Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DESIGN TEA & MORE
ADVANCED
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.- Nr. 42438 » Design Tea & More Advanced «
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Gastroback Design Tea & More Advanced

  • Page 1 DESIGN TEA & MORE ADVANCED BEDIENUNGSANLEITUNG Art.- Nr. 42438 » Design Tea & More Advanced « Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Page 2: Table Of Contents

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch- zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ..................
  • Page 3 Jogurt herstellen ................32 Babynahrung erwärmen ..............33 Die werksseitigen Voreinstellungen wiederherstellen ......... 35 Hilfe bei Problemen ................36 Pflege und Reinigung ................39 Den Kessel und die Basis reinigen ............40 Die Zubehöre reinigen ............... 40 Den Kessel entkalken ................. 41 Aufbewahrung ..................
  • Page 4 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnells- ten alle Vorteile Ihres neuen DESIGN TEA & MORE ADVANCED nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme über alle Funktionen informieren! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem DESIGN TEA & MORE ADVANCED. Ihre GASTROBACK GmbH...
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autori- sierten Fachwerkstätten durchgeführt werden (siehe: ‚Gewährleistung/ Garantie‘). Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT • Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen und für die Ver- wendung im Haushalt vorgesehen.
  • Page 6 betreiben, wenn während des Betriebes Flüssigkeiten auslaufen! Nie- mals das Gerät betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind (Beispiel: Kessel ist undicht, Netzbuchse ist verformt oder verfärbt, Glas ist gesprungen) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten, oder wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, in die Basis eingedrungene Flüssigkeiten).
  • Page 7 oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kennt- nissen verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit verant- wortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden, und wenn sie die möglichen Risiken verstehen und beachten. Die Reinigung darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung durchge- führt werden.
  • Page 8 • Nehmen Sie den Glaseinsatz immer aus dem Kessel heraus, um den Glaseinsatz auszuleeren. Heben Sie den Glaseinsatz dazu immer mit dem Glaseinsatz-Deckelring aus dem Kessel (siehe: ‚Bedienung‘). Niemals den Kessel kippen, wenn der Glaseinsatz im Kessel ein- gehängt ist. •...
  • Page 9: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose mit den richtigen Nennwerten (220/240 V Wechselstrom, 50/60 Hz) angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeig- neten Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät direkt dort an. Die Steckdose muss einzeln abgesichert sein, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden.
  • Page 10 mals am Netzkabel ziehen oder reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Fassen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Niemals den Netzstecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. •...
  • Page 11: Hohe Temperaturen - Verbrennungsgefahr

    HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR WARNUNG: Der Design Tea & More Advanced ist mit elektri- schen Heizelementen ausgerüstet und erhitzt Trinkwasser. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwere Verbrühungen und Verbrennungen verursachen. • Halten Sie den Kessel immer waagerecht, wenn er Wasser enthält, um den Inhalt nicht zu verschütten.
  • Page 12: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr.: 42438 Design Tea & More Advanced Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 1200 - 1400 W Länge des Netzkabels: ca. 90 cm Gewicht: ca. 1,56 kg Abmessungen ca. 225 x 210 x 275 mm (Breite x Tiefe x Höhe) (inklusive Basis): Fassungsvermögen, Minimum: 500 ml (MIN) bei allen Anwendungen;...
  • Page 13: Ihren Neuen Tea & More Kennen Lernen

    IHREN NEUEN TEA & MORE KENNEN LERNEN 1| Teesieb-Deckel und Teesieb-Deckelring: die- 10| „°C/Time“-Taste und Drehknopf: sen Deckelsatz verwenden Sie für das Teesieb. drücken Sie auf die mittlere Taste um zwischen den Parametern umzuschalten. Drehen Sie dann den äuße- 2| Teesieb: füllen Sie hier die Zutaten für Tee ein ren Ring, um den gewünschten Wert einzustellen.
  • Page 14: Eigenschaften Ihres Neuen Tea & More

    EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN TEA & MORE Ihr neuer Tea & More erhitzt das Trinkwasser bis zur eingestellten Temperatur im Bereich zwischen 40°C und der Siedetemperatur (100°C) und kann die ausge- wählte Temperatur abhängig von der gewählten Funktion bis zu mehreren Stunden einhalten.
  • Page 15: Funktionen, Anzeigen Und Signale

    FUNKTIONEN, ANZEIGEN UND SIGNALE Wenn Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, leuchtet das Display auf. Zunächst ist das erste Teeprogramm („Green“, grüner Tee) eingeschaltet und auf dem Display wird die vorprogrammierte Wassertemperatur für diese Teesorte angezeigt. • In der obersten Zeile wird das gerade ausgewählte Teeprogramm angegeben, das Sie mit der Taste „Tea“...
  • Page 16: Teeprogramme - Die Taste „Tea

    Kessels wird abgeschaltet. Die Warmhalte-Zeit beträgt 60 Minuten. Wenn eines der Teeprogramme oder das Kochprogramm „Custom“ läuft, dann schaltet das Gerät nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur automatisch in die Wartefunktion und ein Signal ertönt. Nach 2 Minuten wird das Signal zur Erin- nerung wiederholt, wenn Sie bis dahin die Taste „Start/Stop“...
  • Page 17: Kochprogramme - Die Taste „Hot Water/Cooking

    Hinweis Manche medizinische Teesorten müssen bei niedrigen Temperaturen aufgesetzt wer- den und dann sehr lange ziehen. Auch für diese Sonderfälle ist der Tea & More perfekt geeignet. Sie können in solchen Fällen das über den vollen Bereich program- mierbare Kochprogramm „Custom“ verwenden (siehe unten: ‚Kochprogramme‘). KOCHPROGRAMME –...
  • Page 18: Trockengehschutz

    Für die Verwendung des Glaseinsatzes muss der Kessel mit 0,5 Litern (500 ml/MIN) bis 1,1 Litern Wasser gefüllt werden. Sie sollten die Wassermenge an die Menge im Glaseinsatz anpassen. Wenn Sie zu viel Wasser in den Kessel füllen, schwimmt der Glaseinsatz eventuell im Kessel und der Deckel lässt sich nicht richtig schließen. Bis zu 0,48 Liter (480 ml) Lebensmittel und Getränke können in den Glaseinsatz gefüllt werden und mit dem zugehörigen Deckelring (große Öffnung) in den Kessel eingehängt werden.
  • Page 19: Vor Der Ersten Verwendung

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des WARNUNG: Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Die Glasbauteile (Kes- sel, Glaseinsatz und Glasdeckel) sind zerbrechlich! Behandeln Sie die Glasbau- teile deshalb mit besonderer Vorsicht. Niemals Glasteile verwenden, wenn das Glas gesprungen ist oder Ecken angeschlagen sind, da selbst kleinste Splitter und Scherben schwere Verletzungen verursachen, können wenn sie in die Getränke oder Lebensmittel gelangen.
  • Page 20: Bedienung

    BEDIENUNG WARNUNG: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Die Glasbauteile (Kessel, Glaseinsatz, Glasdeckel) können bei unachtsamer Handhabung brechen und splittern. Selbst kleinste Glassplitter können schwerste Verletzungen verursa- chen, wenn sie in die Lebensmittel oder Getränke gelangen.
  • Page 21: Das Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    Wenn Sie Wasser nachfüllen, dann gießen Sie das kalte Wasser in die Mitte des Kessels. Nehmen Sie den Glaseinsatz dazu heraus. Lassen Sie das kalte Wasser nicht an der heißen Glaswand herunterlaufen! Füllen Sie niemals mehr als die angegebenen Maximalmengen ein (siehe: ‚Tech- nische Daten‘).
  • Page 22: Wasser Zum Sieden Erhitzen

    Wichtig: Halten Sie den Kessel waagerecht, sobald er gefüllt ist. Achten Sie beim Füllen darauf, kein Wasser über die Außenseiten des Kessels zu verschütten. Trock- nen Sie die Außenseiten des Kessels bei Bedarf ab, bevor Sie den Kessel auf die Basis stellen.
  • Page 23: Tee Kochen

    3. Drücken Sie die Taste „Hot water/Cooking“ (Heißes Wasser/Kochen), um das Programm „Hot water“ (heißes Wasser) auszuwählen. Auf dem Display leuchtet „100°C“. Bei dieser Funktion können Sie keine weiteren Einstellungen machen. 4. Drücken Sie kurz die Taste „Start/Stop“. Der Kessel beginnt sofort zu heizen und auf dem Display erscheinen zunächst 2 Striche.
  • Page 24 stellung der Zeit umzuschalten. Die Taste leuchtet auf und die Zeit erscheint auf dem Display. Drehen Sie den Drehknopf „°C/Time“, um die gewünschte Zeit zwischen 0:30 Minuten und 10:00 Minuten einzustellen. Mit der Taste „°C/ Time“ können Sie beliebig zwischen der Zeit und der Temperatur umschalten. 7.
  • Page 25: Die Kochprogramme Verwenden

    11. Nachdem Sie das Teesieb aus dem Kessel genommen haben, sollten Sie den Tee-Deckel wieder aufsetzen und im Tee-Deckelring verriegeln. Halten Sie den Tee-Deckel dazu am Griff und setzen Sie ihn in den Tee-Deckelring. Der wei- ße Pfeil muss dabei auf „Open“ (offen) zeigen. Drehen Sie den Tee-Deckel im Uhrzeigersinn auf „Close“...
  • Page 26: Im Tea & More Garen - „Boil" Und „Custom

    ACHTUNG: Niemals den Kessel kippen und/oder das Wasser ausgießen oder nachfüllen, während der Glaseinsatz im Kessel eingehängt ist, um Schäden und Verbrennungen zu vermeiden. Nehmen Sie immer zuerst den Glaseinsatz mit dem Glaseinsatz-Deckelring aus dem Kessel, bevor Sie das Wasser im Kessel aus- gießen oder Wasser nachfüllen.
  • Page 27 gering zu halten, sollten Sie immer beide Deckel verwenden: den Glasdeckel und den Edelstahldeckel des Glaseinsatz-Deckelsatzes. Hinweis Sie sollten die Wassermenge im Kessel an die Füllmenge im Glaseinsatz anpas- sen. Wenn Sie nur geringe Mengen im Glaseinsatz kochen/erwärmen, dann fül- len Sie etwas weniger Wasser in den Kessel (Beispiel: 700-800 ml).
  • Page 28: Mit Dem Programm „Boil" Kochen

    MIT DEM PROGRAMM „BOIL“ KOCHEN 1. Vergewissern Sie sich, dass Glaseinsatz und Glasdeckel absolut sauber und unbeschädigt sind und keine Sprünge oder abgeschlagene Kanten haben. Ste- rilisieren Sie Glaseinsatz und Glasdeckel bei Bedarf zuerst mit kochendem Was- ser, bevor Sie die Lebensmittel einfüllen. 2.
  • Page 29: Ein Eigenes Kochprogramm Erstellen

    Tipp: Damit der Arbeitsplatz trocken bleibt, sollten Sie die mitgelieferte Edelstahl- schale oder einen ausreichend großen Unterteller bereit stellen, um den Glasein- satz darauf abzustellen. Hinweis Die Temperatur der Warmhalte-Funktion ist auf 80°C begrenzt. WARNUNG: Nach dem Kochen sind Glaseinsatz und Glasdeckel heiß und heißer Dampf und Kondensat können entweichen.
  • Page 30 Wenn Sie eine Temperatur von 100°C einstellen, erhitzt das Gerät das Wasser im Kessel jedoch zunächst zum Kochen. Ihre jeweils letzten Einstellungen, mit denen Sie das Programm „Custom“ gestartet haben, werden im Gerät gespeichert und gehen auch dann nicht verloren, wenn Sie das Gerät ausschalten und von der Stromversorgung trennen.
  • Page 31 Hinweis Für das Programm „Custom“ können Sie die Kochzeit von 30 Sekunden („0m30s“) bis 12 Stunden („12h00m“) einstellen. Sie können mit der Taste „°C/Time“ belie- big zwischen den Parametern hin- und herschalten. Wenn Sie 6 Sekunden lang keine Einstellung gemacht haben, dann schaltet das Gerät automatisch zu dem ursprünglich angezeigten Parameter zurück.
  • Page 32: Jogurt Herstellen

    weise in der mitgelieferten Edelstahlschale oder auf einem geeigneten Unterset- zer ab und legen Sie den Deckelring ab. So können Sie den Glaseinsatz gut fassen, um Ihre Lebensmittel herauszunehmen. 12. Wenn die Lebensmittel fertig gegart sind, dann halten Sie die Taste „Start/Stop“ 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
  • Page 33: Babynahrung Erwärmen

    7. Sie können die Reifungszeit im Bereich von 8 bis 12 Stunden in Schritten von 30 Minuten beliebig einstellen. Drehen Sie dazu den Drehknopf „°C/Time“ bis die gewünschte Zeit erscheint. 8. Drücken Sie die Taste „Start/Stop“, um das Programm zu starten. Das Gerät erwärmt die Milchmischung auf 45°C und hält diese Temperatur dann konstant, bis die eingestellte Reifungszeit („Steeping“) abgelaufen ist.
  • Page 34 Hinweis Das Programm „Baby“ ist auf eine Anfangstemperatur der Lebensmittel von 4-5°C (Kühlschranktemperatur) eingestellt. Wenn Ihre Lebensmittel wärmer sind (Beispiel: Raumtemperatur), sollten Sie die Lebensmittel etwas früher aus dem Gerät nehmen. WARNUNG: Das Programm „Baby“ dient lediglich zum Erwärmen der Lebensmittel.
  • Page 35: Die Werksseitigen Voreinstellungen Wiederherstellen

    7. Drücken Sie die Taste „Start/Stop“, um das Programm zu starten. Wenn Sie Brei oder andere zähflüssige Lebensmittel erwärmen, sollten Sie mehrmals kurz mit einem sterilisierten Kunststofflöffel vorsichtig umrühren. Sobald das Wasser im Kessel 55°C erreicht hat, wird die Aufwärmzeit („Steeping“) als Count-down auf dem Display angezeigt.
  • Page 36: Hilfe Bei Problemen

    HILFE BEI PROBLEMEN Sollten während der Arbeit mit dem Tea & More Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen. Problem Ursache Die Lösung des Problem Der Kessel Um Energie zu sparen, schaltet sich Drücken Sie eine Taste oder nehmen Sie den Kes- steht auf der das Gerät vollständig aus, wenn es sel kurz von der Basis herunter, um das Gerät wie-...
  • Page 37 Problem Ursache Die Lösung des Problem Die Daten Ihrer Das Gerät speichert die von Ihnen ein- Starten Sie das Programm kurz mit der Taste eigenen Einstel- gestellten Daten erst, wenn Sie das „Start/Stop“. Danach sind Ihre neuen Einstel- lungen wurden Programm gestartet haben, um ein lungen gespeichert.
  • Page 38 Es ist sinnlos, den Stecker im Boden des Kessels reinigen oder reparieren zu wollen, da die Kontakte in der Basis sicher eben- falls beschädigt sind. Das Netzkabel ist beschädigt. Wenden Sie sich an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 oder info@gastroback.de...
  • Page 39: Pflege Und Reinigung

    Problem Ursache Die Lösung des Problem Das Display Überhitzung. Lassen Sie den Kessel ca. 30 Minuten abkühlen. zeigt „E1“ an. Füllen Sie dann mindestens 0,5 Liter Wasser ein. Prüfen Sie während des Betriebes bitte rechtzeitig den Wasserstand im Kessel. Das Display Das Programm „Yogurt“...
  • Page 40: Den Kessel Und Die Basis Reinigen

    Abhängig von der Art der Verwendung, sollten Sie das Gerät und die verwendeten Zubehöre möglichst sofort nach der Verwendung reinigen. So verhindern Sie hart- näckige Ablagerungen. DEN KESSEL UND DIE BASIS REINIGEN 1. Nehmen Sie den Kessel zur Reinigung immer von der Basis des Gerätes, zie- hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen.
  • Page 41: Den Kessel Entkalken

    ACHTUNG: Wenn Sie Glaseinsatz und Glasdeckel in der Spülmaschine rei- nigen, dann achten Sie dabei besonders darauf, dass die Glasteile während des Betriebes der Spülmaschine nicht durch den Wasserstrahl der Maschine an ande- re Geschirrteile anschlagen können. Andernfalls könnte das Glas brechen oder die Kanten abplatzen.
  • Page 42: Aufbewahrung

    5. Wiederholen Sie den gesamten Vorgang, wenn danach noch Kalk im Kessel vorhanden ist. AUFBEWAHRUNG WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen spielen lassen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, dann zie- hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Lassen Sie die Basis nicht unnötig an die Stromversorgung angeschlossen.
  • Page 43: Information Und Service

    Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung ent- gegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
  • Page 44: Gewährleistung/Garantie

    Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-...
  • Page 45 DESIGN TEA & MORE ADVANCED OPERATING INSTRUCTIONS Art.- No. 42438 » Design Tea & More Advanced « Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
  • Page 46 We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance.
  • Page 47 Making Yoghurt ................73 Warming Baby Food ................ 74 Resetting to Factory Settings ..............75 Solving Problems ..................76 Care and Cleaning ................79 Cleaning the Power base and Kettle ........... 80 Cleaning the Accessories ..............80 Storage ....................81 Notes for Disposal ................
  • Page 48 The information in this booklet will easily and quickly inform you on the helpful benefits of your DESIGN TEA & MORE ADVANCED. We hope that you will enjoy your new DESIGN TEA & MORE ADVANCED. Your Gastroback GmbH...
  • Page 49: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions, before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appli- ance in any other way and for any other purpose, than described in these instructions (intended use). Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock, heat, or fire.
  • Page 50 mechanical stress, to avoid injuries and damage. Do not expo- se the glass parts to extreme variations in temperature to avoid cracks. Do not use the glass parts any more, with the glass cracked or chipped in any way. Even small splinters could cause severe injuries, when getting into your food or beverages.
  • Page 51 ting devices, fire). Do not fill the kettle anew with cold water, when the kettle is still hot, to avoid cracks and leakage. When adding cold water during operation, do not let cold water run down the side walls of the kettle but pour the water slowly into the middle of the kettle.
  • Page 52: Important Safeguards For Electrical Appliances

    • Do not use any abrasive cleaners, cleaning pads (e.g. metal scouring pads), or any corrosive chemicals (e.g. bleach) for cleaning. Do not place the power base or kettle in an automatic dishwasher! • Depending on the hardness of your water, you need to de-scale the kettle regularly.
  • Page 53 • Always handle power cords with care. Do not place the appliance on a power cord. Power cords may never be knotted, twisted, pulled, strained or squeezed. Do not let the plug or power cord hang over the edge of the table or counter. The power cord may never touch hot surfaces, sharp edges, or any moving parts.
  • Page 54: High Temperature - Risk Of Burns

    HIGH TEMPERATURE – RISK OF BURNS WARNING: The Tea & More is equipped with electric heating elements for heating up drinking water. Thus, the appliance could cause severe scalds, burns and damage, when used improperly. • Always hold the kettle level when filled, to avoid spilling. The appli- ance and the contents will be hot even for some time after operation.
  • Page 55: Technical Specifications

    TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: Art.- No.: 42438 Design Tea & More Advanced Power supply: 220 - 240 V AC, 50/60 Hz Power consumption: 1200 - 1400 W Length of power cord: approx. 90 cm Weight: approx. 1.56 kg Dimensions: approx. 225 x 210 x 275 mm (width x depth x height) Capacity, kettle: Minimum: 500 ml (MIN) for all purposes;...
  • Page 56: Knowing Your New Tea & More

    KNOWING YOUR NEW TEA & MORE 1| Tea filter lid and tea filter lid ring – for ope- 10| “°C/Time” button and dial: press the cen- ration with the tea filter. tral button to toggle between the parameters. Turn the outer dial for selecting the desired value. 2| Tea filter: fill with your ingredients for tea and place it into the glass kettle.
  • Page 57: Properties Of Your Tea & More

