Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DESIGN VAKUUMIERER
ADVANCED PRO
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 46013 » Design Vakuumierer Advanced Pro «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Gastroback Design Vacuum Sealer Advanced Pro

  • Page 1 DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED PRO BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 46013 » Design Vakuumierer Advanced Pro « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Page 2: Table Of Contents

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Sicherheitshinweise ..............
  • Page 3 Hilfe bei Problemen ................30 Pflege und Reinigung ................35 Aufbewahrung ..................37 Entsorgungshinweise ................37 Information und Service ................37 Gewährleistung/Garantie ................ 38 Verwendung im Haushalt ..............38...
  • Page 4 Schmutz behilflich sein. Die Bedienungsanleitung erklärt Ihnen die Eigenschaften und Funktionen des Gerätes. Dadurch werden Sie mit Ihrem neuen DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED PRO sehr schnell vertraut sein. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED PRO. Ihre Gastroback GmbH...
  • Page 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch des Gerätes alle Hin- weise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitung gut auf. • Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. •...
  • Page 6 gungen. Die Kontakte am Netzstecker und der Anschlussbuchse an der Rückseite des Gerätes müssen blank und glatt sein und dürfen kei- ne Verfärbungen aufweisen. • Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und reparieren, wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, eingedrungenes Wasser).
  • Page 7 • Das Gerät dient zum Evakuieren und Verschweißen der eigens dafür vorgesehenen Beutel, Folien und Vakuumbehälter. Ungeeignete oder beschädigte Behälter können beim Evakuieren platzen (implodieren) und dadurch zu einer Gefährdung durch herumfliegende Splitter und Spritzer führen. Prüfen Sie die verwendeten Vakuumbehälter vor der Verwendung immer auf einwandfreien Zustand (keine Verformungen, Beulen oder Sprünge).
  • Page 8: Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität

    Einige gesundheitsschädliche Substanzen (Beispiel: Mineralöle, Schmierstoffe, Lösemittel) ziehen in Kunststoffe ein und/oder bilden eine unsichtbare, mikroskopische Schicht auf der Oberfläche, die sich auch durch sorgfältige Reinigung nicht entfernen lässt. Dadurch besteht immer die Gefahr, dass später in diesen Behältern gelagerte Lebensmittel durch giftige Substanzen verdorben werden.
  • Page 9: Technische Daten

    • Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort ab. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in eine Spülmaschine stellen.
  • Page 10: Ihren Neuen Design Vakuumierer Advanced Pro Kennenlernen

    IHREN NEUEN DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED PRO KENNENLERNEN D eckel S EAL V AC SEAL mit den Bedienungselementen startet den Schweißvorgang startet die Vakuumversiegelung ohne den Beutel zu evakuieren S TOP G roßes LCD-Display bricht den laufenden Vorgang z eigt „OPEN“ oder „CLOSE“ an, F OOD sofort ab wenn der Deckel geöffnet oder...
  • Page 11 Innen Rückseite Schweißdichtung Riegel Vakuumanschluss drückt den Beutel gegen das Schweiß- halten den Deckel während des Schweiß- schließen Sie hier zum Evakuieren von band, um eine glatte, luftdichte Schweiß- vorgangs geschlossen und öffnen den festen Behältern und Flaschen und naht zu ermöglichen Deckel nach dem Schweißvorgang auto- zum Vakuum-Marinieren den Vakuum- matisch...
  • Page 12: Eigenschaften Ihres Neuen Design Vakuumierer Advanced Pro

    EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN DESIGN VAKUUMIERER ADVANCED PRO Wichtig: Die Bedienungselemente des Gerätes sind als Touch-Sensoren ausge- führt. Sie brauchen nicht auf die Tasten zu drücken. Eine leichte Berührung ist ausreichend. Folgende Bedienungselemente stehen Ihnen zur Verfügung: Funktion Verwendung KONTAKTSTREIFEN Berühren Sie bei angeschlossener Stromversorgung den Kontaktstreifen, um den an der vorderen Seite des Deckel zu öffnen und zu schließen.
  • Page 13 Funktion Verwendung FOOD Mit dieser Taste können Sie zwischen 2 Arten von Lebensmitteln auswählen: sehr (Lebensmittel) feuchte Lebensmittel (MOIST) und trockene Lebensmittel oder feste Gegenstände (DRY). Eine Kontrollleuchte zeigt die aktuelle Auswahl an. VACUUM MARINATE Verwenden Sie diese Funktion zum Evakuieren von Vakuumbehältern und zum (Behälter evakuieren und Vakuum-Marinieren.
  • Page 14: Automatische Abschaltung

    AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG Um Energie zu sparen, schaltet sich das Gerät nach 10 Minuten Untätigkeit automatisch aus. In diesem Fall wird das LCD-Display dunkel und die Kontrollleuchten verlöschen. Drücken Sie einfach eine beliebige Taste, um das Gerät wieder einzuschalten. TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE VAKUUMVERPACKUNG UND LEBENSMITTELSICHERHEIT Wichtig: Die Vakuumverpackung ist kein Ersatz für Kühlschrank oder Gefriergerät.
  • Page 15: Vorbereitung Der Lebensmittel

    • Einige Lebensmittel enthalten Aromen und Farbstoffe, die in Kunststoffe einziehen und danach nur sehr langsam wieder abgegeben werden (Beispiel: Rotkohl, Paprika, Knoblauch). Prüfen Sie vor der Wiederverwendung von Beuteln und Behältern, ob der Kunststoff die Gerüche der zuletzt darin aufbewahrten Lebens- mittel angenommen hat.
  • Page 16: Handhabung Der Evakuierten Beutel Und Behälter

    • Empfindliche Lebensmittel, die im Gefriergerät gelagert werden sollen, können Sie vor dem Verpacken kurz einfrieren. Dadurch können diese Lebensmittel beim Vakuumieren nicht zerdrückt werden und Flüssigkeiten (Beispiel: Bratensaft) wer- den nicht so leicht vom Gerät angesaugt. • Wenn die Folie am Rand der Schweißnaht geschmolzen ist, dann könnte das Schweißband zu heiß...
  • Page 17: Aufbewahrungszeiten Für Lebensmittel

    AUFBEWAHRUNGSZEITEN FÜR LEBENSMITTEL Wichtig: Man kann die Verlängerung der möglichen Aufbewahrungszeit nicht für alle Lebensmittel pauschal vorhersagen. Dies hängt auch von Sorte, Zustand und Frische der verpackten Lebensmittel ab. Die Angaben in folgenden Tabellen kön- nen jedoch als Richtwerte dienen. Kühlschrank Gefriergerät + 3 bis + 7 °C...
  • Page 18: Bedienung

    2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, Preisschilder und Werbematerialien (Klebestreifen, Aufkleber und Schilder). Entfernen Sie aber nicht die Warnhin- weise auf dem Gerät oder das Typenschild. Vergewissern Sie sich besonders, dass keine Fremdkörper (Verpackungsmaterial) unter dem Deckel des Gerätes stecken (siehe: ‚Die Tropfschale ausleeren‘). 3.
  • Page 19: Die Tropfschale Ausleeren

    Wichtig: Der Vakuumierer dient ausschließlich zum Evakuieren und Verschweißen der eigens dafür vorgesehenen Beutel, Folien und Behälter. Ungeeignete oder beschädigte Behälter können beim Evakuieren platzen (implodieren) und dadurch zu einer Gefährdung durch herumfliegende Splitter und Spritzer führen. Prüfen Sie die verwendeten Vakuumbehälter vor dem Evakuieren immer auf einwandfreien Zustand.
  • Page 20: Die Geschwindigkeit Wählen - Speed

    1. Stellen Sie das Gerät auf eine feste, saubere und trockene Unterlage. Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Netzkabel an Ihre Stromversorgung an: Stecken Sie den kleinen Stecker in die Anschlussbuchse am Gerät. Stecken Sie danach den Netzstecker in die Steckdose Ihrer Stromversorgung. 2.
  • Page 21: Die Art Der Lebensmittel Wählen - Food

    die ausgewählte Geschwindigkeit an. Hinweis Die Einstellung der Geschwindigkeit ist nur für die Funktion VAC SEAL (vakuumver- siegeln) von Bedeutung. Wählen Sie die Geschwindigkeit, bevor Sie die Funktion VAC SEAL starten. DIE ART DER LEBENSMITTEL WÄHLEN – FOOD Verwenden Sie die Einstellung DRY (trocken), wenn Sie trockene, feste Lebensmittel oder Gegenstände vakuumversiegeln wollen.
  • Page 22 neuen Vakuumierer kennen lernen“) oder einer Schere ab. Achten Sie dabei darauf, eine möglichst gerade Schnittkante zu erhalten. Hinweis Die Anschlussbuchse des Gerätes ist durch eine graue, weiche Silikonkappe abgedeckt. Sie können die Silikonkappe einfach aufklappen. Reißen Sie die Sili- konkappe jedoch nicht aus ihrer Halterung sondern verwenden Sie die Silikon- kappe, um die Anschlussbuchse wieder zu verschließen, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
  • Page 23: Einen Beutel Vakuumversiegeln - Vac Seal

    5. Nehmen Sie Ihre Finger unter dem Deckel des Gerätes heraus und drücken Sie die Taste SEAL, um den Schweißvorgang zu starten. Das Gerät schließt den Deckel automatisch. Die Taste SEAL leuchtet während des Schweißvorganges auf und das Gerät verschweißt die Folie. Nachdem der Schweißvorgang been- det ist, wird die Taste SEAL wieder dunkel und das Gerät öffnet den Deckel automatisch.
  • Page 24 versorgung. Die Kontrollleuchten DRY (trocken) und NORMAL leuchten auf. Das LCD-Display zeigt einen umlaufenden Strich an (Bereitschaftsanzeige). 3. Vergewissern Sie sich, dass die Vakuumkammer völlig leer ist (siehe: ‚Die Tropf- schale ausleeren‘). 4. Wenn Sie feuchte Lebensmittel oder Flüssigkeiten in den Beutel gefüllt haben, dann drücken Sie die Taste FOOD, um die Funktion MOIST (feucht) auszuwäh- len.
  • Page 25: Einen Behälter Evakuieren

    Wichtig: Während die Vakuumpumpe arbeitet, können Sie die Evakuierung des Beutels jederzeit beenden und den Schweißvorgang starten. Drücken Sie dazu die Taste SEAL. Diese Möglichkeit sollten Sie nutzen, bevor empfindliche Gegen- stände durch den Unterdruck zerdrückt werden. Wenn Flüssigkeiten oder Pulver aus dem Beutel gesaugt werden, dann drücken Sie sofort die Taste STOP.
  • Page 26 WARNUNG: Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Vakuumbehälter zum Vakuumieren. Ungeeignete Behälter könnten platzen, implodieren oder sich verformen, wodurch Splitter und Spritzer herumgeschleudert werden können. Ver- gewissern Sie sich, dass die verwendeten Vakuumbehälter und deren Deckel / Verschlüsse in einwandfreiem Zustand sind, bevor Sie die Vakuumbehälter an das Gerät anschließen.
  • Page 27 kleinen Stecker des Netzkabels an der Rückseite des Gerätes an. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Das LCD-Display leuchtet auf. 4. Schließen Sie den Vakuumschlauch am Vakuumanschluss an der Rückseite des Gerätes an. Schließen Sie dann das andere Ende des Vakuumschlauches an den Deckel des Vakuumbehälters an.
  • Page 28: Marinieren

    10. Lassen Sie das Gerät nicht unnötig an die Stromversorgung angeschlossen. Wenn Sie das Gerät vorerst nicht mehr verwenden wollen, dann ziehen Sie den Netzstecker des Netzkabels aus der Steckdose. Ziehen Sie danach den kleinen Stecker des Netzkabels vom Gerät ab und verschließen Sie die Anschlussbuchse mit der Silikonkappe.
  • Page 29 Wichtig: Um das Eindringen von Keimen in Ihre Lebensmittel zu vermeiden, sollten Sie den Vakuumbehälter vor der Verwendung sterilisieren. Dazu können Sie Behäl- ter und Deckel mit heißem Wasser (mindestens 80°C) ausspülen. Vergewissern Sie sich vorher, dass das Material des Behälters nicht durch die hohe Temperatur beschädigt wird und sich nicht verformt.
  • Page 30: Hilfe Bei Problemen

    WARNUNG: Während des Mariniervorganges steht der Behälter unter Vaku- um. Gefäße unter Vakuum können bei unsachgemäßer Handhabung oder Schä- den an der Gefäßwand implodieren. Behandeln Sie evakuierte Behälter immer mit besonderer Vorsicht, um Verletzungen und Sachschäden durch herumfliegende Splitter und Spritzer zu vermeiden. Niemals evakuierte Behälter starken mecha- nischen Belastungen, starken Temperaturschwankungen oder direktem Sonnenlicht aussetzen! Drücken Sie immer zuerst die Taste STOP, bevor Sie den Behälter vom Gerät abnehmen, um sicher zu stellen, dass die Funktion VACUUM MARINATE...
  • Page 31 Vergewissern Sie sich, eingelegt, verschmutzt, dass die untere Vakuumdichtung richtig in der Rille um abgenutzt oder beschä- die Vakuumkammer eingelegt ist. Wenn das keinen digt. Erfolg bringt, dann wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice.
  • Page 32 Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Die Luft strömt wieder in Flüssigkeiten und/oder Der obere Rand des Beutels muss absolut sauber und den evakuierten Beutel Partikel (Pulver) aus dem trocken sein, um eine dichte Schweißnaht zu erhal- zurück. Beutelinhalt sind in die ten.
  • Page 33 Vakuumanschluss auf der Rückseite des Gerätes VACUUM MARINATE) angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass die Ver- bindung zwischen dem Vakuumschlauch und dem Deckel des Behälters luftdicht ist. Der Vakuumschlauch ist Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: verstopft oder beschädigt. 04165/2225-0.
  • Page 34 Riegel im Boden des Gerätes wieder in der richtigen Position. Stecken Sie die Haltestifte in die dafür vorgese- henen Öffnungen. Die Haltestifte oder die Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.: Riegel sind beschädigt. 04165/2225-0. Sie haben das Gerät von Es dauert einige Sekun- Das ist normal.
  • Page 35: Pflege Und Reinigung

    3. Reinigen Sie das Netzkabel bei Bedarf mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch. Wichtig: Wenn Partikel oder Flüssigkeiten im Inneren des Vakuumschlauches stecken, die sich nicht herausblasen lassen, dann muss der Vakuumschlauch ersetzt werden. Wenden Sie sich bitte direkt an den Gastroback-Kundenservice oder Ihren Händler.
  • Page 36 4. Ziehen Sie bei Bedarf den Vakuumschlauch von der Rückseite des Gerätes ab und reinigen Sie den Vakuumschlauch vorsichtig mit einem feuchten Tuch.Ziehen Sie die Haltestifte an beiden Seiten des Deckels heraus. Danach können Sie den Deckel des Gerätes ganz öffnen. Halten Sie den Deckel aber im aufgeklappten Zustand immer mit einer Hand fest.
  • Page 37: Aufbewahrung

    Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
  • Page 38: Gewährleistung/Garantie

    Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden...
  • Page 39 DESIGN VACUUM SEALER ADVANCED PRO OPERATING INSTRUCTIONS Art.- No. 46013 » Design Vacuum Sealer Advanced Pro « Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
  • Page 40 Important Safeguards for Electrical Appliances ........45 Technical Specifications ................46 Knowing Your New Design Vacuum Sealer Advanced Pro ......47 Properties of Your New Design Vacuum Sealer Advanced Pro ......48 Automatic Shut-Off .................. 50 Tips for Best Results ................. 50 Vacuum Sealing and Food Safety ............
  • Page 41 Solving Problems ..................64 Care and Cleaning ................68 Storage ....................69 Notes for Disposal .................. 70 Information And Service ................70 Warranty ....................71 Household Use ................. 71...
  • Page 42 DEAR CUSTOMER! Your new DESIGN VACUUM SEALER ADVANCED PRO will help you preserving freshness and taste of your food for an elongated time. You can buy in bulk, when food is on sale and then vacuum package your food in the desired portions. Additio- nally, you can plan meals for the week ahead and save your dishes and beverages in the vacuum storage bags, containers, or bottles.
  • Page 43: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appli- ance and save for further reference. • This appliance is for household use only. • The appliance may be used by persons (including children from 8 years on) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, if they have been given supervi- sion or instruction concerning the use of the appliance.
  • Page 44 into the vacuum pump, overheating). Do not attempt to open or repair the appliance on your own. Any operation, repair and technical mainte- nance of the appliance or any part of it (e.g. exchanging any permanent- ly mounted parts) other than described in these instructions may only be performed at an authorised service centre.
  • Page 45: Important Safeguards For Electrical Appliances

    tainers to heat or mechanical or thermal shock or direct sunlight. • Risk of Explosion and Fire! Do not seal or evacuate containers or bags filled with inflammable, volatile substances (e.g. spirits, organic solvents)! • Do not use violence, especially when attempting to open the lid! The- re is an automatically operated lock, closing and opening the lid duri- ng and after operation (see: ‘Properties of Your New Vacuum Sealer’).
  • Page 46: Technical Specifications

    Thereafter, dry and clean the appliance (see: ‘Care and Cleaning’) and leave the appliance dry naturally for at least 1 day. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art.- No.: 46013 Design Vacuum Sealer Advanced Pro Power supply: 220 - 240 V AC, 50/60 Hz Power consumption:...
  • Page 47: Knowing Your New Design Vacuum Sealer Advanced Pro

    KNOWING YOUR NEW DESIGN VACUUM SEALER ADVANCED PRO 1 Lid F OOD button V ACUUM MARINATE button with various operating elements for selecting the type of the bag when using containers and the contents: DRY or MOIST items. vacuum hose installed, press L arge LCD display here to conveniently start the indicates closing (“CLOSE”) or...
  • Page 48: Properties Of Your New Design Vacuum Sealer Advanced Pro

    Accessories Provided On Delivered • Foil cutter a special knife for conveniently cutting the foils without risk of injuries. After usage, it is best to replace the foil cutter in the foil cutter port. • Power cord for connecting the appliance to the 220 - 240 V AC mains power supply. •...
  • Page 49 Function Usage VAC SEAL For vacuum sealing air-tight bags only. Before sealing, the appliance will remove the air from the bag, causing the foil close-fitting to the contents of the bag. The appliance will reduce the pressure within an air-tight bag by at least 0,6 bar. The evacuating time will depend on the setting of the SPEED function, the size of the bag, and the contents.
  • Page 50: Automatic Shut-Off

    AUTOMATIC SHUT-OFF For energy saving, the appliance will shut-off after being idle for more than 10 minutes. For re-activating the appliance, simply press a button. TIPS FOR BEST RESULTS VACUUM SEALING AND FOOD SAFETY Note Vacuum sealing is NO substitute for refrigeration or freezing. Any perishable foods that require refrigeration must still be refrigerated or frozen after vacuum packaging.
  • Page 51: Guidelines For Preparing Food

    • For long-term storage, always freeze perishables that have been vacuum packa- ged. Food packed in bags may be placed in the freezer without hesitation. When using vacuum containers, please keep in mind that some types of plastics will get brittle under low temperature, thus bursting when under low pressure. GUIDELINES FOR PREPARING FOOD •...
  • Page 52: Handling Of Vacuum Sealed Packages

    HANDLING OF VACUUM SEALED PACKAGES Do not heat any vacuum-packed food in the bag. The bag may explode! • Additionally, the material of the bags will melt, spoiling your food. Always take your food out of the bag, before heating it. Also, avoid heating food within the vacuum containers to avoid spoiling your •...
  • Page 53: Before First Use

    Room Temperature: + 21 to + 25 °C Food Normal Vacuum Bread 1 - 2 DAYS 6 - 8 days Rice, flour 3 - 5 months 1 year and above Peanuts, beans 3 - 6 months 1 year and above Tea leaves 5 - 6 months 1 year and above...
  • Page 54 DO NOT evacuate containers or WARNING - EXPLOSION AND FIRE! bags containing any inflammable substances (e.g. spirits, organic solvents)! Under low pressure, large amounts of inflammable liquids will vaporize and build an inflammable atmosphere causing risk of injuries by explosion and fire. For sealing foils and bags, an electrically powered heating bar is used that will get hot during operation.
  • Page 55: Emptying The Drip Tray

    Note You may cancel any running process at any time you wish by pressing the STOP button. However, regularly the appliance will stop operation automatically as soon as the selected function is complete. EMPTYING THE DRIP TRAY Before starting a sealing and/or vacuum sealing session you should always ensu- re that the drip tray in the vacuum chamber is completely empty to avoid that any liquids or powders will be sucked into the vacuum pump.
  • Page 56: Setting The Speed - Speed

    SETTING THE SPEED – SPEED You can operate the vacuum pump on two speed settings. On low speed (GENTLE), the power of the vacuum pump will be reduced, resulting in an increased evacuating time. Use the lower speed for small bags and bags containing delicate objects, pow- der, or large amounts of moisture.
  • Page 57 Note To get an airtight seal, the foil must be clean, dry and without wrinkles in the area of the seal. The foil material must be sealed evenly and tightly but not melted at the rim of the sealing. 1. From the bag material (foil tube) measure out a sufficient length to hold the items to be packed, with at least additional 5-8 cm (2-3 inches) of free space on top and for the seal at the bottom.
  • Page 58: Vacuum Sealing A Bag - Vac Seal

    Important: Before starting operation again, leave the appliance cool down for at least 60 seconds. Do not leave the appliance connected to the power supply when it is not in use. 7. After making a break of 60 seconds, you may seal another foil, starting with step 4.
  • Page 59 6. Touch the metallic contact bar at the lid to open the lid. The LCD display will show “OPEN”, while the lid is lifted up a little. 7. While ensuring that the foil of the bag is spread out smooth and without folds and gaps, push the upper rim of the bag onto the heating bar and vacuum gas- ket until it stops at the higher bar of the drip tray.
  • Page 60: Evacuating A Container

    12. If you do not wish to use the appliance once more, touch the contact bar for closing the lid (“CLOSE”). Then unplug the appliance from the mains power sup- ply and remove the small plug of the power cord from the appliance. Cover the power port of the appliance via the silicone lid.
  • Page 61 1. Ensure that the container and container lid are undamaged, airtight and com- pletely clean and dry. 2. Fill your food into the container, leaving at least 2.5 cm (1 inch) of free space bet- ween your food and the rim of the container. Ensure keeping the rim of the con- tainer and container lid clean and dry.
  • Page 62: Marinating Foods

    9. Always store evacuated containers where they are protected from mechanical or thermal shock and direct sunlight. 10. Do not leave the appliance connected to the power supply when it is not in use. If you do not wish to use the appliance again, remove the vacuum hose from the appliance.
  • Page 63 Note To prevent germs from getting into your food, it is good advice to sterilize the con- tainer and lid before filling in food. For this, you may rinse the container with hot water (at least 80 °C). However, ensure that the container will tolerate the high temperature.
  • Page 64: Solving Problems

    6. Wait until the MARINATE indicator goes out. Then press the STOP button to ensure that the appliance will be idle. 7. Carefully remove the vacuum hose from the container. If you do not wish to use the appliance again, remove the vacuum hose from the appliance. 8.
  • Page 65 Problem Possible Reasons The Easy Solution The drip tray is inserted in Remove the locking pins and fold up the lid of the appli- wrong orientation. ance. Then turn the drip tray by 180°. See: ‘Emptying the Drip Tray’. The bag is not airtight. Use another bag or reseal the bottom of the bag.
  • Page 66 Problem Possible Reasons The Easy Solution The locking pins at both The locking pins may not protrude the sides of the lid sides of the lid are missing and the lid must be fixed to the base. When inserting the or not installed correctly.
  • Page 67 Problem Possible Reasons The Easy Solution After some time of sto- The food sealed is not sui- Naturally, some types of food produce gases during sto- rage, the container is filled ted for vacuum packaging. rage. These foods are not suited for vacuum sealing (see: with gas again.
  • Page 68: Care And Cleaning

    CARE AND CLEANING Ensure that the appliance is always out of reach of young WARNING: children. Always unplug the power cord from the mains power supply and the small plug from the rear of the appliance, before cleaning the appliance. Do not touch the heating bar or sealing bar shortly after operation.
  • Page 69: Storage

    Important: Ensure not to spill or drip water or any liquids on or in the appliance. Special care is necessary when cleaning the interior of the appliance. Ensure not to damage the vacuum gaskets. 5. If required, clean the vacuum gaskets by dabbing with a soft cloth. 6.
  • Page 70: Notes For Disposal

    INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
  • Page 71: Warranty

    Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Customers from other countries: Please contact your dealer. Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances: Please ensure packing the appliance ready for shipment without accessories.
  • Page 72 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 . Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

This manual is also suitable for:

46013

Table of Contents