Stiga BC 25 H Operator's Manual page 118

Portable hand-held powered
Hide thumbs Also See for BC 25 H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 153
Im Fall von Brüchen oder Unfällen
während der Arbeit, sofort den Motor abstellen
und die Maschine entfernen, damit sie keine
weiteren Schäden anrichtet. Wenn bei einem
Unfall man selbst oder Dritte verletzt werden,
unverzüglich die der Situation angemessene
erste Hilfe leisten und zur notwendigen
Behandlung ein Krankenhaus aufsuchen.
Entfernen Sie sorgfältig alle eventuellen
Rückstände, die – wenn sie unbemerkt
bleiben – Schäden oder Verletzungen an
Personen oder Tieren verursachen könnten.
Die in dieser Anleitung angegebenen
Geräusch- und Vibrationspegel sind
Höchstwerte beim Betrieb der Maschine.
Der Einsatz eines nicht ausgewuchteten
Schneidelements, die zu hohe
Fahrgeschwindigkeit und die fehlende
Wartung wirken sich signifikant auf die
Geräuschemissionen und die Vibrationen
aus. Demzufolge müssen vorbeugende
Maßnahmen getroffen werden, um mögliche
Schäden durch zu hohen Lärm und
Belastungen durch Vibrationen zu vermeiden;
die Maschine warten, Gehörschutz tragen,
während der Arbeit Pausen einlegen.
Bei längerfristiger Arbeit mit vibrierenden
Werkzeugen können vor allem bei Personen
mit Durchblutungsstörungen Verletzungen und
Gefäßerkrankungen (bekannt als „Raynaud-
Syndrom" oder „Leichenfinger") auftreten. Die
Symptome können die Hände, Handgelenke
und Finger betreffen, und treten als
Gefühlslosigkeit, Kribbeln, Kitzeln, Schmerzen,
blasse Haut oder strukturelle Veränderungen
der Haut auf. Diese Effekte können
durch niedrige Umgebungstemperaturen
bzw. durch besonders festes Greifen
der Handgriffe verstärkt werden. Beim
Auftreten der Symptome muss die
Verwendungszeit der Maschine verkürzt
und ein Arzt aufgesucht werden.
Verwendungseinschränkungen
• Die Maschine darf nur von Personen
verwendet werden, die in der Lage sind,
diese fest mit beiden Händen zu halten
bzw. während der Arbeit das Gleichgewicht
sicher auf den Beinen zu halten.
• Die Maschine nie mit beschädigten,
fehlenden oder nicht korrekt platzierten
Schutzvorrichtungen einsetzen.
• Den Motorregler nicht verstellen und den Motor
nicht überdrehen lassen. Wenn der Motor
mit zu hoher Drehzahl laufen gelassen wird,
erhöht sich das Risiko von Verletzungen.
• Die Maschine darf keinen übermäßigen
Kräften ausgesetzt werden, und kleine
Maschinen dürfen nicht für schwere Arbeiten
verwendet werden. Die Verwendung einer
geeigneten Maschine vermindert die Risiken
und verbessert die Qualität der Arbeit.
2.4 WARTUNG, UNTERSTELLUNG
UND TRANSPORT
Durch regelmäßige Wartung und
ordnungsgemäßen Unterstand wird die
Sicherheit und Leistung der Maschine gewahrt.
Die Maschine nie verwenden, wenn Teile
abgenutzt oder beschädigt sind. Schadhafte
oder abgenutzte Teile sind zu ersetzen und
dürfen nicht repariert werden. Nur Original-
Ersatzteile verwenden: Die Verwendung
von nicht Original-Ersatzteilen und/oder
nicht korrekt montierten Ersatzteilen
beeinträchtigt die Sicherheit der Maschine,
kann Unfälle und Verletzungen an Personen
verursachen und befreit den Hersteller
von jeder Verpflichtung und Haftung.
Wartung
• Um die Brandgefahr zu verringern,
regelmäßig kontrollieren, dass keine Öl-
und/oder Kraftstoffverluste auftreten.
• Während der Arbeiten zur Einstellung
der Maschine darauf achten, dass
die Finger nicht zwischen dem
Schneidwerkzeug und den festen Teilen
der Maschine eingeklemmt werden.
Aufbewahrung
• Die Maschine nicht mit Kraftstoff im
Tank an einem Ort aufbewahren, wo die
Kraftstoffdämpfe Flammen, Funken oder eine
starke Wärmequelle erreichen könnten.
• Um die Brandgefahr zu vermindern,
keine Behälter mit Schnittabfällen
innerhalb eines Raumes lassen.
2.5 UMWELTSCHUTZ
Für ein ziviles Zusammenleben und die Umwelt,
in der wir leben, muss der Umweltschutz
ein maßgeblicher und vorrangiger Aspekt
bei der Verwendung der Maschine sein.
• Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu
stören. Benutzen Sie die Maschine nur
zu vernünftigen Uhrzeiten (nicht früh am
Morgen oder spät am Abend, wenn die
Personen gestört werden könnten).
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen
Vorschriften für die Entsorgung von
Verpackungen, Öl, Kraftstoff, Filter,
beschädigten Teilen oder sämtlichen weiteren
umweltschädlichen Stoffen. Diese Stoffe dürfen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
DE - 4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents