Kalibrierungsbericht - Kopf - Interacoustics EyeSeeCam Instructions For Use Manual

Vhit
Hide thumbs Also See for EyeSeeCam:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
EyeSeeCam vHIT Gebrauchsanweisung - DE
Seite 23
Während der Kopfkalibrierung wird eine grafische Darstellung der Daten angezeigt. Die für Sie wichtigen
Punkte sind (a) die Kopfgeschwindigkeit in Grad/s, (b) die Augenposition in Grad, (c) eine kreisförmige
Grafik der Roll-/Schwenkbewegung und (d) der Gier-/Nickbewegung.
-
Abbildung 4
13 Grafische Darstellung der Daten
Die Kopfkalibrierung richtet die möglicherweise schrägen intertialen Sensorachsen mit den wahren
erdhorizontalen und erdvertikalen Richtungen aus. Während der Kopfkalibrierung zeigt die
Echtzeitvorschau in den oberen zwei Diagrammen die Kopfgeschwindigkeit und die Augenposition im
Bezug zur Zeit an. Versuchen Sie bitte, die maximale Kopfgeschwindigkeit unter 50 Grad/s zu halten,
wobei ein genau Wert nicht erforderlich ist. Es ist jedoch wichtig, dass Sie 100 Grad/s nicht
überschreiten, damit der Patient die Augen auf dem Ziel an der Wand belassen kann. Bei
Kopfgeschwindigkeiten über 100 Grad/s können Patienten mit einem vestibulären Verlust das Ziel
aufgrund von Einschränkungen des menschlichen Blickfolgesystems aus den Augen verlieren.
Die zwei unteren Polardiagramme zeigen die Kopfbewegungsrichtungen im Koordinatensystem der an
der Kamera befestigten Inertialsensoren. Mithilfe dieser Informationen weist die Kalibrierungsanalyse die
Ausrichtung der Sensoren automatisch zu.
4.3.3 Kalibrierungsbericht – Kopf
Nach Abschluss der Kalibrierung wird der vollständige Bericht zur Kopfkalibrierung automatisch erstellt. In
diesem Bericht sind die Informationen ähnlich wie in den Polardiagrammen der Echtzeit-Vorschau
dargestellt. Stattdessen ist eine dreidimensionale Darstellung der Kopfbewegung bezüglich der erd-
horizontalen und -vertikalen Richtung zusammen mit den Kopfbewegungen bezüglich der möglichen
schrägen Achsen der Inertialsensoren enthalten. Die drei Polardiagramme im unteren Teil des Berichts
zeigen die Kopfbewegungen aus drei unterschiedlichen Perspektiven.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents