Download Print this page

Inbetriebnahme; Vorgehensweise Bei Der Installation; Messa In Servizi; Processo Di Installazione - Air Liquide OERLIKON CITOMIG 300 XP Safety Instruction For Use And Maintenance

Advertisement

2 - INBETRIEBNAHME

ACHTUNG! Die Standfestigkeit der Anlage ist bis zu einer Neigung
von 10° gewährleistet.

2.1. VORGEHENSWEISE BEI DER INSTALLATION

Schritt Nr. 1
Schritt Nr. 2
Schritt Nr. 3
Schritt Nr. 4
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Gasflasche sicher verstaut
ist, indem sie die Sicherung anlegen. Überprüfen Sie den
einwandfreien Zustand des Befestigungssystems regelmäßig.
Schritt Nr. 5
Ausführung mit integriertem Drahtvorschubgerät
Den Brenner an die Buchse des Geräts anschließen
Schritt Nr. 5
Ausführung mit separatem Drahtvorschubgerät
Das Schlauchpaket des Drahtvorschubgeräts mit der an der linken
Geräteabdeckung befindlichen Schelle befestigen.
Das Schlauchpaket des Drahtvorschubgeräts an der Vorderseite
anschließen
Schritt Nr. 6
Den Brenner an die Buchse des Drahtvorschubgeräts anschließen
Bei einem wassergekühlten Brenner die Ein- und Ausgänge des
Kühlkreislaufs je nach vorliegendem Fall am Generator oder am
Drahtvorschubgerät anschließen.
Schritt Nr. 7
Den Stecker des Massekabels an den negativen Pol des Generators
anschließen.
Die Krokodilklemme so nah wie möglich an der zu schweißenden Stelle
anschließen.
Den Stecker des Generators (Gerät mit integriertem Drahtvorschub)
oder das Schlauchpaket des Drahtvorschubgeräts (Anlage mit
getrenntem Drahtvorschubgerät) in Abhängigkeit vom gewünschten
Wert der Drosselspule am Pluspol anschließen.
4
Die CITOMIG XP werden mit einem an den Generator
angeschlossenen Netzanschlusskabel und auf 400V
Drehstrom verschaltet geliefert.
Sollte Ihr Netz eine andere Versorgungsspannung
aufweisen, muss die Schaltung im Inneren der
Schweißstromquelle geändert werden:
Gerät spannungslos schalten
die rechte Geräteabdeckung des Generators entfernen
Klemmbrett und Hilfstransformator übereinstimmend mit
gegenüberliegend dargestelltem Schild verschalten.
die rechte Geräteabdeckung des Generators wieder
anbringen
Am Netzanschlusskabel einen Stecker montieren
(dreiphasig + Erde)
Die Versorgungsleitung muss der bereitgestellten
Versorgungsspannung gemäß durch eine Sicherung
(Sicherung, Leistungsschalter) abgesichert werden, die in
ihrer Größe der maximalen Leistungsaufnahme des
Generators entspricht (siehe 3 ).
IHR STROMNETZ MUSS BEREITSTELLEN:
230/400V (±10%) 50 Hz dreiphasig
Prüfen, dass der Ein/Aus-Schalter (0/1) auf 0 (aus) steht.
Die Flasche auf die Flaschenhalterung stellen und mit der
vorgesehenen Befestigung sichern
Den Gasschlauch an die Flasche oder das Netz
anschließen
ATTENZIONE: la stabilità dell'installazione viene assicurata fino
ad una inclinazione di 10°.

2.1. PROCESSO DI INSTALLAZIONE

Fase 1
I CITOMIG XP vengono forniti con il cavo primario collegato
al generatore ed accoppiato in 400V trifase
Se la vostra rete corrisponde ad un'altra tensione di
alimentazione, occorre cambiare l'accoppiamento
all'interno della sorgente di potenza:
mettere la stazione fuori tensione
rimuovere il pannello destro del generatore
accoppiare, conformemente all'etichetta accanto,
la piastra a morsetti ed il trasformatore ausiliario
rimontare il pannello destro del generatore
Fase 2
Montare sul cavo primario un connettore maschio (trifase +
terra).
L'alimentazione deve essere protetta da un dispositivo di
protezione (fusibile o interruttore automatico) avente un
calibro corrispondente al consumo primario massimo del
generatore (vedi pagina 3 ) a seconda della tensione di
alimentazione erogata.
LA VOSTRA RETE DEVE EROGARE:
230/400V (
Fase 3
Verificare che l'interruttore 0/1, situato nella parte
posteriore della stazione, si trovi in posizione 0 (arresto).
Fase 4
Posizionare la bombola sul portabombola e bloccarla in
modo sicuro con l'apposito fissaggio.
Collegare il tubo gas alla bombola o alla rete.
IMPORTANTE: Arrimare correttamente la bombola usando l'apposita
protezione. Controllare regolarmente il buono stato del sistema di
attacco.
Fase 5
Collegare la toricia di saldatura al basamento della
stazione
Fase 5
Bloccare il fascio dello svolgitore per mezzo del collare
montato sul pannello laterale sinistro.
Collegare il fascio dello svolgitore alla faccia anteriore.
Fase 6
Collegare la torcia di saldatura al basamento dello
svolgitore
Qualora la torcia fosse raffreddata con acqua, collegare
gli ingressi e le uscite del circuito di raffreddamento, a
seconda del caso, al generatore o allo svolgitore.
Fase 7
Collegare il connettore del cavo di massa al polo
negativo del generatore
Collegare la pinza a coccodrillo il più vicino possibile
della saldatura da eseguire
Collegare il connettore maschio del generatore (impianto
con svolgitore interno) o il fascio dello svolgitore
(impianto con svolgitore uscito) al polo positivo in
funzione del valore di self desiderato

2 - MESSA IN SERVIZI

±
10%) 50 Hz trifase
versione svolgitore integrato
versione svolgitore separato
CITOMIG 300/400/500 XP

Hide quick links:

Advertisement

loading