    PROPERTIES OF YOUR TEA & MORE Your new Design Tea & More Advanced is intended for heating up drinking water to a selectable temperature in the range between 40°C to the boiling temperature (100°C). Depending on the currently running program, in the extreme case the selected temperature can be maintained for several hours.
  • Page 58: Keep Warm Function And Waiting Function

    FUNCTIONS, DISPLAY AND ACOUSTIC SIGNALS When connecting the appliance to the power supply, the display will be illuminated. Then the first tea program (“Green”) is selected and the display shows the pre-program- med water temperature for this type of tea. •...
  • Page 59: Tea Programs - "Tea" Button

    Important: If you do not press “Start/Stop”, the appliance will cancel the running program after 10 minutes automatically. TEA PROGRAMS – “TEA” BUTTON There are 6 adjustable tea programs with pre-defined values. Note The pre-set steeping times are intended for a somewhat mild tea. Especially when using tea bags, you may prefer an increased steeping time.
  • Page 60: The Following Cooking Programs Are Offered

    insert and the glass insert lid set (lid ring with large opening and large lid). Especially delicate food that could burn easily when heated on a range, can be cooked this way without burning. Thus the appliance is perfectly suited for heating delicate food (e.g.
  • Page 61: Self-Resetting Dry Boil Protection

    up larger amounts, simply leave the glass insert holding the food in the kettle some- what longer. SELF-RESETTING DRY BOIL PROTECTION The water kettle is fitted with a self-resetting dry boil protection device, which safegu- ards against overheating of the heating elements. Overheating may be caused by … •...
  • Page 62: Operation

    ance (see: ‘Care and Cleaning’). Rinse the interior of the kettle thoroughly with clear tap water. 3. Select a suitable place for operating the appliance near a sufficient wall power outlet, leaving a distance of at least 20 cm to the edge of the table or counter and to any other object (see: ‘General Safety Instructions’).
  • Page 63: Reparing The Appliance For Operation

    If water runs out during operation, immediately unplug the appliance (see: ‘Solving Problems’). Ensure to place the appliance on a level, flat, stable, and dry surface. Do not place the appliance near the edge of the working space or on inclined surfaces. Do not operate the appliance in a tray or tub or on a metal surface to avoid high risk of electric shock, when overflow or splashing of hot water occurs.
  • Page 64: Bringing Water To The Boil

    ling level is above the MIN indicator (“500 ml/MIN”). However, do not overfill the kettle. Observe the maximum filling level depending on the intended task. • Heating water: 1.5 litres (“1500 ml/Water MAX”); • Preparing tea: 1.2 litres (“1200 ml/Tea MAX”); •...
  • Page 65: Making Tea

    2. Press the “Hot water/Cooking” button to select the “Hot water” program. “100°C” will be shown on the display. With this program you cannot make any further entries. 3. Shortly press the “Start/Stop” button to start the boiling cycle. The kettle starts heating immediately.
  • Page 66 7. Press the “Start/Stop” button to start the program. The appliance will heat the water within the kettle. As soon as the set temperature is reached, a signal sounds and the “Start/Stop” button flashes. A count-up timer starts counting on the display. WARNING: With high water temperature set, hot steam may escape when removing the tea lid and the tea lid may be hot.
  • Page 67: Cooking In The Kettle - Hot Water/Cooking

    Note You may cancel any running program whenever you like. For this, simply hold the “Start/Stop” button pressed for 3 seconds until the beep sounds. COOKING IN THE KETTLE – HOT WATER/COOKING By using the glass insert, you can cook various types of food within your tea kettle. For this, the kettle must be filled with water to a filling level between 500 ml (MIN) and 1100 ml.
  • Page 68: Cooking Meals Within The Kettle - "Boil" And "Custom

    3. Replace the glass insert in the kettle by holding the glass insert with the handles of the glass insert lid ring. The kettle will heat the water up to the set temperature and carry on executing the running program as normal. COOKING MEALS WITHIN THE KETTLE –...
  • Page 69: Using The "Boil" Program

    Important: Please keep in mind, that the water within the kettle will vaporize gra- dually, when kept at high temperature for an elongated time. Thus, check the filling level at least every 15 - 20 minutes, when using the cooking programs at high tem- perature settings.
  • Page 70: Creating Your Own Cooking Program

    appliance automatically switches to the keep warm function (“Warm”). Tip: To keep your work space dry, you should keep the provided stainless steel bowl or another sufficient coaster at hand, to place the glass insert on it after cooking. Note The temperature of the keep warm function is limited to 80°C.
  • Page 71 The values you had set when starting the “Custom” program will be kept in memory even after switching off and unplugging the appliance. Note After the set cooking time (“Steeping”) elapsed, the appliance will switch to the keep warm function (“Warm”), keeping your meal warm for additional 60 minutes. However, the temperature for the keep warm function is limited to 80°C at the maximum.
  • Page 72 WARNING: If you have been cooking with high temperature settings, the glass insert and glass lid will be hot. Protect your hands with rubber gloves or oven mitts to avoid burns due to hot parts, steam and hot condensate, when taking out the glass insert or opening the lid.
  • Page 73: Making Yoghurt

    MAKING YOGHURT You can produce your own yoghurt from up to 400 ml pure milk and 40-50 ml living lactobacillus yoghurt by using the glass insert with glass lid and the assigned lid set. 1. Ensure that glass insert and glass lid are clean and undamaged. There may be no cracks and chipped edges.
  • Page 74: Warming Baby Food

    11. After usage, you should discard the water within the kettle to avoid excessive build-up of scale on the heating plate. Unplug the appliance. WARMING BABY FOOD The appliance provides a program for warming up baby food and meals for people, who are sick and in need of care.
  • Page 75: Resetting To Factory Settings

    kettle. Close the opening of the lid ring via the appropriate stainless steel lid. 6. Press the “Hot water/Cooking” button repeatedly until “Baby” is shown at the lowest line of the display. The pre-defined operating time of 2½ minutes is indi- cated on the display (“2m30s”).
  • Page 76: Solving Problems

    1. Cancel any running program, by holding the “Start/Stop” button pressed for 3 seconds. The appliance will be in standby mode then. 2. Simultaneously hold the buttons “°C/Time” and “Tea” pressed for 5 seconds. The appliance will beep for 3 seconds, and all indicators on the top and bot- tom line of the display will be illuminated.
  • Page 77 Problem Reason The Solution The set temperature is equal or The set temperature must be higher (at least 5°C) lower than the actual water tem- than the actual temperature within the kettle to perature within the kettle. start a program. Wait until the kettle cooled down sufficiently or select a somewhat higher tempe- rature.
  • Page 78 Problem Reason The Solution The kettle is leaking. Immediately unplug the appliance and wipe dry the appliance completely. Then check the kettle for leakage. Do not use the appliance, if the kettle is leaking. The temperature is During the cooking time (“Stee- This is normal.
  • Page 79: Care And Cleaning

    Problem Reason The Solution “E5” is displayed. Overheat alarm of the “Yogurt” Please ensure that the water temperature inside program. the kettle is below 70°C. Leave the kettle cool down. CARE AND CLEANING Always ensure that all parts of the appliance are out of reach WARNING: of young children.
  • Page 80: Cleaning The Power Base And Kettle

    CLEANING THE POWER BASE AND KETTLE 1. Always remove the kettle from the power base, unplug, and leave the appliance cool down to room temperature, before cleaning the appliance. CAUTION: Always keep the power socket in the middle of the power base and the power connector in the bottom of the kettle completely dry.
  • Page 81: Storage

    3. After cleaning, dry all parts thoroughly and leave dry naturally for approx. ½ hour, where they are out of reach of young children. DESCALING THE KETTLE For descaling you may use white vinegar. WARNING: Do not breath-in any vapours escaping from descaling solutions to avoid injuries to your respiratory tracts.
  • Page 82: Notes For Disposal

    INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf for-...
  • Page 83: Warranty

    Note Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Customers from other countries: Please contact your dealer.
  • Page 84 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 . Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

This manual is also suitable for:

42438Design tea & more advanced

Table of Contents