Hide thumbs Also See for Chain-saw:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Chain-saw - OPERATOR'S MANUAL
EN
WARNING: read thoroughly the instruction booklet before using
this machine.
Motorsäge - GEBRAUCHSANWEISUNG
DE
ACHTUNG: vor Inbetriebnahme des Geräts die
Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Chain-saw and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for GGP ITALY SPA Chain-saw

  • Page 1 Chain-saw - OPERATOR’S MANUAL WARNING: read thoroughly the instruction booklet before using this machine. Motorsäge - GEBRAUCHSANWEISUNG ACHTUNG: vor Inbetriebnahme des Geräts die Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen.
  • Page 3: Table Of Contents

    1. For Safe Operation Contents For Safe Operation ..............1 Explanation of Symbols on the Machine ........4 Installing Guide Bar and Saw Chain .......... 5 Fuel and Chain Oil ..............6 Operating the Engine ..............8 Sawing ..................11 Maintenance ................
  • Page 4: For Safe Operation

    1. For Safe Operation 1. For Safe Operation 1. Never operate a chain saw 8. Do not allow other persons to when you are fatigued, ill, or be near the chain saw when start- upset, or under the influence of ing or cutting.
  • Page 5 1. For Safe Operation damage to the flywheel could KICKBACK SAFETY PRECAUTIONS FOR occur which could subsequently CHAIN SAW USERS cause the flywheel to disinte- grate.) WARNING! Kickback may occur when the nose or tip of the guide bar touches an 16.
  • Page 6: Explanation Of Symbols On The Machine

    2. Explanation of Symbols on the Machine 2. Explanation of Symbols on the Machine WARNING! For safe operation and The screw under the “H” maintenance, symbols are carved in relief on stamp is The High-speed the machine. adjustment screw. According to these indications, please be careful not to make any mistake.
  • Page 7: Installing Guide Bar And Saw Chain

    3. Installing Guide Bar and Saw Chain 3. Installing Guide Bar and Saw Chain A standard saw unit package contains the items NOTE Pay attention to the correct as illustrated. direction of the saw chain. (1) Moving direction 4. Fit the chain cover to the power unit and fas- ten the nuts to finger tightness.
  • Page 8: Fuel And Chain Oil

    4. Fuel and Chain Oil 4. Fuel and Chain Oil • FUEL than prescribed, there is a danger that the engine temperature may rise and an engine problem such as piston seizing may conse- WARNING! Gasoline is very flamma- quently occur. ble.
  • Page 9 4. Fuel and Chain Oil WARNING! 1. Select flat and bare ground for fueling. 2. Move at least 10 feet (3 meters) away from the fueling point before starting the engine. 3. Stop the engine before refueling the unit. At that time, be sure to sufficiently agitate the mixed gasoline in the container.
  • Page 10: Operating The Engine

    5. Operating the Engine 5. Operating the Engine WARNING! NOTE When restarting immediately It is very dangerous to run after stopping the engine, set the Choke knob in a chainsaw that mounts broken parts or lacks the first-stage position (choke open and throttle any parts.
  • Page 11 5. Operating the Engine When adjusting, take the following steps: NOTE Be sure to adjust the carbu- (1) Chain oil retor with the bar chain attached. 1. “H” and “L” needles are restricted within the number of turn as shown below. “H”...
  • Page 12 5. Operating the Engine 2. Holding the chain saw horizontally, release mode which it is set at the time of shipment. your hand from the front handle, hit the tip of However when the possibility exists that icing the guide bar to a stump or a piece of wood, may occur, the unit should be set to operate in and confirm brake operation.
  • Page 13: Sawing

    6. Sawing 6. Sawing • This saw is equipped with WARNING! a chain brake that will stop the chain in the • Before proceeding to event of kickback if oper- your job, read the sec- ating properly. You must tion “For Safe Oper- check the chain brake ation”.
  • Page 14 6. Sawing 3. Make a notch cut one-third of the way into Cutting the limbs of Fallen Tree the tree on the felling side. First check to which side the limb is bent. Then 4. Make a felling cut from the opposite side of make the initial cut from the bent side and finish the notch and at a level slightly higher than by sawing from the opposite side.
  • Page 15: Maintenance

    7. Maintenance 7. Maintenance 3. Guide bar WARNING! Before cleaning, inspecting or repairing the unit, make sure When the guide bar is dismounted, remove saw- that engine has stopped and is cool. dust in the bar groove and the oiling port. Disconnect the spark plug to prevent acci- Grease the nose sprocket from the feeding port dental starting.
  • Page 16 7. Maintenance 2. Fuel filter 5. Front and Rear dampers 1. Using a wire hook, take out the filter from the Replace if adhered part is peeled or crack is filler port. observed on the rubber part. Replace if the inside of the rear damper metal has been beaten by the stopper bolt and the clearance of the metal increased.
  • Page 17: Maintenance Of Saw Chain And Guide Bar

    8. Maintenance of Saw Chain and Guide Bar 8. Maintenance of Saw Chain and Guide Bar 1. Saw Chain WARNING! It is very important for smooth and safe operation to always keep (1) Appropriate the cutters sharp. gauge checker (2) Depth gauge The cutters need to be sharpened when: standard (3) Make the shoul-...
  • Page 18: Troubleshooting Guide

    8. Maintenance of Saw Chain and Guide Bar / 9. Troubleshooting Guide 3. Chain maintenance table WARNING! The characteristic data of the chain and bar homologated for this machine are shown in the “EC Conformity Statement” that accompanies same machine. Do not use other types of chain or bar for safety reasons.
  • Page 19 1. Sicherheitshinweise Inhalt 1. Sicherheitshinweise.................. 1 2. Erklärung der Symbole auf dem Gerät ........... 4 3. Einbau des Kettenstegs und der Sägekette ........... 5 4. Kraftstoff und Kettenöl ................6 5. Betrieb des Motors ................. 8 6. Sägen ....................11 7.
  • Page 20: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise 1. Die Kettensäge niemals betreiben, 8. Beim Anlassen oder beim Arbeiten wenn Sie ermüdet oder aufgeregt sind mit der Kettensäge andere Personen oder sich körperlich nicht wohl fühlen. vom Gerät fernhalten. Unbeteiligte Auch nach dem Einnehmen von Personen und Tiere dürfen sich nicht Medikamenten, die einen beruhigen- im Arbeitsbereich aufhalten.
  • Page 21 1. Sicherheitshinweise zwecks Wartung der Kupplung beim VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR BENUTZER EINER Ausbauen oder Arretieren der Schw- KETTENSÄGE IN BEZUG AUF DEN RÜCKSTOSS ungscheibe die falschen Werkzeuge benutzt werden, kann dies zu einer ACHTUNG! strukturellen Beschädigung Ein Rückstoß der Kettensäge kann einem nachfolgenden Auseinander- durch die Berührung der Kettensteg-Spitze mit einem festen fliegen der Schwungscheibe führen).
  • Page 22: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät

    2. Erklärung der Symbole auf dem Gerät 2. Erklärung der Symbole auf dem Gerät ACHTUNG! Auf dem Gerät sind Symbole Die Schraube unter der “H”- für Sicherheitsfunktionen und Wartung eingeprägt. Prägung ist die Hochgesch- Gemäß diesen Anzeigen vorsichtig vorgehen und windigkeits-Einstellschraube.
  • Page 23: Einbau Des Kettenstegs Und Der Sägekette

    3. Einbau des Kettenstegs und der Sägekette 3. Einbau des Kettenstegs und der Sägekette Die Standard-Ausrüstung für die Kettensäge besteht HINWEIS Auf die korrekte Einbaurichtung aus den folgenden, in der Abbildung dargestellten der Sägekette achten. Teilen: (1) Laufrichtung 4. Die Kettenabdeckung am Antriebsaggregat mon- tieren und die Muttern von Hand aufschrauben.
  • Page 24: Kraftstoff Und Kettenöl

    4. Kraftstoff und Kettenöl 4. Kraftstoff und Kettenöl • KRAFTSTOFF • Wenn Benzin mit einem niedrigeren Oktanwert als angegeben verwendet wird, besteht die Gefahr eines Ansteigens der Motortemperatur, was Motor- ACHTUNG! Benzin ist sehr leicht entzünd- probleme wie beispielsweise ein Kolbenanfressen lich.
  • Page 25 4. Kraftstoff und Kettenöl 2. Den Kraftstofftank bis zu 80 % seines vollen Fass- funktionelle Auswirkungen nicht durch die Garantie ungsvermögens mit Kraftstoff befüllen. abgedeckt. Zudem ist darauf zu achten, dass die Folgen einer 3. Den Kraftstoff-Tankverschluss sicher fest drehen Nichtbeachtung der in der Bedienungsanleitung und eventuelle Kraftstoff-Flecken um das Gerät beschriebenen Hinweise insbesondere hinsichtlich...
  • Page 26: Betrieb Des Motors

    5. Betrieb des Motors 5. Betrieb des Motors ACHTUNG! Es ist äußerst gefährlich, HINWEIS Wenn Sie den Motor sofort nach wenn Sie die Kettensäge mit angebrachten dem Stoppen wieder anlassen, befindet sich der beschädigten Teilen oder ohne das Anbringen aller Chokeknopf auf der ersten Stufe (der Choke ist geöff- erforderlichen Teile betreiben.
  • Page 27 5. Betrieb des Motors Die Einstellung wie folgt vornehmen: HINWEIS Es ist zu beachten, dass der (1) Kettenöl Vergaser bei angebautem Kettensteg eingestellt wer- den muss.. 1. Die “H”- und “L”-Nadeln werden wie unten gezeigt durch die Anzahl an Umdrehungen eingestellt. ie Menge des zugeführten Öls kann reguliert werden, “H”-Nadel: -1/4 indem ein Schraubenzieher in die Öffnung unten an...
  • Page 28 5. Betrieb des Motors 2. Die Kettensäge mit beiden Händen waagerecht Gefahr einer Vereisung, sollte vor der Inbetriebnahme halten, die Hand vom vorderen Handrad wegneh- des Gerätes der Anti-Vereisungsmodus aktiviert wer- men, und die Spitze der Führungsstange an einen den. Baumstumpf anschlagen, um die Bremswirkung zu überprüfen.
  • Page 29: Sägen

    6. Sägen 6. Sägen • Diese Kettensäge ist mit einer ACHTUNG! Kettenbremse ausgerüstet, die im Falle eines Zurückschlagens der • Vor Arbeitsbeginn zunächst Säge die Kette sofort anhält – vor- den Abschnitt “Sicherheitshin- ausgesetzt, dass die Bremsvor- weise” durchlesen. Es wird richtung einwandfrei funktioniert.
  • Page 30 6. Sägen 3. Den Stamm um etwa ein Drittel seines Durch- den abschließenden Schnitt von oben nach unten messers auf der Fallrichtungs-Seite einkerben. durchführen. Im Bereich “B” zuerst bis auf etwa ein Drittel des Stammdurchmessers von oben nach unten 4. Von der dem Kerbschnitt gegenüber liegenden schneiden, dann den abschließenden Schnitt von Seite her den Fällschnitt ansetzen, wobei letzterer unten nach oben vornehmen.
  • Page 31: Wartung

    7. Wartung 7. Wartung 3. Kettensteg ACHTUNG! Sich vor der Reinigung, Über- prüfung oder Reparatur am Gerät vergewissern, Wenn der Kettensteg abmontiert ist, das angesam- dass der Motor ausgeschaltet wurde und sich melte Sägemehl aus der Führungsrille und der Ölzu- abgekühlt hat.
  • Page 32 7. Wartung 2. Kraftstoff-Filter 5. Vordere und hintere Dämpfer 1. Mit einem gebogenen Draht den Filter aus der Ersetzen, wenn die Beschichtung abblättert oder der Einfüllöffnung heraus nehmen. Gumiteil Risse aufweist. Der Austausch ist ebenfalls erforderlich, wenn die lnnenseite des hinteren Dämpfungsmetalls durch Anschlagen des Arretierstifts beschädigt worden ist und sich der Abstand verändert hat.
  • Page 33: Wartung Der Sägekette Und Des Kettenstegs

    8. Wartung der Sägekette und des Kettenstegs 8. Wartung der Sägekette und des Kettenstegs 1. Sägekette ACHTUNG! Um einen sicheren und einwand- freien Betrieb zu gewährleisten, müssen die Sägezähne (1) Geeignete immer scharf sein. Tiefenlehre (2) Tiefenlehre- Die Sägezähne müssen nachgefeilt werden, wenn: Standardmaß...
  • Page 34: Störungssuche

    8. Wartung der Sägekette und des Kettenstegs / 9. Störungssuche 3. Tabelle Kettenwartung ACHTUNG! Die technischen Daten der für diese Maschine homologierten Kette und Schwert sind in der “EG-Konformitätserklärung“ angegeben, die der Maschine beiliegt. Aus Sicherheitsgründen dürfen keine anderen Ketten- oder Schwertarten verwendet werden. Die Tabelle zeigt die Schärfwerte für verschiedene Kettenarten, ohne dass dies die Möglichkeit darstellt, andere Ketten als die homologierte zu verwenden.
  • Page 36 GGP ITALY Via del Lavoro, 6 I-31033 Castelfranco Veneto (TV) ITALY...

Table of Contents