Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DESIGN TEE AUTOMAT
ADVANCED PLUS
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 42440 »Design Tee Automat Advanced Plus«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Deutsch
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
English
Nur für den Hausgebrauch!
www.gastroback.de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Gastroback Design Tea Maker Advanced Plus

  • Page 1 DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 42440 »Design Tee Automat Advanced Plus« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Deutsch Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! English Nur für den Hausgebrauch! www.gastroback.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ...................
  • Page 3 Voreinstellungen ..................29 Das Einstellungsmenü anzeigen und die Werte ändern ......29 Die Sprache auswählen ..............30 Bedienung .................... 31 Das Filtersystem vorbereiten ..............32 Das Gerät zum Betrieb vorbereiten ............. 33 Ein Programm auswählen und einstellen ..........34 Tee aufbrühen .................. 35 Die Brühzeit während des Brühvorganges verlängern oder verkürzen ...
  • Page 4 WICHTIGER HINWEIS – BITTE SORGFÄLTIG LESEN – BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN! Alle Produkte von GASTROBACK® sind für die Verarbeitung von Nahrungs- und Lebens- mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch nur einmalig gebraucht sind.
  • Page 5 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnells- ten alle Vorteile Ihres neuen automatischen Teekochers nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme über die Funktionsweise informieren! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS. Ihre Gastroback GmbH...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten Fach- werkstätten durchgeführt werden (siehe: ‚Gewährleistung / Garantie‘). Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
  • Page 7 Verwenden Sie nur Bauteile, Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile und Zubehöre können wäh- rend des Betriebes brechen, schmelzen, sich verformen und zur Über- hitzung oder Gefährdung durch Elektrizität und hohe Temperaturen führen sowie Sachschäden und Personenschäden verursachen.
  • Page 8 • Die Arbeitsfläche muss ausreichend groß, gut zugänglich, fest, hori- zontal, eben, sauber, trocken und beständig gegen Feuchtigkeit und Hitze sein. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Ach- ten Sie darauf, dass das Gerät immer ausreichend Abstand zur Kante der Arbeitsfläche und zu anderen Gegenständen hat. Lassen Sie zum Betrieb immer mindestens 50 cm Platz über dem Gerät frei und minde- stens 20 cm auf allen Seiten des Gerätes, um Schäden durch Dampf und heißes Wasser zu vermeiden.
  • Page 9: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    kalkungsmittel. Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten oder Lebensmittel in den Kessel, um Verletzungen und Schäden durch Feuer, Elektrizität und hohe Temperaturen zu vermeiden. Wir empfehlen klares Leitungs- wasser oder Tafelwasser mit niedrigem Mineraliengehalt. • Niemals alkoholische Getränke (Beispiel: Grog, Glühwein) mit dem Gerät erwärmen oder brennbare Flüssigkeiten in den Kessel gießen.
  • Page 10 neten Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät direkt dort an. Die Steckdose muss einzeln abgesichert sein, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden. • Die Steckdose sollte über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutz- schalter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA lie- gen sollte.
  • Page 11: Hohe Temperaturen - Verbrennungsgefahr

    an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Niemals den Netzstecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. • Niemals Kessel, Basis oder Netzkabel in Wasser oder andere Flüs- sigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssigkeiten über die Außen- seiten des Kessels oder über die Basis gießen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden.
  • Page 12: Bewegliche Bauteile

    • Auch bei geschlossenem Deckel können während des Betriebes und einige Minuten danach heißer Dampf austreten und kochend heiße Wassertropfen herausspritzen. Niemals während des Betriebes und wenn das Gerät heiß ist Ihr Gesicht oder andere Körperteile über oder direkt neben das Gerät halten, um Verbrühungen durch Dampf und heißes Wasser zu vermeiden.
  • Page 13: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr.: 42440 Design Tee Automat Advanced Plus Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 - 60 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 1680 - 2000 W Länge des Netzkabels: ca. 85 cm Gewicht: ca. 2,6 kg Abmessungen (ohne Glaskanne): ca. 175 x 300 x 310 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Minimum: 500 ml;...
  • Page 14: Ihren Neuen Tee Automaten Kennen Lernen

    IHREN NEUEN TEE AUTOMATEN KENNEN LERNEN...
  • Page 15 DECKELRING MIT FILTERSIEB VOR DER TÜLLE: hält beim Ausgießen feine Partikel zurück. DECKEL – damit verschließen Sie den Kessel, wenn Sie das Filtersystem herausgenommen haben. TEESIEB: füllen Sie in diesen Teil des Filtersystems die Zutaten für den Tee ein. SIEBDECKEL MIT MAGNETHALTER UND STEMPEL: damit wird das Teesieb im Kessel eingehängt, abgesenkt KESSEL MIT GLASKÖRPER: die Tülle zum Ausgießen KESSELBODEN AUS EDELSTAHL: enthält die Heizplatte und den Temperatursensor.
  • Page 16: Eigenschaften Ihres Neuen Tee Automaten

    EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN TEE AUTOMATEN Der DESIGN TEE AUTOMAT ADVANCED PLUS erhitzt Trinkwasser bis zur eingestell- ten Temperatur im Bereich von 50°C bis zur Siedetemperatur (100°C) und hält die- se Temperatur während der eingestellten Brühzeit Ihres Tees (Zeit zum Ziehen-lassen) automatisch konstant.
  • Page 17: Besondere Voreinstellungen

    Start/Stopp-Taste, mit der Sie das Programm gestartet haben („TEA“ für die Tee- programme und Benutzerprogramme oder „WATER“ für heißes Wasser). Diese Taste leuchtet während des Betriebes auf der rechten Seite der Bedienungsele- mente (siehe: ‚Bedienung / Ein Programm abbrechen‘). • Durch den Glaskörper des Kessels haben Sie während der Brühzeit immer die optimale Kontrolle über das Quellen der Zutaten und die Farbe des Tees, ohne den Deckel öffnen zu müssen.
  • Page 18 bole „AM“ (vormittags) und „PM“ (nachmittags) geben die Tageszeit an, wenn die Zeitanzeige auf das 12-Stunden-System („12H“) eingestellt ist. Das Wecker- symbol (rechte Hälfte des Displays) markiert die Startzeit der Autostart-Funktion und erscheint, wenn die Autostart-Funktion aktiviert ist. • In der zweiten Zeile werden die Temperatur (°C, „BREW TEMP“) und die Brüh- zeit (Minuten:Sekunden;...
  • Page 19: Empfohlene Verwendung Der Programme

    WICHTIG - Der Tee wird in jedem Fall mindestens 5 Minuten lang warm gehalten. Nehmen Sie den Kessel in dieser Zeit kurz von der Basis, wenn Sie die Warm- haltefunktion nutzen wollen. Andernfalls wird die Warmhaltefunktion abgebrochen und das Gerät schaltet sich vollständig aus (siehe: ‚Automatische Abschaltung‘). Wenn die Warmhaltefunktion aktiviert ist, dann wird die Warmhaltefunktion nach dem Ende der Brühzeit automatisch gestartet und die Warmhalte-Anzeige KEEP WARM leuchtet auf (siehe: ‚Warmhaltefunktion‘).
  • Page 20: Wasser Erhitzen

    Wasser erhitzen Zum Erhitzen von Wasser können Sie die Temperatur des Wassers im gesamten möglichen Temperaturbereich des Gerätes wählen (50°C bis 100°C). Dadurch lässt sich diese Funktion für manuelle Extraktionsvorgänge nutzen, bei denen Sie die Zutaten Ihres Tees selbst in das Wasser eintauchen und herausnehmen. Auch für die- sen Zweck können Sie mit dem Filtersystem arbeiten und den Stempel manuell nach unten drücken und anheben.
  • Page 21: Benutzerprogramme

    Programm Temperatur Brühzeit Geeignet für … GRUEN Grüner Tee, manche Kräuterteesorten. 75°C 3 Minuten (GREEN) Viele Mischungen von Assam- und Cey- SCHWARZ 85°C 4 Minuten lon-Teesorten entfalten einen milden (BLACK) Geschmack und eine anregende Wirkung. Die meisten Kräuter (Kamille, Minze, KRAEUTER 90°C 5 Minuten...
  • Page 22: Manuelle Bedienung

    Stempel ausgerüstet und ermöglicht einen automatischen Extraktionsvorgang. Mit anderen Filtersystemen kann die automatische Extraktion nicht arbeiten. Der Magnet- halter passt perfekt in den Deckelring des Kessels und schließt den Kessel dadurch während des Brühvorganges dicht ab. Dadurch können auch die Aromen Ihres Tees nicht so leicht entweichen.
  • Page 23: Warmhaltefunktion

    dem Display können Sie verwenden, um die richtige Brühzeit einzuhalten. HINWEIS Auch die manuelle Bedienung ist einfacher, wenn Sie das mitgelieferte Filtersystem verwenden. Sie können die Zutaten Ihres Tees dadurch ganz unkompliziert manu- ell mit dem Teesieb in das Wasser absenken und beim Erreichen der richtigen Farbe wieder herausziehen.
  • Page 24: Automatische Abschaltung

    HINWEIS Wenn Sie den Kessel vor dem Erreichen der eingestellten Wassertemperatur von der Basis nehmen, schaltet das Gerät sofort zurück in den Standby-Modus. Das laufende Programm wird dadurch abgebrochen. Die Warmhaltefunktion kann im Gegensatz dazu nur manuell abgebrochen werden, indem Sie die Start/Stopp- Taste (TEA oder WATER) drücken, mit der Sie das Programm gestartet haben.
  • Page 25: Die Autostart-Funktion

    WICHTIG - Nachdem die Brühzeit eines Teeprogramms oder Benutzerprogramms abgelaufen ist und das Gerät zur Warmhaltefunktion weiter geschaltet hat, war- tet das Gerät 5 Minuten lang darauf, dass Sie das Filtersystem mit den Zutaten Ihres Tees aus dem Kessel nehmen. Auf dem Display leuchtet „BASKET“. Nehmen Sie den Kessel dann kurz von der Basis herunter;...
  • Page 26: Überhitzungsschutz

    Autostart-Funktion verwenden‘) und wählen Sie das gewünschte Programm. WICHTIG - Nach Ablauf der maximalen Warmhaltezeit schaltet sich das Gerät automatisch aus (siehe: ‚Automatische Abschaltung‘). ÜBERHITZUNGSSCHUTZ Der Design Tee Automat Advanced Plus ist mit einem automatischen Überhitzungs- schutz (Trockengehschutz) ausgerüstet, der das Gerät ausschaltet, wenn die Heizele- mente zu heiß...
  • Page 27: Vor Der Ersten Verwendung

    mend Bitterstoffe und beruhigende Inhaltsstoffe aus dem Tee herausgelöst. Die anre- genden Inhaltsstoffe gehen schon bei kurzen Brühzeiten in Lösung. Dadurch können Sie nicht nur den Geschmack sondern auch die Wirkung Ihres Tees beeinflussen. • Hinweise zur richtigen Zubereitung (Dosierung, Temperatur und Brühzeit) finden Sie eventuell auf der Verpackung des Tees.
  • Page 28 1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe: ‚Ihren neuen Tee Automaten kennen lernen‘). Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen, Werbematerialien und Aufkleber vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild am Boden der Basis.
  • Page 29: Voreinstellungen

    ACHTUNG – Füllen Sie kein kaltes Wasser in den heißen Kessel. Warten Sie kurz nach dem Betrieb immer, bis der Kessel handwarm abgekühlt ist. Andern- falls könnte das Glas platzen! 8. Spülen Sie den Kessel mit klarem Leitungswasser aus. Füllen Sie den Kessel danach wieder mit kaltem, frischem Wasser.
  • Page 30: Die Sprache Auswählen

    Parameter Menübefehl Mögliche Werte Englisch („ENGLISH“), Französisch („FRANCAIS“), Holländisch Sprache des SPRACHE („NEDERLAN“), Deutsch („DEUTSCH“), Italienisch („ITALIANO“), Displays (LANGUAGE) Spanisch („ESPANOL“). Maximale 0 (ohne Warmhaltefunktion), 15, 30, 45 oder 60. Warmhaltezeit KEEP WARM in Minuten Lautstärke der HI (laut), LOW (leise), AUS. akustischen TON (SOUND) Signale...
  • Page 31: Bedienung

    (Beispiel: „DEUTSCH“). 4. Drücken Sie die Taste FAV./CUS, um den angezeigten Wert zu bestätigen. Das Einstellungsmenü „MENU“ erscheint wieder und zeigt den Menübefehl in der ausgewählte Sprache an (Beispiel: „SPRACHE“). 5. Drücken Sie die beiden Stelltasten + und – gleichzeitig für ca. 2 Sekunden oder warten Sie einfach 20 Sekunden.
  • Page 32: Das Filtersystem Vorbereiten

    könnten! Niemals das Gerät arbeiten lassen, wenn der Wasserstand im Kes- sel unter der Mindestfüllmenge (250ml; ca. 1cm über der Spitze des Tempera- tursensors) liegt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie es mit einer ausreichenden Menge Wasser (mindestens 500ml / „0.5L / MIN“) gefüllt haben.
  • Page 33: Das Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    ckel nicht verkantet ist, da das Teesieb sonst während der Zubereitung herunterfallen könnte. Danach ist das Filtersystem für die Verwendung bereit. DAS GERÄT ZUM BETRIEB VORBEREITEN HINWEIS Wenn Sie das letzte Mal eine (andere) Teesorte im Kessel zubereitet haben, dann sollten Sie den Kessel sorgfältig auswaschen, um eine Geschmacksbeeinträchti- gung zu vermeiden (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
  • Page 34: Ein Programm Auswählen Und Einstellen

    WICHTIG - Halten Sie den gefüllten Kessel waagerecht. Achten Sie beim Füllen darauf, kein Wasser über die Außenseiten des Kessels zu verschütten. Trocknen Sie die Außenseiten des Kessels bei Bedarf ab, bevor Sie den Kessel auf die Basis stellen. 5. Wasser erhitzen: Drücken Sie den Deckel in den Deckelring hinein. 6.
  • Page 35: Tee Aufbrühen

    HINWEIS Mit der TEMP/TIME-Taste schalten Sie zwischen der Einstellung der Temperatur und der Brühzeit hin und her. Wenn Sie die angezeigten Werte für Temperatur und Brühzeit ändern wollen, dann drücken Sie die TEMP/TIME-Taste. Zunächst blinkt die Temperatur. Drücken Sie die Stelltasten + oder –...
  • Page 36 HINWEIS Um Energie zu sparen, sollten Sie es vermeiden, die Warmhaltefunktion des Gerätes unnötig laufen zu lassen. Die Warmhaltefunktion ist auf eine maxima- le Temperatur von 90°C begrenzt. Die maximale Warmhaltezeit kann zwischen 0 (Warmhaltefunktion deaktiviert) und 60 Minuten voreingestellt werden (siehe: ‚Voreinstellungen‘).
  • Page 37 HINWEIS Unabhängig vom Bearbeitungsschritt des Programms können Sie jedes Programm abbrechen. Drücken Sie dazu die Start/Stopp-Taste (TEA oder WATER), mit der Sie das Programm gestartet haben. Diese Taste leuchtet. Falls erforderlich, bewegt sich der Hebelarm sofort nach oben, die Start/Stopp-Taste wird dunkel und das Gerät kehrt in den Standby-Modus zurück.
  • Page 38 HINWEIS Bei laufender Warmhaltefunktion können Sie den Kessel von der Basis nehmen, ohne die Warmhaltefunktion dadurch abzubrechen. Nehmen Sie den Kessel immer von der Basis herunter, um das Filtersystem gegen den Deckel des Kessels zu tauschen und/oder Tee auszugießen. Die Heizung im Kessel kann jedoch ohne die Basis nicht arbeiten.
  • Page 39: Die Brühzeit Während Des Brühvorganges Verlängern Oder Verkürzen

    Die Brühzeit während des Brühvorganges verlängern oder verkürzen WARNUNG – Stempelplatte, Stempel und Teesieb des Filtersystem können nach dem Betrieb heiß sein! Schützen Sie bei Bedarf Ihre Hände. Bei manuellen Brühvorgängen (WATER-Taste leuchtet): Bewegen Sie das Teesieb nach Ihren Wünschen hoch oder runter. Automatische Extraktion: Sie können die Brühzeit manuell verlängern, nachdem der Hebelarm das Teesieb aus dem Was- ser gehoben hat, drücken Sie das Teesieb einfach manuell wieder in das Wasser.
  • Page 40 3. Bereiten Sie das Gerät zum Betrieb vor und stellen Sie die erforderliche Tempe- ratur ein (siehe: ‚Das Gerät zum Betrieb vorbereiten‘ und ‚Ein Programm auswäh- len und einstellen‘). 4. Starten Sie das Gerät mit der WATER-Taste. Warten Sie bis die eingestellte Temperatur erreicht ist und das akustische Signal ertönt.
  • Page 41: Klares Wasser Erhitzen

    KLARES WASSER ERHITZEN HINWEIS Wenn Sie zuvor Tee im Wasserkocher zubereitet haben, dann sollten Sie den Kes- sel unbedingt sorgfältig reinigen, bevor Sie das heiße Wasser für andere Getränke oder Gerichte verwenden (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Dadurch verhindern Sie eine Beeinträchtigung durch die Aromen des Tees. Das ist besonders wichtig, wenn Sie vorher sehr aromatische Teesorten im Kessel zubereitet haben.
  • Page 42: Wasser Während Des Betriebes Nachfüllen

    WICHTIG - Sie können die gewünschte Wassertemperatur im gesamten möglichen Bereich des Gerätes einstellen. Bevor Sie eine neue Temperatur einstellen, sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie keines der Benutzerprogramme ausgewählt. haben, denn die Einstellungen dieser Programme können durch neue Einstellungen überschrieben werden.
  • Page 43: Die Autostart-Funktion Verwenden

    Wenn Sie die Warmhaltefunktion weiter nutzen wollen, obwohl der Füllstand im Kessel bis zur Mindestmenge gesunken ist (250ml; ca. 1cm über der Spitze des Temperatursensors), dann können Sie frisches Wasser langsam und vorsichtig nach- füllen. Die Warmhaltefunktion erwärmt das Wasser dann automatisch wieder bis zur Warmhaltetemperatur (max.
  • Page 44: Ein Programm Abbrechen

    4. Durch kurzes Drücken der AUTO START-Taste schalten Sie durch die einzelnen Parameter (Stunden und Minuten der Uhrzeit und der Startzeit). Der gerade aktive Parameter blinkt. Stellen Sie die gewünschten Werte mit den Stelltasten + und – ein. HINWEIS Wenn Sie länger als 5 Sekunden keine Taste drücken, schaltet das Gerät zur Anzeige der Temperatur und Brühzeit zurück.
  • Page 45: Besondere Funktionen

    EIN PROGRAMM ABBRECHEN Sie können jedes laufende Programm jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu die- jenige Start/Stopp-Taste (TEA oder WATER), mit der Sie das Programm gestartet haben. Diese Taste leuchtet während das Programm (einschließlich der Warmhal- tefunktion) läuft. Alternativ können Sie während des Aufheizvorgangs einfach den Kessel von der Basis nehmen.
  • Page 46: Die Werksseitigen Voreinstellungen Wieder Herstellen

    1. Vergewissern Sie sich, dass alle laufenden Programme und Funktionen beendet sind und das Gerät im Standby-Modus ist. 2. Halten Sie die Taste AUTO STEEP ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis das Signal ertönt. Wenn Sie die Taste danach loslassen, fährt der Hebelarm zuerst ganz nach unten und danach wieder ein Stück nach oben in die Park-Position.
  • Page 47 Brechen Sie das laufende Programm ab (leuchtende Start/Stopp-Taste TEA oder WATER drücken). Versuchen Sie es dann erneut. Eine Fehlfunktion ist auf- Siehe unten: ‚Fehlermeldungen‘. Wenn das Problem getreten und eine Fehler- bestehen bleibt, dann wenden Sie sich an Gastroback, meldung wird angezeigt. Tel. 04165/2225-0 oder info@gastroback.de.
  • Page 48 Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Sie können das gewünsch- Das Gerät hat keinen Prüfen Sie die verwendete Steckdose. te Programm nicht starten. Strom. Der Kessel steht nicht oder Stellen Sie den Kessel auf die Basis. Drehen Sie den Kes- nicht richtig auf der Basis.
  • Page 49 Kessel dazu einige Stunden auf einer tro- ckenen Unterlage stehen. Niemals das Gerät benutzen, wenn der Kessel undicht ist! Wenden Sie sich bei Bedarf an den Gastroback Kundendienst, Tel. 04165/2225-0 oder info@gastroback.de. Wasser oder Tee haben Ein abgestandener oder...
  • Page 50 Steckdose. Warten Sie ca. 15 Minuten. Versuchen Sie es dann erneut. Wenn das Problem bestehen bleibt, dann wenden Sie sich an den Gastroback Kunden- dienst, Tel. 04165/2225-0 oder info@gastroback.de. Das Gerät schaltet nicht Deckel und/oder Deckel-...
  • Page 51 Steckverbindungen beschädigt sind, dürfen Sie das korrodiert. Gerät nicht mehr benutzen. Versuchen Sie NIEMALS die Steckverbindung zu reinigen oder zu reparieren. Wen- den Sie sich an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 oder info@gastroback.de . Die Basis oder der Kessel Niemals das Gerät betreiben, wenn Teile des Gerätes sind beschädigt.
  • Page 52: Fehlermeldungen

    Steckdose und warten Sie ca. 30 Minuten. Wenn Sie das Gerät danach wieder in Betrieb nehmen, schaltet es nach einer Initialisierung automatisch in den Standby-Modus. Wenden Sie sich bei Bedarf an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
  • Page 53 Fehlermeldung Bedeutung Abhilfe Im Kessel ist zu wenig Nehmen Sie den Kessel von der Basis und lassen Sie den Wasser. Der Trockengeh- Kessel mindestens 30 Minuten abkühlen. Füllen Sie min- schutz hat angesprochen. destens 0,5 Liter Wasser ein und stellen Sie den Kessel dann auf die Basis.
  • Page 54: Pflege Und Reinigung

    Fehlermeldung Bedeutung Abhilfe Sie haben den Hebelarm Falls möglich, nehmen Sie den Kessel kurz von der Basis, manuell bewegt. um in den Standby-Modus zurückzuschalten. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie ca. 30 Minuten. Danach können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
  • Page 55: Die Basis Reinigen

    (in der Mitte der Basis) oder in der Motorsäule. Versuchen Sie nicht, den Deckel des Filtersystems mit Magnethalter und Stempel zu zerlegen. Nur das Teesieb kann abgenommen werden. Glas kann leicht platzen, brechen oder splittern. Arbeiten Sie bei der Handhabung des Kessels immer mit besonderer Vorsicht.
  • Page 56: Den Kessel Reinigen

    3. Trocknen Sie die Basis danach gut ab und lassen Sie die Basis noch 30 Minuten an der Luft trocknen, wo sie für kleine Kinder unerreichbar ist. DEN KESSEL REINIGEN ACHTUNG – Niemals Wasser über die Außenseiten des Kessels gießen oder den Kessel in Wasser stellen oder tauchen.
  • Page 57: Den Kessel Entkalken

    Zum Entkalken können Sie einfachen Haushaltsessig verwenden. Wir empfehlen jedoch den Premium Entkalker von Gastroback (Art.-Nr.: 98175). Dieser Entkalker enthält spezielle Pflegemittel, die perfekt auf die Geräte von Gastroback abgestimmt sind und dadurch eine lange Lebensdauer und korrekte Funktionsweise unterstützen.
  • Page 58: Aufbewahrung

    7. Gießen Sie das Wasser weg. Lassen Sie den Kessel abkühlen und spülen Sie danach den Kessel, Deckelring und Deckel noch mal aus. 8. Wenn Sie danach noch den Geruch der Entkalkerlösung im Kessel feststellen, dann wiederholen Sie die Schritte 6 und 7. Danach ist das Gerät wieder zum Gebrauch bereit.
  • Page 59 2. Sie können das Netzkabel zur längeren Aufbewahrung lose in die Kabelauf- wicklung im Boden der Basis einlegen. 3. Stellen Sie die Basis des Gerätes aufrecht auf eine saubere, feste, horizontale Unterlage, von der das Gerät nicht herunterfallen kann. Den Deckel des Kessels können Sie an dem Halter an der Rückseite der Motorsäule einhängen.
  • Page 60: Entsorgungshinweise

    Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetz- lich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
  • Page 61: Gewährleistung/Garantie

    Nutzung verkürzt sich die Gewährleistungsfrist auf 1 Jahr. HINWEIS Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, GASTROBACK Produkte an folgende Anschrift zu senden: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D - 21279 Hollenstedt, Deutschland. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler.
  • Page 63 DESIGN TEA MAKER ADVANCED PLUS OPERATING INSTRUCTIONS Art.- No. 42440 » Design Tea Maker Advanced Plus « Read all provided instructions before first usage! Deutsch Model and attachments are subject to change English For household use only! www.gastroback.de...
  • Page 64 We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance.
  • Page 65 Preferences .................... 90 Displaying the Settings Menu and Selecting the Values ......90 Selecting the Language ..............91 Operation .................... 92 Preparing the Filter System ..............93 Preparing the Appliance for Operation ..........93 Selecting or Setting Up a Program ............94 Making Tea ..................
  • Page 66 If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor- king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your GASTROBACK®...
  • Page 67 These instructions for use will inform you about the various functions and features which makes it easy to take pleasure in your new » Citrus Juicer Home Culture «. We hope that you will enjoy your new » Citrus Juicer Home Culture «. Your Gastroback GmbH...
  • Page 68: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions, before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appli- ance in any other way and for any other purpose, than described in these instructions (intended use). Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock, movable parts, heat, or fire.
  • Page 69 mals. DO NOT leave the appliance switched on and/or the power base connected to the power supply uselessly. Unplug the appli- ance, when it is not in use. • Check the entire appliance regularly for proper operation (e.g. check for distortion, cracks, leaks, corroded pins of the electrical connec- tors).
  • Page 70 • Do not place any clothes or tissue or other foreign objects under or on the appliance during operation, to avoid risk of fire, electric shock, and overheating. Do not place any hard and/or heavy objects on or in the appliance or any part of it. •...
  • Page 71: Important Safeguards For Electrical Appliances

    probe). Do not operate the appliance with the kettle empty. Always observe the maximum filling level (1500ml; “1.5L / MAX WATER“). If the kettle is overfilled, boiling water may splash. • Always switch OFF the appliance (the TEA and WATER buttons are dark), unplug and wait for the appliance to cool down completely, before cleaning the appliance and when the appliance is not in use.
  • Page 72 immediately in case of any malfunction or danger. • The pins of the power plug and the power connectors in the power base and bottom of the kettle must be smooth and clean without dis- colourations. Keep the power connectors (kettle, power base, and power cord) always completely dry.
  • Page 73: High Temperature-Risk Of Burns

    base. Always remove the kettle from the power base. Remove the lid or filter system for filling. HIGH TEMPERATURE—RISK OF BURNS WARNING The Glass Tea Kettle is equipped with electric heating – elements for heating up drinking water to the boil. Thus, the appliance could cause severe scalds, burns and damage, when used improperly.
  • Page 74: Technical Specifications

    Always ensure that the cantilever came to a com- plete standstill, before removing or inserting the kettle. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art.-No.: 42440 Design Tea Maker Advanced Plus Power supply: 220 - 240 V AC, 50 - 60 Hz Power consumption:...
  • Page 76: Knowing Your New Tea Maker

    KNOWING YOUR NEW TEA MAKER...
  • Page 77 LID RING EQUIPPED WITH A POURING SIEVE: withholding small particles during pouring. LID for covering the glass kettle after removing the filter system. TEA INFUSER: fill the ingredients of your tea in this basket. INFUSER COVER WITH MAGNET HOLDER and pusher plate at the top of the pusher rod. KETTLE WITH GLASS BODY: the thermal insulated handle and the pouring spout ensure secure handling and pouring.
  • Page 78: Properties Of Your New Tea Maker

    PROPERTIES OF YOUR NEW TEA MAKER The Design Tea Maker Advanced Plus is intended for heating drinking water to a selectable temperature in the range from 50°C to the boiling temperature (100°C). The motor driven cantilever can immerse the provided tea infuser automatically into the water and lift it out after the selected steeping time ran through.
  • Page 79: Special Settings

    • Via the glass body of the kettle you can easily monitor the steeping process of your tea and check for the colour at a glance without opening the lid. • Operation may be started automatically at a pre-set starting time via the integra- ted timer (see: ‘The Auto Start Function’).
  • Page 80 time is counted down (see: ‘Keep Warm Function’). You can select the tempe- rature unit (°C or °F) via the setting mode (see: ‘Special Settings’). • The lowest line shows the currently selected program. • When starting a program, the heating elements start heating. On the “BREW TEMP”...
  • Page 81: Recommended Usage Of The Programs

    gram are shown on the display. • When the appliance is idle (standby mode: no program running, no entries) the appliance shuts off automatically and the display gets completely dark (see: ‘Automatic Shut-Off’). • When an error occurs during operation or via your entries, in the lowest line of the display an error message is issued (“E1”...
  • Page 82: Pre-Defined Tea Programs

    NOTE The maximum keep warm temperature is limited to 90°C (194°F). Pre-Defined Tea Programs The appliance offers 5 pre-defined tea programs with optimized temperature and steeping time for the dedicated types of tea (see the following table). Before starting the selected program, you may change the pre-defined values as you like. In this case, operation is performed according to your settings.
  • Page 83: Automatic Extraction

    NOTE Even after the automatic shut-off or when disconnecting the appliance from the power supply, the user-defined values will be kept (see: ‘Automatic Shut-Off’). Therefore, there is no reason for keeping the appliance live, when it is not in use. IMPORTANT - When entering new values, any former settings will be lost, and your new settings will be kept.
  • Page 84: Manual Operation

    MANUAL OPERATION NOTE For manual operation you should activate the keep warm function within the set- tings menu (see: ‘Preferences’). You can perform an extraction manually by using the WATER function (see: ‘Operation / Heating Clear Water’). Immerse the tea infuser of the filter system via the pusher, as soon as the water reaches the set tem- perature, indicated by the acoustic signal.
  • Page 85: Automatic Shut-Off

    After the keep warm function is cancelled (manually or automatically), the appliance switches off completely. The operating elements and keep warm indicator (“KEEP WARM”) get dark (see: ‘Automatic Shut-Off’). NOTE When removing the kettle from the power base, before reaching the set tempe- rature, the appliance cancels the running program at once and returns to standby mode.
  • Page 86: The Auto Start Function

    IMPORTANT - When using a tea program or user-defined program, after the stee- ping time the appliance waits always 5 minutes, keeping your tea warm. Within this time duration, the message “BASKET” is shown on the display and you are expected to remove the kettle from the power base for replacing the filter system with the lid.
  • Page 87: Boil Dry Protection

    IMPORTANT - After the program is finished completely (including the maximum keep warm time), the automatic shut-off is triggered, switching off the heating ele- ments and display (see: ‘Automatic Shut-Off’). BOIL DRY PROTECTION The water kettle is fitted with an overheat protection device (boil dry protection), which safeguards against overheating of the heating elements.
  • Page 88: Before First Use

    • Leave some free space within the tea infuser to allow swelling of the ingredients. • Advice according to the best preparation (dosage, temperature, and steeping time) may be given on the pack of your tea ingredients. In specialized tea shops, good advice may be given by the employees.
  • Page 89 Before first use and after an elongated period of storage, clean all parts of the appliance (see: ‘Care and Cleaning’). Rinse the interior of the kettle thoroughly with clear tap water. Completely unwind the power cord and insert the power cord into the cord groove at the bottom of the power base.
  • Page 90: Preferences

    8. Rinse the kettle with clear water. Then, fill the kettle again with cold, fresh water. Replace the lid and place the kettle onto the power base. Repeat the steps 6 to 9 . Then rinse the kettle with clear tap water. The appliance is now ready for use. NOTE To avoid misunderstanding, we recommend to set up individual preferences, before operating the kettle.
  • Page 91: Selecting The Language

    Function Menu Item Possible Values Temperature Celsius (°C) or Fahrenheit (°F). °C/°F unit 12 hours format (12H) or 24 hours format (24H). NOTE: in 12 hours format (12H) any time from midnight (“12:00”) to 11:59 Time format 12H/24H (morning) is indicated via “AM”. From high noon (“12:00”) to 11:59 (at night) the label “PM”...
  • Page 92: Operation

    OPERATION WARNING – Always ensure that the appliance and all its parts and acces- sories are out of reach of young children and animals. Do not expose the kettle to extreme temperature variations (e.g. by pouring cold water onto the glass body of the hot kettle).
  • Page 93: Preparing The Filter System

    PREPARING THE FILTER SYSTEM For automatic, program-controlled tea making, the filter system (tea infuser and Infuser cover with magnet holder and pusher) must be used. Automatic steeping is impossible with any other tea infuser system. NOTE Adapt the amount of tea leaves to your liking. We recommend to start with 5 to 7 g tea leaves (approx.
  • Page 94: Selecting Or Setting Up A Program

    ween the lid ring and kettle. If required, turn the lid ring until the pouring sieve is placed at the spout of the kettle. Push the lid ring down without violence. Fill the required amount of clear drinking water into the kettle. For operation, at least fill in 500ml of clear drinking water (“0.5L / MIN”).
  • Page 95: Making Tea

    Selecting a user-defined program: Use the FAV./CUS. button for toggling to the user-defined programs (1 to 4). Then press the selection buttons + or – for displaying the desired program. IMPORTANT - When changing a pre-defined tea program, selecting another program recalls the previous settings, and all entries made up to this point are lost.
  • Page 96 NOTE When using tea bags, you may use the tea maker without the filter system. In this case, you should use the WATER function (see: ‘Heating Clear Water’). However, it is better to use the provided filter system and place your tea bags (without thread and label) into the tea infuser of the appliance and benefit from the special func- tions of the appliance (see: ‘Preparing the Filter System’).
  • Page 97 NOTE You may cancel any running program at any time by simply pressing the illumina- ted start/stop button (TEA or WATER). If required, the cantilever moves up immedi- ately. The start/stop button gets dark and the appliance returns to standby mode. WARNING –...
  • Page 98 NOTE While the keep warm function is running, operation will not be cancelled, when removing the kettle from the power base. Always remove the kettle for removing the filter system and pouring. In fact, you should remove the filter system always before pouring.
  • Page 99: Increasing Or Decreasing The Steeping Time During Steeping

    Increasing or Decreasing the Steeping Time during Steeping WARNING – Pusher plate, pusher, and tea infuser may get hot during brewing! If required, protect you hands. With manual operation (using the WATER function), you can move the tea infuser in and out of the water at any time you like. With automatic extraction (using the TEA button) it is quite easy to increase the stee- ping time by immersing the tea infuser into the water again after steeping.
  • Page 100: Heating Clear Water

    ched and the signal sounds. The keep warm function is started and the keep warm time is counted down on the display, beginning with the maximum keep warm time. 5. Grasp the pusher plate and push down the tea infuser into the water. If required, you may push down and pull up the tea infuser for achieving a better extraction.
  • Page 101 You start the WATER function via the WATER button. This function does not perform any steeping cycle. You can set up the desired temperature before starting the func- tion. When the set temperature is reached, the appliance switches to the keep warm function at once (see: ‘Properties of Your New Tea Maker / Keep Warm Function’).
  • Page 102: Adding Water During Operation

    With the lid set closed firmly and correctly, it will not fall during pouring. 5. If you wish to keep the water hot, ensure that there are still at least 250ml water within the kettle (1cm or half an inch above the tip of the temperature sensor). Then, place the kettle onto the power base again.
  • Page 103 2. Select the desired program and adjust the values (see: ‘Selecting or Setting Up a Program’). 3. Hold the AUTO START button pressed until the internal clock and starting time of the auto start function are shown on the display. IMPORTANT - The internal clock is shown on the left side of the display, the star- ting time is displayed on the right side.
  • Page 104: Cancelling Operation

    8. After the auto start function started the program, you can cancel the program via the illuminated start/stop button. Otherwise, the program keeps running quite as usual using the set values (see: ‘Properties of Your New Tea Maker / Display and Acoustic Signals—the Course of a Program’).
  • Page 105: Restoring The Factory Settings

    position. When the cantilever is parked, the kettle can still be removed from the power base. 1. Ensure that the appliance is in standby mode (no programs or functions are run- ning). 2. Hold the AUTO STEEP button pressed for approx. 3 seconds until the signal sounds.
  • Page 106 TEA or WATER). Then try again. An error has occurred. An See below: ‘Error Messages’. If the problem persists, error message is shown contact the Gastroback Customer Care Center by phone: on the display. +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de.
  • Page 107 Problem Reason The Solution You cannot start the The appliance is not live. Check, whether the power outlet is live. desired program. The kettle is not placed on Fill the kettle with at least 0.5 litres of water and place the power base correctly.
  • Page 108 Descaling the Kettle’). Excessive deposits of lime could damage the kettle. Malfunction occurred. Cancel the running program and unplug the appliance. Wait for 15 minutes. Then try again. If the problem persist, contact the Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastro- back.de.
  • Page 109 Problem Reason The Solution The kettle does not shut The kettle is not closed Due to high energy loss via excessive evaporation of off automatically, when correctly. water, the temperature control will only work correctly, if the water is boiling. the kettle is closed correctly.
  • Page 110: Error Messages

    For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail: info@gastroback.de . The following error messages may be shown at the display.
  • Page 111 Error Message Reason The Solution The set temperature is less The actual temperature in the kettle must be at least 5°C or equal than the actual (9°F) lower than the set temperature. Press any button temperature in the kettle. for getting back to standby mode. - Leave the kettle cool down a little, or - slowly and carefully pour some cold water into the cen- tre of the kettle, or...
  • Page 112 Error Message Reason The Solution The motor drive of the If possible, shortly remove the kettle from the power cantilever is blocked. This base for getting back to standby mode. Then unplug and error could be the result, wait approx. 30 minutes. Thereafter, try again. When the when the movement of error persists, try to move the cantilever manually a little.
  • Page 113: Care And Cleaning

    CARE AND CLEANING WARNING – Always ensure that all parts of the appliance are out of reach of young children. Always switch OFF (the start/stop buttons TEA and WATER are dark), unplug, and leave the appliance cool down, before cleaning the appliance. To avoid risk of fire, and electric shock: Do not spill or pour any liquids on or in the power base or power cord.
  • Page 114: Cleaning The Kettle

    3. Thoroughly wipe dry, and leave the power base dry naturally for approx. 30 minutes, where it is out of reach of young children. CLEANING THE KETTLE CAUTION – Do not pour water onto the exterior of the kettle. Do not place or immerse the kettle in water.
  • Page 115: Descaling The Kettle

    Always ensure good ventilation during descaling. 1. When using the Gastroback Premium Descaler, prepare 1500ml (1.5 litres) of the descaling solution according to the instructions on the pack. Alternatively mix 500ml white vinegar with 1000ml of water.
  • Page 116: Storage

    STORAGE WARNING – Young children must be supervised that they do not play with the appliance or any part of it. When the appliance is not in use, always unplug the appliance and empty the kettle completely. Always leave the kettle cool down, before storing the appliance.
  • Page 117: Notes For Disposal

    INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
  • Page 118: Warranty

    1 year. NOTE Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send GAS- TROBACK products to the following address: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Customers from other countries: Please contact your dealer. Please agree that we cannot bear the charge of receipt.
  • Page 120 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 • info@gastroback.de www.gastroback.de •...

This manual is also suitable for:

42440

Table of Contents