Technische Informationen - Interacoustics EyeSeeCam Instructions For Use Manual

Vhit
Hide thumbs Also See for EyeSeeCam:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
EyeSeeCam vHIT Gebrauchsanweisung - DE

6 Technische Informationen

Medizinisches CE-
Zeichen:
Normen:
Betriebsumgebung
Transport und
Lagerung
PC-Schnittstelle
USB Versorgung
Kamera:
Brille
Gewicht
Kalibrierung
Abtastrate
Kopf-Tracking-Sensor
Verstärkung
Datenanalyse
Systemvoraussetzungen:
PC-Hardware
PC-Software
Das CE-Zeichen besagt, dass Interacoustics A/S die Anforderungen des
Anhangs II der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG erfüllt.
Die Zulassung des Qualitätssicherungssystems erfolgt durch TÜV –
Kennnummer 0123.
Sicherheit:
EMV:
Temperatur:
Relative
Luftfeuchtigkeit:
Umgebungsdruck:
Lagertemperatur:
Transporttemperatur:
Relative
Luftfeuchtigkeit:
IEC 60601-1, Klasse I, Anwendungsteile vom
Typ B
IEC 60601-1-2
15 - 35 ⁰C
30 - 90 %
98 kPa - 104 kPa
0 - 50 °C
-20 - 50 °C
10 - 95%
USB 2.0
5VDC ±0.25VDC
Kamera mit einem Okular, kann alternierend
zwischen dem linken und dem rechten Auge
eingesetzt werden
Flexibler Gussrahmen mit bündig anliegenden
Silikonkontaktflächen. Passt bei Gesichtern von
Kindern und Erwachsenen.
Brille: 40 g
Kamera: 32 g
Gewicht zusammen: 72 g
Brillenmontierter Laser mit 5-Punkt-Kalibrierung
220 Hz
IMU (Inertial Measurement Unit)-Gyroskop mit 6
Freiheitsgraden
Sofortige Verstärkung bei 40, 60 und 80 ms –
äquivalent zum Verfahren mit skleralen
Suchspulen (Search Coils).
Geschwindigkeitsregressionsdiagramm,
Verstärkungsdiagramm
Intel Core i3 Prozessor von mindestens 2.53
GHz
Mindestens 8 GB RAM
Ein USB 2.0-Anschluss verfügbar
Windows®10 (32 Bit oder 64 Bit) Professional
Windows®8 (32 Bit oder 64 Bit) Professional
Windows®7 (32 Bit oder 64 Bit) Professional
Seite 47

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents