JMA CAPRI User Manual page 35

Key cutting machine
Hide thumbs Also See for CAPRI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
HINWEIS: Nach der vertikalen Einstellung des Fühlers muss der Fühler leicht ab-
gesenkt werden und dafür wird das Rad zur Einstellung 5 Punkte nach rechts verdreht.
Danach wird der Fühler in den Kanal des Schlüsselbarts eingeführt und der Kopf der
Maschine blockiert. Danach muss der Fühler leicht angehoben werden, damit er den
Schlüssel nicht mitnimmt.
HINWEIS: Führen Sie ihn durch das Zentrum des Kanals ein, ohne die Seiten zu
berühren. Beim zweiten Durchgang führen Sie von der rechten Seite ein und gehen links
heraus ohne Druck auszuüben (der Fühler wird lediglich leicht aufgesetzt).
HINWEIS: Für das Duplizieren von seitlichen Punkten muss das Paar für Frä-
se-Fühler F-1 / P-1 benutzt werden. Anschlag "langer Hals" benutzen. Aktivieren Sie die
Abfederung des Fühlers, und benutzen Sie das "System zur Kontrolle der Kopierkraft".
Siehe Abb. 7
5.2.4 SCHLÜSSEL OP-WH.P UND OP-WY.P
Benutzen Sie das folgende Paar für Fräse-Fühler: F-11 / P-11.
Einspannen des Schlüssels in den Spannbacken als "Anschlag an den Spitzen".
Es ist angezeigt, den Fühler zu blockieren (desaktivieren der Abfederung).
HINWEIS: Nach der vertikalen Einstellung des Fühlers muss der Fühler leicht ab-
gesenkt werden, und dafür wird das Rad zur Einstellung 5 Punkte nach rechts verdreht.
Danach wird der Fühler in den Kanal des Schlüsselbarts eingeführt und der Kopf der
Maschine blockiert. Danach muss der Fühler leicht angehoben werden, damit er den
Schlüssel nicht mitnimmt.
HINWEIS: Es wird empfohlen, das System zur Abfederung des Schlittens zu benut-
zen.
HINWEIS: Es wird empfohlen eine grobe Vorbearbeitung und danach einen weite-
ren Durchgang durchzuführen, um die gesamte Zeichnung des Schlüssels zu schneiden.
Es wird rückläufig bearbeitet (von der Spitze des Schlüssels zum Kopf hin).
Siehe Abb. 8
5.2.5 ME-4.P, ME-6.P, ME-7.P, ME-8.P, ME-11.P UND ME-12.P
Benutzen Sie das folgende Paar für Fräse-Fühler: F-11 / P-11.
Beim Einspannen des Schlüssels in den Spannbacken wird der Adapter AD-MM
benutzt.
- Positionieren Sie den Adapter auf den Spannbacken als "spitzer Anschlag".
- Setzen Sie den Schlüssel in den Adapter ein.
- Wenn der Adapter in der Spannvorrichtung eingespannt wird, wird auch der
Schlüssel im Adapter eingespannt.
Es ist angezeigt, den Fühler zu blockieren (desaktivieren der Abfederung).
HINWEIS: Nach der vertikalen Einstellung des Fühlers muss der Fühler leicht ab-
gesenkt werden, und dafür wird das Rad zur Einstellung 5 Punkte nach rechts verdreht.
Danach wird der Fühler in den Kanal des Schlüsselbarts eingeführt und der Kopf der
Maschine blockiert. Danach muss der Fühler leicht angehoben werden, damit er den
Schlüssel nicht mitnimmt.
HINWEIS: Es wird empfohlen, das System zur Abfederung des Schlittens zu benutzen.
Siehe Abb. 9
5.2.6 RUNDSCHLÜSSEL
Tastfräse verwenden: F-8 / P-8.
Schlüssel im „V" der Klemmbacke einspannen. Hierzu den neuen Rundschlüssela-
dapter verwenden.
Die Federung des Abtasters muss aktiviert werden.
Das Fräsen ist einfacher, wenn die Hand, mit der der Hebel des Schlittens betätigt
wird, auf dem Stützhebel für Rundschlüssel abgestützt wird.
Siehe Abb. 10
5.2.7 CISA-SCHLÜSSEL
Tastfräse verwenden: F-1 / P-1.
Der Schlüssel wird bis zum Schlüsselhals in die Klemmbacke eingespannt.
Die Federung des Abtasters muss aktiviert werden.
Um den Druck beim Fräsen zu erhöhen, das System „Duplikatkraftsteuerung" verwenden.
Siehe Abb. 11
5.2.8 HU-HAA-SCHLÜSSEL
Tastfräse verwenden: F-11 / P-11.
Der Schlüssel wird bis zum Schlüsselhals in die Klemmbacke eingespannt.
Der Abtaster muss blockiert werden (Federung deaktivieren).
HINWEIS: Nach der vertikalen Einstellung des Abtasters muss dieser leicht ab-
gesenkt werden. Hierzu die Steuerschraube 5 Punkte nach rechts drehen. Danach müs-
sen der Abtaster in den Schlüsselbartkanal eingeführt und das Kopfteil der Maschine
blockiert werden. Anschließend muss der Abtaster leicht angehoben werden, damit er
den Schlüssel nicht herauszieht.
HINWEIS: Im Zentrum des Kanals einführen, ohne die Seiten zu berühren, und
beim zweiten Durchgang auf der rechten Seite einführen und beim Austritt aus der
linken Seite keinen Druck ausüben (nur den Taster leicht stützen).
Siehe Abb. 12
5.2.9 DÜNNE BAHNSCHLÜSSEL
Höhe des Einspannbereichs = 1,40
Mindestbreite des Schlüssels = 7,00
Das Einspannen erfolgt auf der Rückseite
Siehe Abb. 13
5.2.10 TE-12P-SCHLÜSSEL
Tastfräse verwenden: F-5 / P-5.
Der Schlüssel wird bis zum Schlüsselhals in die Klemmbacke eingespannt, wobei
der Schlüssel jedoch an der Rückseite eingeführt wird.
Die Federung des Abtasters muss aktiviert werden.
Um den Druck beim Fräsen zu erhöhen, das System „Duplikatkraftsteuerung"
verwenden.
HINWEIS: Die Klemmen verfügen über kleine Aussparungen als Raum für die Stifte
an der Spitze des Schlüssels.
Siehe Abb. 14
5.2.11 SCHLÜSSEL FIC-2 UND FIC-3
Tastfräse verwenden: F-11 / P-11.
Der Schlüssel wird unter Verwendung des AD-2H-Adapters in die Klemmbacke
eingespannt.
-Den Adapter über die Klemmbacke bringen und vorne anschlagen lassen.
-Den Schlüssel in den Adapter einführen und vorne anschlagen lassen.
Der Abtaster muss blockiert werden (Federung deaktivieren).
Das Kopfteil der Maschine auf einer Höhe sperren, bei der die Fräse über die
Klemmbacke geht, ohne diese jedoch zu berühren.
Beide Oberseiten fräsen.
Den Schlüssel drehen und entgraten, damit er korrekt positioniert und eingespannt
werden kann. Die beiden anderen Seiten des Schlüssels fräsen.
Siehe Abb. 15
5.2.12 SCHLÜSSEL WIN-1D, WIN-2D, WIN-3D UND WIN-4D.
Tastfräse verwenden: F-15 / P-15.
Den Schlüssel einführen, bis die Spitze anschlägt, und unter Verwendung der
Schablone P-WIN in die Klemmbacke einspannen.
Der Originalschlüssel muss mit dem Bart nach oben eingespannt werden (sie-
he Abbildung).
Der Abtaster muss blockiert werden (Federung deaktivieren).
Den Abtaster genau in einen der Punkte einführen und das Kopfteil der Maschine
auf dieser Höhe blockieren.
Anschließend fräsen.
Siehe Abb. 16
5.2.13 SCHLÜSSEL JIS-4.P
Benutzen Sie das folgende Paar für Fräse-Fühler: F-11 / P-11.
Beim Einspannen des Schlüssels in den Spannbacken wird der Adapter
AD-MJ benutzt.
- Positionieren Sie den Adapter auf den Spannbacken als "spitzer Anschlag".
- Setzen Sie den Schlüssel in den Adapter ein, Anschlag "langer Hals" gegen die
drehende Platte. Spannen Sie in dieser Position den Schlüssel in seinen Adap-
ter ein.
Es ist angezeigt, den Fühler zu blockieren (desaktivieren der Abfederung).
Siehe Abb. 17
5.2.14 SCHLÜSSEL FO-6.P
Benutzen Sie das Paar für Fräse - Fühler F-22 / P-22.
Beim Einspannen des Schlüssels in den Spannbacken wird der entsprechende
Adapter benutzt.
- Positionieren Sie den Adapter auf den Spannbacken.
- Beim Einsetzen des Schlüssels achten Sie darauf, dass er gut plan aufliegt, damit
die Fräsungen gleich werden.
Es ist angezeigt, den Fühler zu blockieren (desaktivieren der Abfederung).
Führen Sie den Fühler in den Kanal eines Buchstabens ein. Blockieren Sie den Kopf
der Maschine, heben Sie den Fühler leicht an, damit er nicht gegen den Adapter fährt.
Führen Sie den Schneidevorgang durch.
Siehe Abb. 18
Einlesen des Codes des Original-Schlüssels.
Der Original- Schlüssel verfügt über 6 Positionen zum Kopieren, die über Buchsta-
ben definiert sind: A, B, C, D, E und F, so wie es auf der folgenden Abbildung gezeigt
wird.
In jeder einzelnen dieser Positionen dieses Schlüssels gibt es 4 verschiedene mö-
gliche Kombinationen (definiert über Zahlen), die wir nun zeigen und nummerieren:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents