Wartung - Briggs & Stratton 2691691-00 Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. Drücken Sie das Schnitthöheneinstellpedal vollständig
durch (A, Abbildung 14).
2. Bewegen Sie den Schnitthöheneinstellhebel (B,
Abbildung 14) in den gewünschten Schnitthöhensschlitz
(C).
3. Lassen Sie das Pedal zur Schnitthöheneinstellung
langsam los.
Ladefläche (ausgewählte Modelle)
Die Ladefläche ist für ein Maximalgewicht von 50 lbs
(22,7 kg) ausgelegt. Die Schlitze hinten in der Fläche nehmen
5 x 10 oder 5 x 15 cm Brett zum Sichern von Ladungen
während des Transports auf. 
WARNUNG
 Amputationsgefahr 
Drehende Messer können Arme und Beine
abtrennen. Nehmen Sie niemals andere Personen,
insbesondereKinder, auf Aufsitzmähern mit, auch
nicht, wenn die Messer abgeschaltet sind. Sie könnten
herunterfallen oder unerwartet für eine weitereMitfahrt
zurückkehren.  
WARNUNG
 Gefahr des Verlusts der Kontrolle und des
Überschlagens 
Betrieb mit Lasten von mehr als 50 lbs auf der Ladefläche
können gefährlich sein und zum Verlust der Kontrolle über
die Maschine und zum Überschlagen der Maschine führen. 
Die Ladefläche kann angehoben werden, damit der
Motorraum zugänglich ist, ohne die Ladefläche entfernen zu
müssen. 
 Die Ladefläche anheben 
1. Heben Sie den Sitz an (A, Abbildung 15).
2. Ziehen Sie die Hinterkante der Ladefläche fest nach oben
(B, Abbildung 15).
3. Beim Absenken der Ladefläche drücken Sie sie fest nach
unten, um sie in den Clips (D) einzurasten.
 Entfernen der Ladefläche 
1. Entfernen Sie die Stifte (C, Abb. 15), mit der die
Vorderseite der Ladefläche am Mäherrahmen befestigt
ist.
2. Ziehen Sie die Hinterkante der Ladefläche fest nach oben
um die Verschlussklammern zu lösen (D, Abbildung 15).
3. Heben Sie die Ladefläche an und entfernen Sie sie vom
Mäher.
VORSICHT
Zur Vermeidung von Verletzungen beim Abnehmen oder
Montieren der Ladefläche eine zweite Person hinzuziehen.  
 Installation der Ladefläche 
1. Zum Einbau der Ladefläche platzieren Sie diese über
demMotorraum. Richten Sie dann die Löcher vorne in der
Ladefläche auf die Löcher in den Rahmenhalterungen
aus.
2.
Bringen Sie die Stifte (C, Abb. 15) wieder in den
Bohrungen an.
3. Senken Sie die Ladefläche ab und drücken Sie sie
fest nach unten, um sie mit den Verschlussklammern
einzurasten (D, Abbildung 15).
VORSICHT
Zur Vermeidung von Verletzungen beim Abnehmen oder
Montieren der Ladefläche eine zweite Person hinzuziehen.  
Einstellen der Federung (falls
vorhanden)
Die Stoßdämpferbaugruppen (A, Abb. 16 – Vorderseite
abgebildet, hinten ähnlich) können eingestellt werden, um die
Vorspannung zu justieren, die auf die Federn beaufschlagt
wird. Dadurch kann der Fahrer die Maschine an das
Fahrergewicht und/oder die Betriebsbedingungen anpassen. 
Weniger Vorspannung:  
• Leichtes Fahrergewicht
• Sanftere, gedämpftere Fahrt
• Am besten auf relativ flachem Gelände
Mehr Vorspannung:  
• Schweres Fahrergewicht
• Steifere, unbeweglichere Fahrt
• Besseres Fahrverhalten und bessere Stabilität in
hügeligem Gelände
Einstellen der Federvorspannung:  
1. Die Maschine auf einer waagerechten, ebenen
Standfläche abstellen. Die Messerantriebswelle
auskuppeln, die Fahrhebel in die START/PARK-Position
bringen, die Feststellbremse anziehen und den Motor
abstellen.
2. Drehen Sie die Vorspannungs-Einstellring (B, Abb. 16)
auf eine höhere Stufe (-), um die Vorspannung zu
verringern, oder auf eine niedrigere Stufe (+), um die
Vorspannung zu erhöhen. Sicherstellen, dass für jedes
Stoßdämpferpaar links und rechts die exakt gleiche
Vorspannung eingestellt wird.

Wartung

45

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents