Kamera Und Ir-Beleuchtung - Interacoustics EyeSeeCam Instructions For Use Manual

Vhit
Hide thumbs Also See for EyeSeeCam:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
EyeSeeCam vHIT Gebrauchsanweisung - DE
-
Abbildung 3
3 EyeSeeCam vHIT-Brille
In der vHIT-Brille befindet sich die USB-Kamera, die zur Aufzeichnung der Augenabbildungen
verwendet wird. Sie stellt die Hauptkomponente Ihres USB vHIT-Systems dar.
Die USB-Kamera verwendet Infrarotlicht (IR), das mit bloßem Auge nicht erkennbar ist. Die IR-
Beleuchtung ermöglicht eine Durchführung von Untersuchungen in vollkommener Dunkelheit. Obwohl
es dunkel zu sein scheint, erscheinen die Augenabbildungen aufgrund der IR-Beleuchtung
vollkommen klar und deutlich.
Die USB vHIT-Brille kann nur im Freifeldsicht-Modus eingesetzt werden.
Vor der Benutzung der USB vHIT-Brille ist Folgendes zu berücksichtigen:
Die Brille und Kamera enthalten empfindliche elektronische und optische Einheiten. Setzen Sie
die Brille oder Kameras keinen mechanischen Stößen aus
Setzen Sie die Brille keiner Feuchtigkeit aus (IPX 0 laut IEC 529)
Die USB vHIT-Brille darf nicht in unmittelbarer Nähe explosiver Gase eingesetzt werden
Neben der Kamera sorgt ein Kalibrierungslaser in der Mitte für die visuellen Fixierungsziele zur
Kalibrierung. Der Laser projiziert ein phosphoreszierendes Punktmuster vor dem Kopf, zum Beispiel
auf eine Wand, wenn der Patient vor einer Wand sitzt, oder auf die Decke, wenn der Patient im Liegen
untersucht wird. Wie bei einer Kamera kann dieser Kalibrierungslaser auch zusammen mit der
Kamera entfernt werden. Der Kalibrierungslaser ist über ein flexibles Kabel mit der Kamera
verbunden.

3.5.1 Kamera und IR-Beleuchtung:

Leuchtdioden (LED) sind an den Seiten der Kameraobjektivlinse vorgesehen. Die lateralen LED
emittieren Infrarotlicht (IR), das als Kamera-Kugelgelenk dient.
Dank des Kugelgelenks kann die Kamera von der Brille entfernt und in eine Kugelpfanne an der
anderen Seite eingesetzt werden. So kann das linke oder rechte Auge untersucht werden, je
nachdem welches Auge sich besser für die Prüfung eignet. Diese Funktion ist besonders bei
Patienten mit einem Glasauge oder einer Ptosis nützlich.
Seite 12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents