Nachfüllen Von Kraftstoff; Öl Nachfüllen; Reinigung Der Maschine Und Des Motors; Befestigungsmuttern Und -Schrauben - Stiga BC 25 H Operator's Manual

Portable hand-held powered
Hide thumbs Also See for BC 25 H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 153
7.2.2 Eigenschaften des Öls
Es darf nur hochwertiges, spezielles Öl für
Viertaktmotoren verwendet werden, mit
großer Reinigungswirkung, Klassifizierung
SF-SG und Viskosität SAE 10W30.
WICHTIG Die Verwendung von Öl
ohne Reinigungswirkung, ungeeignetem
Öl oder Öl mit anderen Eigenschaften
als angegeben beschädigt den Motor
und führt zum Verfall der Garantie.
Bei Ihrem Händler sind speziell für
diese Art von Motoren entwickelte Öle
erhältlich, die hohen Schutz und eine
lange Effizienz des Motors garantieren.
7.3 NACHFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
Vor dem Nachfüllen:
1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche, in
stabiler Position mit nach oben gerichtetem
Tankverschluss ablegen (Abb. 12.G).
HINWEIS Auf dem Deckel des Tanks (Abb.
11.G) ist folgendes Symbol vorhanden:
Tank
2. Tankverschluss und umliegenden
Bereich reinigen, damit beim Nachfüllen
kein Schmutz in den Tank gerät.
3. Verschluss vorsichtig öffnen, um
den Druck langsam abzulassen.
4. Immer mit einem Trichter nachfüllen und
den Tank nicht bis zum Rand füllen.
7.4 ÖL NACHFÜLLEN
WICHTIG Den Motor nicht anlassen
und die Maschine nicht verwenden, wenn
der Ölstand nicht ausreichend ist.
Um den Ölstand zu prüfen:
1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche, in
stabiler Position mit nach oben gerichtetem
Tankverschluss ablegen (Abb. 21).
2. Den Tankverschluss abschrauben und
sicherstellen, dass der Ölstand die
Kante des Einfüllstutzens erreicht.
7.5 REINIGUNG DER MASCHINE
UND DES MOTORS
Die Maschine immer nach der
Verwendung reinigen.
Um die Brandgefahr zu verringern:
– Die Maschine und insbesondere den
Motor von Grasresten, Blättern oder
übermäßigem Fett freihalten.
– Die Zylinderrippen häufig mit Pressluft
reinigen und den Bereich des
Schalldämpfers von Sägespänen,
kleinen Zweigen, Blättern oder
anderen Rückständen befreien.
Um ein Überhitzen und die Beschädigung des
Motors zu verhindern, müssen die Ansauggitter
der Kühlluft immer sauber und frei von
Sägespänen und Schmutz gehalten werden.
7.6 BEFESTIGUNGSMUTTERN
UND -SCHRAUBEN
• Muttern und Schrauben festgezogen belassen,
um sicher zu sein, dass die Maschine immer
in sicheren Betriebsbedingungen ist.
• Regelmäßig prüfen, dass die
Griffe fest fixiert sind.

8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

8.1 SCHMIERUNG DER
WINKELUMLENKUNG
Mit Lithiumfett schmieren.
Die Schraube abnehmen (Abb. 22.A) und
das Fett einführen. Hierzu die Welle manuell
drehen lassen, bis das Fett austritt. Dann die
Schraube erneut montieren (Abb. 22.A).

8.2 REINIGUNG DES LUFTFILTERS

WICHTIG Die Reinigung des Luftfilters ist
die Voraussetzung für einen einwandfreien
Betrieb und eine lange Lebensdauer der
Maschine. Um irreparable Schäden des
Motors zu vermeiden, nicht ohne Filter oder
mit einem beschädigten Filter arbeiten.
Zur Reinigung des Filters:
Typ I
1. Die Lasche (Abb. 23.A) drücken, den Deckel
(Abb. 23.B) abnehmen und anschließend
das Filterelement (Abb. 23.C) entfernen.
2. Das Filterelement (Abb. 23.C) mit Wasser
und Seife waschen. Kein Benzin oder
andere Lösungsmittel verwenden.
3. Den Filter an der Luft trocknen lassen.
4. Das Filterelement (Abb. 23.C) und den
Deckel (Abb. 23.B) wieder montieren.
DE - 15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents