Sicherheitshinweise - Convotherm OES 6.10 Manual

Combi steamer
Hide thumbs Also See for OES 6.10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1. Sicherheitshinweise

Eine unsachgemäße Aufstellung, Installa-
tion, Einstellung, Einweisung, Service oder
Wartung, sowie Veränderungen am Gerät
können zu Verletzungen bis hin zum Tod
des Installateurs oder Bedieners und Be-
schädigungen des Gerätes führen.
Beachten Sie, dass bei oben genannten
Fehlern keine Garantie gewährt werden
kann.
Lesen Sie das Installationshandbuch voll-
ständig und sorgfältig bevor Sie das Gerät
aufstellen und in Betrieb nehmen.
Gerät auf Transportschäden
überprüfen!
Beschädigte Geräte dürfen keinesfalls
installiert und in Betrieb genommen
werden.
So funktioniert dieser Heißluft-
dämpfer
In diesem Heißluftdämpfer wird zum Garen
Dampf, Heißluft und überhitzter Dampf ein-
gesetzt.
Damit deckt dieser Heißluftdämpfer nahezu
alle möglichen Gararten von Lebensmitteln
ab. Die Anwender können mit ihm dämpfen,
blanchieren, pochieren, garziehen, dünsten,
kochen, braten, schmoren, backen, überba-
cken, grillen, gratinieren, sous vide-garen,
niedertemperaturgaren, regenerieren und
Lebensmittel auftauen.
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
CONVOTHERM Heißluftdämpfer dür-
fen nur für oben genannte Gararten
verwendet werden!
CONVOTHERM Heißluftdämpfer sind
für den gewerblichen Gebrauch be-
stimmt.
Die Umgebungstemperatur darf +4° C
bis +35°C betragen.
Zur Vermeidung von Unfällen und Be-
schädigungen am Heißluftdämpfer,
muss der Betreiber das Personal
regelmäßig unterweisen. Das Gerät
darf nur von eingewiesenen Mitarbei-
tern bedient werden.
Außerdem ist eine regelmäßige
Sicherheitsunterweisung des
Bedienpersonals dringend erforderlich.
Die Heißluftdämpfer dürfen nur von
einem autorisierten Kundendienst
gemäß dieser Anleitung sowie den örtli-
chen und allgemein geltenden Vor-
schriften installiert werden. Die gas-
technische Installation der Geräte darf
nur unter Beachtung dieser Anleitung
von einem Gasversorgungsunter-
nehmen oder einem Vertragsinstallati-
onsunternehmen ausgeführt werden.
Auf keinen Fall
in giftiger oder explosionsfähiger Atmo-
sphäre betreiben
Erstinbetriebnahme oder Betreiben bei
einer Temperatur <+4°C auch nach
einem Transport oder im Freien
im Freien ohne Schutz gegen Regen
betreiben
Lebensmittel in verschlossenen Behäl-
tern (wie beispielsweise Dosen und
Konserven) garen, wenn diese nicht
dazu geeignet sind
entflammbare Gegenstände, wie bei-
spielsweise Öle, Fette, Tücher (Tou-
chans) o.ä. erhitzen.
Nicht-Lebensmittel (ausgenommen
geeignetes Gerätezubehör) erhitzen.
Lebensgefahr
Explosionsgefahr bei Gasgeruch
unterbrechen Sie sofort die Gasver-
sorgung
lüften Sie den Raum sorgfältig
vermeiden Sie Funkenbildung (d.h.
das Bedienen eines Schalters,
Telefons oder Berühren von elektri-
5
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents