Befehlssatz Des Pmx (Api); Wichtige Voraussetzungen - HBM PMX Operating Manual

Measuring amplifier system
Hide thumbs Also See for PMX:
Table of Contents

Advertisement

Befehle
12

Befehlssatz des PMX (API)

Mit Hilfe des Befehlssatzes (API) kann das PMX in eigene Softwareapplika-
tionen eingebunden werden. Damit lassen sich kundenspezifische Lösungen
realisieren.

12.1 Wichtige Voraussetzungen

− Der TCP-IP-Port des PMX ist 55000
− Die gesamten Befehle sind in der Befehlsliste (Kapitel 12.2) zu-
sammengefasst.
− (x) Befehls-Abschlusszeichen:
Zeilenvorschub (LF) oder
Wagenrücklauf/Zeilenvorschub (CRLF)
− (y) Antwort-Endsequenz:
Wagenrücklauf/Zeilenvorschub (CRLF)
− Wagenrücklauf = Dezimal 13
Zeilenvorschub = Dezimal 10
− Virtuelle Mess-Unterkanäle nutzen Kanal 9 (Steckplatz 9)
− Virtuelle digitale Unterkanäle (1=dig in, 2=dig out) nutzen Kanal 10
(Steckplatz 10)
− Unbekannte oder falsche Befehle werden mit „?" beantwortet
− Eine positive Antwort besteht normalerweise aus einer „0", gefolgt von (y).
Eine negative Antwort ist in der Regel ein „?", gefolgt von (y).
Beispiel TELNET-Verbindung:
Eine einfache Möglichkeit die Befehle des PMX zu nutzen, bietet das
TELNET-Protokoll unter Windows.
Die IP-Adressen von PMX und PC (HOST) müssen zusammenpassen und
die Teilnehmer über Ethernet verbinden sein (ggf. den PMX eine passende
IP-Adresse vergeben, sodass DHCP als Werkseinstellung voreingestellt ist).
109

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents