Störungen - Pfeiffer Vacuum HIPACE 300 Operating Instructions Manual

Turbopump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Störungen
10 Störungen
Lebensgefahr durch Vergiftung bei Austritt von toxischen Prozessmedien an beschädigten
Anschlüssen
Plötzliches Verdrehen der Turbopumpe im Störungsfall führt zu Beschleunigungen von Anbauten. Es
besteht das Risiko von Beschädigungen und Leckagen an kundenseitigen Anschlüssen (z.B. Vorva-
kuumleitung). Der Austritt von Prozessmedien ist die Folge. Bei Prozessen mit toxischen Medien be-
steht Verletzungs- und Lebensgefahr durch Vergiftung.
► Halten Sie an der Turbopumpe anzuschließende Massen möglichst gering.
► Verwenden Sie ggf. flexible Leitungen für den Anschluss an der Turbopumpe.
Lebensgefahr durch Abreißen der Turbopumpe im Störungsfall
Plötzliches Blockieren des Rotors erzeugt gemäß ISO 27892 hohe zerstörende Drehmomente. Diese
führen bei nicht ordnungsgemäßer Befestigung zum Abreißen der Turbopumpe. Die dabei freige-
setzte Energie kann die gesamte Turbopumpe oder Bruchstücke aus deren Inneren durch den Raum
schleudern. Potentiell gefährliche Gase können entweichen. Es besteht die Gefahr von schwersten
Verletzungen, evtl. mit Todesfolge und großen Sachschäden.
► Befolgen Sie die Installationsanweisungen für diese Turbopumpe.
► Beachten Sie die Anforderungen an Stabilität und Auslegung des Gegenflansches.
► Verwenden Sie nur original Zubehör oder von Pfeiffer Vacuum zugelassenes Befestigungsmate-
Verletzungsgefahr durch Abreißen der Turbopumpe mit Dämpfungskörper im Störungsfall
Plötzliches Blockieren des Rotors erzeugt gemäß ISO 27892 hohe zerstörende Drehmomente. Diese
führen bei Verwendung eines Dämpfungskörpers höchstwahrscheinlich zum Abreißen der Turbo-
pumpe. Die dabei freigesetzte Energie kann die gesamte Turbopumpe oder Bruchstücke aus deren
Inneren durch den Raum schleudern. Potentiell gefährliche Gase können entweichen. Es besteht die
Gefahr von schwersten Verletzungen, evtl. mit Todesfolge und großen Sachschäden.
► Ergreifen Sie bauseitig geeignete Sicherungsmaßnahmen zur Kompensation der auftretenden
► Halten Sie vor der Installation eines Dämpfungskörpers unbedingt Rücksprache mit Pfeiffer Va-
Bei auftretenden Störungen finden Sie hier Hinweise auf mögliche Ursachen und deren Behebung. Eine
detaillierte Fehlerbeschreibung befindet sich in der Betriebsanleitung der zugehörigen Antriebselektro-
nik.
Problem
Turbopumpe läuft nicht an;
keine der eingebauten LEDs
an der Antriebselektronik
leuchtet
46/116
WARNUNG
WARNUNG
rial für die Installation.
WARNUNG
Drehmomente.
cuum.
Mögliche Ursachen
● Stromversorgung unter-
brochen
● Betriebsspannung in-
korrekt
● Keine Betriebsspan-
nung angelegt
● Antriebselektronik de-
fekt
Behebung
● Überprüfen Sie die Steckkontakte am Netzteil.
● Überprüfen Sie die Zuleitungen der Stromversorgung.
● Überprüfen Sie die Ausgangsspannung am Anschluss
"DC out" des Netzteils.
─ Je nach Ausführung des Netzteils liegen 24 V DC
oder 48 V DC an.
● Beachten Sie das Typenschild der Antriebselektronik.
● Legen Sie die korrekte Betriebsspannung an.
● Legen Sie die korrekte Betriebsspannung an.
● Schalten Sie das Netzteil ein.
● Tauschen Sie die Antriebselektronik aus.
● Verständigen Sie den Pfeiffer Vacuum Service.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hipace 800Hipace 350Hipace 400Hipace 450Hipace 700

Table of Contents