Convotherm OES 6.10 Manual page 10

Combi steamer
Hide thumbs Also See for OES 6.10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1. Sicherheitshinweise
schen Schaltelementen) oder offene
Flammen
informieren Sie den Gasversorger
oder auch die Feuerwehr (externes
Telefon).
Stromschlag
Vor dem Öffnen der Seitenwand
und der Durchführung von
Reparatur- und Wartungsarbeiten
(nur durch autorisierten
Kundendienst) den
Heißluftdämpfer bauseitig span-
nungsfrei schalten!
In Gerätenähe bauseitig eine
zugängliche allpolige Trenneinrich-
tung mit mindestens 3 mm Kontakt-
öffnung vorschalten, durch die bei
äußerlichen Reinigungen, Repara-
tur- oder Installationsarbeiten und
längeren Betriebspausen das Gerät
spannungsfrei geschalten werden
muss.
Verletzungsgefahr!
Installation
Stellen Sie keinen Heißluftdämpfer
neben Gargeräten wie Friteusen, Fett-
backgeräten etc auf. Es besteht
schwere Verbrennungsgefahr für den
Bediener, wenn Wasser in heißes Fett
spritzt.
Bei Fettbädern oder Friteusen neben
dem Gerät ist auf einen ausreichenden
Sicherheitsabstand (Aktionsradius der
Handbrause) zu achten.
Küchenlogistik
In der Nähe des Gerätes keine brenn-
baren Gase oder Flüssigkeiten lagern
oder benützen. Diese könnten sich auf-
grund der Wärmeabgabe des Gerätes
selbst entzünden und damit Mensch
und Produkt gefährden.
Wartung
Um sicherzustellen, dass der
CONVOTHERM Heißluftdämpfer
technisch einwandfrei ist, sollte min-
destens einmal jährlich eine War-
tung von einem autorisierten Kun-
dendienst erfolgen.
Wartungsarbeiten nur am kalten
Heißluftdämpfer vornehmen!
Nicht mit der Handbrause in den
heißen Garraum spritzen!
Heißluftdämpfer auf unter 60° C Gar-
raumtemperatur abkühlen lassen.
Möglicher Produkt- oder Gebäu-
deschaden!
Entkalkung
nur durch Servicekraft
Heißluftdämpfer mit eingebrachtem
Entkalker niemals in Betrieb neh-
men. Entkalkung darf nur in kaltem
Zustand erfolgen.
Entfernen Sie sofort gründlich mit
viel Wasser übergelaufene Entkal-
ker-Flüssigkeit.
Tragen Sie in jedem Fall geeignete
Schutzausrüstung wie Handschuhe
und Schutzbrille. Beachten Sie die
Sicherheitshinweise auf den Etiket-
ten bzw. den Sicherheitsdatenblät-
tern der Entkalker!
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die geltenden
Bestimmungen und Normen.
Diese Installationsanleitung ist ein Be-
standteil des Heißluftdämpfers:
Anleitung zum späteren Gebrauch
aufbewahren!
An einen nachfolgenden Besitzer
weitergeben.
Beachten Sie auch das Bediener-
handbuch für den Anwender.
6
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents