Elektroanschluss (D) Im Anschlussplan - Convotherm OES 6.10 Manual

Combi steamer
Hide thumbs Also See for OES 6.10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Elektroanschluss
Elektroanschluss siehe Punkt (D) im An-
schlussplan.
3.1
Ausführung
Bild 13
Der Elektroanschluss der Geräte muss
nach VDE-Vorschrift (0100/0700), sowie
den jeweils gültigen EVU-Vorschriften
von einer zugelassenen Elektrofachkraft
im Sinne von DIN EN 50110-1 vorge-
nommen werden. Be-achten Sie die An-
gaben in diesem Installationshandbuch
und auf dem Typenschild.
Vergleichen Sie vor dem Anschluss des
Gerätes die Daten auf dem Typenschild
mit denen der Hausversorgung und
dem Stromlaufplan
Die Typenschilder
der linken Geräteseite, vorne unten am
Frontteil, sowie im Elektroanschlussraum.
Schalten Sie in Gerätenähe bauseitig
eine zugängliche allpolige Trenneinrich-
tung mit mind. 3 mm Kontaktöffnung vor,
durch die bei Reinigungs-, Reparatur-
oder Installationsarbeiten das Gerät
spannungsfrei geschaltet werden muss.
Beziehen Sie das Gerät in ein Potential-
Ausgleichssystem ein (Anschluss an der
Unterseite des Gerätes: siehe Punkt (E)
im Anschlussplan).
Sichern Sie das Gerät nach den jeweils
geltenden Installationsvorschriften über
einen Fehlerstromschutzschalter mit einer
geeigneten Nennstromangabe ab. Es
dürfen keine zusätzlichen Verbraucher
gemeinsam mit dem CONVOTHERM ab-
gesichert werden.
Die Hauptanschlussklemmen befinden
sich hinter der linken abnehmbaren Sei-
tenwand im Anschlussraum des Gerätes.
Vor dem Öffnen der Seitenwand und der
Durchführung von Reparatur- und War-
tungsarbeiten (nur durch autorisierten
Kundendienst) den Heißluftdämpfer
bauseitig spannungsfrei schalten!
Der Stromlaufplan und die Ersatzteilliste
befinden sich im Anschlussraum des Ge-
rätes
Prüfen Sie sämtliche Schraub- und
Klemmverbindungen im Anschlussraum
vor der Inbetriebnahme auf Festigkeit. Es
besteht die Gefahr einer Lockerung
durch den Transport.
.
befinden sich auf
.
Das Netzanschlusskabel muss ölbestän-
dig, ummantelt und flexibel sein. Es darf
nicht leichter sein als eine normale po-
lychloropren- (oder andere gleichwertige
synthetische) elastomerummantelte Lei-
tung der Kennzeichnung 60245 IEC 57.
Die Kabelverschraubung dient als
Zugentlastung und muss festgezogen
werden. Eine besondere Phasenlage
müssen Sie nicht beachten.
Das Gerät wurde werkseitig auf einen
Ableitstrom < 5 mA überprüft (EN 60335-
1:2002).
Schließen Sie den Elektro-Heißluftdämp-
fer an eine Energieoptimierungsanlage
durch potentialfreien Kontakt (z.B. Si-
cotronic) folgendermaßen an:
Klemmen (B) und (C) sind die Aus-
gänge des potentialfreien Kontaktes
der Steuerung für den Anschluss an
die Küchenleittechnik (Signal-Kontakt
geschlossen
tet).
Wird die Verbindung zwischen den
Klemmen (B) und (C) von der Ener-
gieoptimierungsanlage unterbrochen,
so schaltet das Gerät in den Energie-
sparmodus.
Entfernen Sie zum Anschluss einer
Energieoptimierungsanlage die Draht-
brücke zwischen den Klemmen (B)
und (C).
Schließen Sie keine Fremdspannung
im Gerät an.
Beachten Sie beim Energiesparmo-
dus:
- Mindesteinschaltzeit 8 min
- max. Pausenzeit 30 sec.
- die Aufheiz- und Garzeiten können
verlängert sein!
9
DE
Gerät ist eingeschal-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents