Convotherm OES 6.10 Manual page 25

Combi steamer
Hide thumbs Also See for OES 6.10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9. Checkliste
Wartung
Haben Sie dem Anwender eine jährliche Wartung von einem autorisierten Servicepartner
empfohlen? Zur Sicherstellung, dass der CONVOTHERM Heißluftdämpfer technisch einwandfrei
ist (→ Bedienerhandbuch Kapitel ‚Sicherheitshinweise').
Ist der Anwender auf eine regelmäßig erforderliche Unterweisung / Sicherheits-
unterweisung des Bedienpersonals hingewiesen (→ Bedienerhandbuch Kapitel
‚Sicherheitshinweise')?
Ist der Anwender auf eine regelmäßig (mindestens 1xjährlich) erforderliche Prüfung
auf festen Sitz der Schrauben und Scharniere der Verschwindetür hingewiesen?
Haben Sie darauf hingewiesen, dass die Führungsschienen der Verschwindetür einmal
monatlich mit einem fettenden Tuch abgewischt werden müssen? Dies garantiert eine lange
Lebensdauer.
Ist der Hinweis erfolgt, dass die Handbrause zur Reinigung nur für den Garraum (nicht für das
Außengehäuse) verwendet werden darf? Nicht auf Zu-, Abluft- oder Abgasöffnungen des
Heißluftdämpfers spritzen.
Ist der Anwender darauf hingewiesen, dass Reinigungs- und Wartungsarbeiten nur am
kalten Heißluftdämpfer erfolgen dürfen? Nicht mit der Handbrause in den heißen
Garraum spritzen! CONVOTHERM auf unter 60° C abkühlen lassen.
Ist der Anwender darauf hingewiesen, dass zur Reinigung des CONVOTHERM keine
Hochdruckreiniger und kein Wasserstrahl verwendet werden dürfen?
Haben Sie darauf hingewiesen, dass Heißluftdämpfer nicht mit Säuren behandelt oder
Säuredämpfen ausgesetzt werden dürfen, da Edelstahl dann korrodieren kann?
Ist der Hinweis erfolgt, dass der Heißluftdämpfer nur durch eine geschulte Servicekraft entkalkt
werden darf? Achten Sie außerdem auf folgendes:
Heißluftdämpfer mit eingebrachtem Entkalker niemals in Betrieb nehmen. Entkalkung darf nur
in kaltem Zustand erfolgen.
Entfernen Sie sofort gründlich mit viel Wasser übergelaufene Entkalker-Flüssigkeit.
Ist der Anwender darauf hingewiesen, dass bei Oberflächenverletzungen (Kerben, Risse,
Sprünge) an der Glasscheibe der Innentür, diese wegen Bruchgefahr ausgetauscht
werden muss?
Ist der Anwender darauf hingewiesen, dass sich die Innentür durch hohe Garraumtemperaturen
beim Öffnen kurzzeitig leicht verbiegen kann?
Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Aufstellung, Installation, Gebrauch, Reinigung, Wartung,
Reparatur und Entkalkung zurückzuführen sind, erlischt die Garantie.
Gerät wurde gemäß den Angaben in diesem Installations-
Handbuch installiert:
Alle Punkte der Checkliste wurden durch den Geräteaufsteller
beachtet und erledigt. Die Installation des Gerätes sollte nicht ohne
Rücksprache mit einem autorisierten Fachmann verändert werden:
Der Anwender wurde gemäß der Checkliste über wichtige
funktions- und sicherheitsrelevante Punkte informiert
Checkliste Seite 4 von 4
→ → → → Bedienerhandbuch Kapitel ‚Tägliche Wartung und Pflege'
21
DE
Datum:
Unterschrift Geräteaufsteller:
Datum:
Unterschrift Kunde:
ja!

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents