Achten Sie darauf, dass niemand auf das Kabel treten, darüber stolpern oder in
Kabelschlaufen hängen bleiben kann.
•
Das Gerät anschließen: Schließen Sie immer zuerst das Netzkabel an das Gerät
an, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gerät von der Strom-
versorgung trennen: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Netzkabel vom Gerät abnehmen. Fassen Sie am Gehäuse des Ste-
ckers an, wenn Sie den Stecker ziehen. Niemals den Stecker mit nassen Händen
anfassen, wenn das Kabel an die Stromversorgung angeschlossen ist. Vergewissern
Sie sich vor dem Anschließen des Netzkabels, dass die Buchse am Gerät und das
gesamte Netzkabel mit Steckern vollständig sauber und trocken sind.
•
Niemals das Gerät oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen
oder stellen. Niemals Flüssigkeiten über oder in das Gerät oder das Netzkabel gie-
ßen. Schalten Sie das Gerät sofort AUS (Taste STOP/CANCEL 2 Sekunden gedrückt
halten) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten in das
Gerät eingedrungen sind.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
Der Multicook dient zum Garen und Erhitzen verschiedener Lebensmittel. Daher
werden Teile des Gerätes, besonders der Deckel und das Innere des Gerätes, beim
Betrieb sehr heiß.
•
Nach der Verwendung sind Deckel, Ofenraum und alle Teile im Ofenraum noch
einige Zeit sehr heiß. Niemals während oder kurz nach dem Betrieb Deckel, Topf,
Dampfsieb, Untersetzer und die Innenseiten des Gerätes mit den Händen, irgend-
welchen anderen Körperteilen oder hitzeempfindlichen Gegenständen berühren.
Schützen Sie Ihre Hände mit Topflappen oder Ofenhandschuhen, bevor
Sie den Deckel öffnen und/oder den Topf aus dem Ofenraum nehmen.
•
Auch bei richtig geschlossenem und verriegeltem Deckel kann während des
Betriebes und einige Minuten nach dem Ausschalten heißer Dampf an den Ventilen
im Deckel entweichen. Niemals während des Betriebes und kurz nach dem
Ausschalten Hände, Arme oder Gesicht über das Gerät halten, um sich
nicht am Dampf zu verbrühen.
densatbehälter und unter dem Deckel kann sich heißes Kondenswasser sammeln
und/oder beim Öffnen des Deckels heruntertropfen. Außerdem können beim Öffnen
große Mengen Dampf unter dem Deckel entweichen. Halten Sie beim Öffnen des
Deckels immer ausreichend Abstand, um sich nicht zu verbrühen.
•
Wenn Sie zum Anbraten und Dünsten (Funktionen SEAR und SAUTÉ) Flüssig-
keiten oder frische Lebensmittel in den heißen Topf füllen, dann können Fett und
Wasser heftig spritzen. Niemals Hände, Arme und Gesicht über den Topf halten
und niemals empfindliche Gegenstände neben das Gerät legen, um Verletzungen
und Schäden zu vermeiden. Schützen Sie Ihre Hände mit Ofenhandschuhen.
10
42529_BDA_20151026.indd 10
Im Dampfventil, in der Kondensatrinne, im Kon-
11/18/2015 11:24:04 AM
Need help?
Do you have a question about the Design Multicook Professional and is the answer not in the manual?
Questions and answers