Einbau Des Kraftaufnehmers; Montage Über Zentralgewinde - HBM CFT Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mechanischer Einbau
7.3

Einbau des Kraftaufnehmers

Die Krafteinleitung muss immer über die Krafteinleitungsflächen (siehe
Abb. 7.2) erfolgen
Abb. 7.2
Die Kraft muss immer über die Lasteinleitungsfläche eingeleitet werden
7.3.1
Montage über Zentralgewinde
Die Sensoren können für quasistatische Messungen eingesetzt werden, dyna­
mische Lasten werden einwandfrei erfasst. Der Sensor darf Zugkräften ausge­
setzt werden. Die Messung der Zugkräfte ist nicht möglich. Die maximale Zug­
kraft finden Sie in den technischen Daten.
Um minimale Messunsicherheit zu garantieren sollen die Konstruktions­
elemente, die an dem Sensor angeschlossen sind eine Rauhigkeit R
und eine Härte von mindestens 40 HRC aufweisen.
Der Kraftaufnehmer wird unter Nutzung der Gewinde auf den Lasteinleitungs­
flächen angeschraubt. Das kundenseitige Konstruktionselement (z.B. Profil,
Decke, Platte) muss ausreichend steif ausgelegt sein, so dass es unter Last
nicht zu Schiefstellungen kommt (Gefahr von zusätzlichen Biegemomenten).
Das Drehmoment, mit denen die Schrauben anzuziehen sind, entnehmen Sie
bitte der folgenden Tabelle Tab. 7.1.
16
Lasteinleitungsfläche
A02529_04_YCI_00 HBM: public
< 0,8 μm
a
CFT

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents