Montage Der Schutzvorrichtung; Montage/Demontage Der Schneidvorrichtung - Stiga BC 25 H Operator's Manual

Portable hand-held powered
Hide thumbs Also See for BC 25 H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 153
Gehsteigen, um Bäume usw. beseitigen
oder zum vollständigen Ausputzen
eines Gartenteils verwendet werden;
• Die 3-schneidigen, 4-schneidigen
und 8-schneidigen Messer eignen sich
zum Schnitt von Gestrüpp und kleinen
Sträuchern bis zu 2 cm Durchmesser;
• Das Sägeblatt (falls zulässig)
ermöglicht den Schnitt von holzigen
Teilen und das Fällen kleiner Bäume.
WICHTIG Jedes Mal, wenn ein Wechsel
der Schneidvorrichtung notwendig ist, alle
Elemente der Vorrichtung abmontieren.
4.4 MONTAGE DER
SCHUTZVORRICHTUNG
Schutzhandschuhe tragen.
4.4.1 Montage des Schutzes der
Schneidvorrichtung (Fadenkopf,
3-schneidiges, 4-schneidiges
und 8-schneidiges Messer)
WICHTIG Jedes Mal, wenn man
diesen Schutz benutzt sicherstellen,
dass die Scheibe des Antriebsrohrs
(Abb. 5.B, Abb. 5.E) montiert ist.
1. Die Schraube (Abb. 5.A) abschrauben.
2. Den Schutz (Abb. 5.C) auf Höhe der
Löcher der kleinen Platte (Abb. 5.B) des
Antriebsrohrs (Abb. 5.D) positionieren.
3. Den Schutz (Abb. 5.C) durch Festziehen
der Schrauben (Abb. 5.A) befestigen
HINWEIS Auf dem Schutz der
Schneidvorrichtung (Abb. 1.E) ist
folgendes Symbol vorhanden:
Zeigt die Drehrichtung der
Schneidvorrichtung an.
4.4.2 Montage des Schutzes
der Schneidvorrichtung
(Sägeblatt, falls zulässig)
Dieser Schutz darf nicht für
die anderen Schneidvorrichtungen
verwendet werden.
1. Die eventuell für die anderen
Schneidvorrichtungen verwendeten
Schutzeinrichtungen entfernen.
2. Den Schutz (Abb. 6.B) in Höhe der
Bohrungen auf der Umlenkung
(Abb. 6.A) aufsetzen.
3. Den Schutz (Abb. 6.B) durch Festziehen
der Schrauben (Abb. 6.C) befestigen.
4.5 MONTAGE/DEMONTAGE DER
SCHNEIDVORRICHTUNG
Schutzhandschuhe tragen.
4.5.1 Montage des Fadenkopfs
Typ I: Mit dem korrekt auf der Welle
1.a
eingefügten Distanzstück (Abb. 7.A.1)
die innere Überwurfmutter (Abb. 7.A)
und den äußeren Ring (Abb. 7.D) in
der angegebenen Richtung montieren.
Hierbei sicherstellen, dass die Nuten
perfekt mit denen der Winkelumlenkung
(Abb. 7.B) übereinstimmen.
1.b
Typ II: Mit dem korrekt auf der Welle
eingefügten Distanzstück (Abb. 8.A.1)
die innere Überwurfmutter (Abb. 8.A) in
der angegebenen Richtung montieren.
Hierbei sicherstellen, dass die Nuten
perfekt mit denen der Winkelumlenkung
(Abb. 8.B) übereinstimmen.
2. Den mitgelieferten Schlüssel (Abb. 7.C,
Abb. 8.C) in die entsprechende Bohrung
der inneren Überwurfmutter (Abb. 7.A, Abb.
8.A) einsetzen, diese von Hand drehen
und den Schlüssel (Abb. 7.C, Abb. 8.C)
so weit drücken, bis er in der Bohrung
der Winkelumlenkung (Abb. 7.B, Abb.
8.B) greift und die Drehung blockiert.
3. Den Fadenkopf (Abb. 7.H, Abb. 8.H)
montieren, indem er gegen den
Uhrzeigersinn festgeschraubt wird.
4. Den Schlüssel (Abb. 7.C, Abb. 8.C) abziehen,
um die Drehung wieder freizugeben.
Anpassung des Schneidvorrichtungsschutzes:
5. Den zusätzlichen Schutz (Abb. 7.E, Abb.
8.E) montieren, indem die Nasen in die
entsprechenden Sitze des Schutzes
DE - 8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents