
darauf achten, dass eine geeignete
Kettensteg-Schutzvorrichtung ange-
bracht wird.
Beschädigung
Dies
ist
eine
ruckartige
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR BENUTZER EINER
KETTENSÄGE IN BEZUG AUF DEN RÜCKSTOSS
WARNUNG!
!
und
durch die Berührung der Kettensteg-Spitze mit einem festen
Gegenstand verursacht werden, oder wenn sich das zu schnei-
dende Holz zusammendrückt und den Kettensteg im Schnitt ein-
klemmt.
Einklemmen der Sägekette am oberen Teil des Kettenstegs kann
der Kettensteg durch eine schnelle Bewegung zurück und in
Richtung der Bedienungsperson gestoßen werden. Wenn einer
dieser beiden Vorgänge eintritt, könnte dies zur Folge haben,
dass Sie die Kontrolle über die Kettensäge verlieren, was wiede-
rum zu schwer wiegenden Verletzungen führen könnte.
• Verlassen Sie sich nicht nur auf die eingebauten Sicherheitsein-
richtungen lhrer Kettensäge. Als Benutzer dieses Geräts müssen
Sie selbst einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um alle Arbeiten
mit der Säge unfallund verletzungsfrei durchführen zu können.
1. Wenn Sie sich mit den Ursachen und Eigenarten des
Rückstoßes einigermaßen vertraut machen, reduzieren
oder eliminieren Sie dadurch das Überraschungsmo-
ment, womit eine häufige Ursache von Unfällen ausge-
schaltet ist.
Ein Rückstoß der Kettensäge kann
Die Berührung der Kettensteg-
Spitze mit einem festen Objekt
kann in manchen Fällen ein blitz-
schnelles Zurückschlagen ver-
ursachen, bei dem der Ketten-
steg nach hinten und oben in
Richtung der Bedienungsperson
geschleudert wird. Durch ein
2. Bei laufendem Motor die Kettensäge
immer mit beiden Händen fest halten,
und zwar die rechte Hand am hinteren,
die linke Hand am vorderen Griff. Dabei
die Griffe mit der ganzen Hand fest
umfassen. Ein fester Griff reduziert die
Wirkung des Rückstoßes und hilft lhnen,
das Gerät unter Kontrolle zu halten.
3. Sich vergewissern, dass der Arbeits-
bereich frei von Hindernissen ist. Darauf
achten, dass beim Schneiden die Spitze
des Kettenstegs nicht mit anderen
Stämmen, Zweigen oder Hindernissen
in Berührung kommt, was einen Unfall
verursachen könnte.
4. Den Schneidvorgang immer mit einer
hohen Motordrehzahl durchführen.
5. Beim Schneiden auf gute Balance
achten und die Arme nicht zu weit nach
vorne ausstrecken, und auch nicht über
der Schulterhöhe schneiden.
6. Bei der Wartung und dem Schärfen
der Kette den Anweisungen des Her-
stellers folgen.
7. Wenn Kettensteg oder Kette ersetzt
werden müssen, nur die vom Hersteller
empfohlenen Ersatzteile oder ein gleich-
wertiges Produkt einbauen.
DE 3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents