Herunterregeln; Entspannen (Entmagnetisieren) - Sav 876.17 Operating Instructions Manual

Control unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SAV 876.17
5 BEDIENUNG DES GERÄTES
War der Spannvorgang erfolgreich, dann erscheint „Gespannt St. xx" im Display und die Freigabe-Relais (Pins
37/39 und 38/40) werden geschlossen. Die Lampe Rot geht auf „Aus" Zustand und die Lampe Grün geht auf „Ein"
Zustand (Pins 13/15 und 14/16).
Ist ein Fehler aufgetreten, dann werden die Freigabe-Relais nicht geschlossen und es wird eine Fehlermeldung im
Display angezeigt. Die Lampe Rot geht auf „Ein" Zustand und die Lampe Grün geht auf „Aus" Zustand (Pins 13/15
und 14/16).
Der Abschluss des Spannvorgangs wird an der Steuerschnittstelle mit „Ende Aufgabe" Pin 12 signalisiert.
5.5.2

Herunterregeln

Eine besondere Form des Spannens ist das Herunterregeln. Es erfolgt immer, wenn zuerst mit einer höheren und
anschließend mit einer niedrigeren Haftkraft gespannt wird. Hierdurch wird die Haftkraft ohne eine zuvor nötige
komplette Entmagnetisierung auf die niedrigere Stufe verringert.
5.5.3

Entspannen (Entmagnetisieren)

Zum Start des Entspannvorgangs sind folgende Schritte durchzuführen:
1. Das Signal „Input Freigabe" Pin 6 der Steuerschnittstelle muss auf Potential High liegen.
2. Das Signal „Impuls Entmag" Pin 10 der Steuerschnittstelle muss mindestens 0,5 Sekunden auf Potential High
liegen.
Bei Beginn des Entspannvorgangs werden die Freigabe-Relais (Pins 37/39 und 38/40) geöffnet.
Während des Entspannvorgangs erfolgt die Anzeige „Entmag. Prog. xx" im Display (siehe 9.3.2 Spannen/Ent-
spannen). Die Pins 13/15 und 14/16 für Lampe Rot/Grün am Steckverbinder schalten abwechselnd auf „An"/„Aus"
Zustand.
Der Abschluss des Entspannvorgangs wird an der Steuerschnittstelle mit „Ende Aufgabe" Pin 12 signalisiert und die
Lampe Rot geht auf „Ein" Zustand und die Lampe Grün geht auf „Aus" Zustand (Pins 13/15 und 14/16). Im Display
steht „Demag. Prog. xx".
HINWEIS!
Je nach Magnet und verwendetem Werkstück kann die resultierende
Haftkraft beim Herunterregeln höher ausfallen als bei einem kompletten
Entspann- und anschließendem Spannvorgang.
[
]
38
Version 1.0

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents