Kompensationsbereiche; Sichelgelenk - Otto Bock 12K42 ErgoArm plus Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
12K42
12K44
12K50
ErgoArm plus
ErgoArm Hybrid plus
ErgoArm Electronic plus

Kompensationsbereiche

4
3
2
1
Bereich 1 niedrige Kompensation, um das
Freischwingen des Armes beim Gehen zu
ermöglichen.
Bereich 2 die Kompensation steigt beim
Beugen des Armes progressiv an und fällt
beim Strecken ab.
Bereich 3 die Kompensation bleibt konstant.
Bei richtiger Einstellung wird das Gewicht
des Unterarms durch die Kompensation
ausbalanciert, der Unterarm „schwebt".
Wichtig:
Man kann die Kompensation so hoch ein-
stellen, dass der Arm im gebeugten Zustand
verbleibt, und nicht mehr in die gestreckte
Ausgangslage zurückkehrt. Will der Patient
den Arm wieder strecken, kann er die Stre-
ckung durch eine rasche Vorwärts bewegung
des Armes einleiten.
Bereich 4 niedrigere Kompensation vor dem
Beugeanschlag.

Sichelgelenk

Das Oberarmdrehgelenk ist ein Sichelgelenk
mit beidseitigem Anschlag (± 80°). Die Frik-
tion des Sichelgelenks am Anschluss des
Oberarms ist mittels einer außenliegenden
Einstell schraube einfach zu justieren.
12K42 ErgoArm plus, 12K44 ErgoArm Hybrid plus, 12K50 ErgoArm Electronic plus
Ottobock | 23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

12k44 ergoarm hybrid plus12k50 ergoarm electronic plus

Table of Contents