Bedienung Des Gerätes; Gerätestart - Sav 876.17 Operating Instructions Manual

Control unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SAV 876.17
5 BEDIENUNG DES GERÄTES
5. BEDIENUNG DES GERÄTES
Die Sicherheitshinweise aus Punkt 2 Sicherheit sind zu beachten.
Dieses Kapitel enthält alle Informationen, die sich auf die Bedienung der Control Unit beziehen.
5.1
Gerätestart
WARNUNG!
Die Control Unit führt nach dem Einschalten, bzw. nach einem Stromausfall, beim Wiederkehren des Stromes, als
Erstes verschiedene Selbsttests durch. Hiermit sollen Defekte am Gerät erkannt und eine ordnungsgemäße Funktion
gewährleistet werden. Sind die Selbsttests abgeschlossen und es ist kein Fehler aufgetreten, meldet sie „System OK"
und die Alive-LED (LED 9) fängt an zu blinken (siehe 9.3.1 Boot-Sequenz).
WARNUNG!
Version 1.0
Brandgefahr und Gefahr der Beschädigung des Steuergerätes!
Ein fehlerhafter Anschluss kann zur Beschädigung der Control Unit oder des
Magneten führen, zudem besteht Brandgefahr.
Vor dem Einschalten der Control Unit bei der Erstinbetriebnahme des
Geräts ist zu prüfen, ob die elektrischen Verbindungen korrekt ang-
eschlossen sind.
Verletzungsgefahr!
Die Control Unit zeigt durch eine schnelle unregelmäßige Blinksequenz mit
der roten und grünen Lampe (Steuerschnittstelle Pin 13/15 und Pin 14/16)
an, dass sie den Zustand des Magneten, ob gespannt oder entspannt, nicht
kennt. Es muss damit gerechnet werden, dass der Magnet noch mit voller
Haftkraft gespannt ist.
Ferromagnetische Teile können dann unbeabsichtigt angezogen werden und
es besteht Quetschgefahr für Körperteile.
Die Blinksignale sind zu beachten. Definierten Magnetzustand durch
bewusstes neues Spannen oder Entmagnetisieren herstellen.
HINWEIS!
Der Boot-Vorgang des Gerätes dauert durch die Selbsttests 80-100 s.
[
31
]
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents