Download Print this page

SKY Agriculture Maxi Drill 3000 Original Instructions Manual page 9

Advertisement

Sicherheitsvorschriften
Vorsicht: Bei einem Leck im
hydraulischen System kann
Flüssigkeit unter hohem
Druck entweichen und
möglicherweise die Haut
durchdringen. Lesen Sie die
Anweisungen, bevor Sie
das hydraulische System
verwenden.
Gefahr
Bewegliche
Maschinenteile - sich
erst bei Stillstand
nähern
In der Anweisung werden diese Zeichen in Verbindung mit Empfehlungen für Ihre Sicherheit und der anderer sowie die gute Funktion der Maschine
verwendet.
Jeder Benutzer dieser Maschine muß diese Vorschriften genau kennen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Vor jeder Benutzung und Inbetriebsetzung der
Schlepper-Maschine-Einheit kontrollieren, ob sie
den Sicherheitsvorschriften und den Vorschriften der
Straßenverkehrsordnung entsprechen.
ALLGEMEINES
1 - Zusätzlich zu den in diesem
Handbuch enthaltenen Anweisungen die
Gesetzgebung bezüglich der Sicherheits- und
Unfallverhütungvorschriften einhalten.
2 - Die auf der Maschine angebrachten
Warnungen informieren über die einzuhaltenden
Sicherheitsmaßnahmen und tragen zur
Unfallverhütung bei.
3 - Im Straßenverkehr die Straßenverkehrsordnung
einhalten.
4 - Vor Arbeitsbeginn muß sich der
Benutzer unbedingt mit den Antriebs- und
Bedienungsorganen der Maschine und ihren
jeweiligen Funktionen vertraut machen. Während
der Arbeit ist es dafür zu spät.
5 - Weite Kleidungsstücke, die in sich bewegende
Teile geraten könnten, vermeiden.
6 - Es empfi ehlt sich, gemäß den gültigen
Normen einen Schlepper mit Kabine oder
Sicherheitsverstärkung zu verwenden.
7 - Vor Inbetriebsetzung und Arbeitsbeginn die
direkte Umgebung kontrollieren (Kind!). Für
ausreichende Sicht sorgen! Personen oder Tiere
aus dem Maschinengefahrenbereich entfernen
(Schutzvorrichtungen!).
8 - Der Transport von Personen oder Tieren auf der
Maschine ist während der Arbeit oder beim Fahren
streng verboten.
9 - Die Maschine darf gemäß den geltenden
Sicherheitsnormen nur an den dafür vorgesehenen
Kupplungspunkten angehängt werden.
10 - Besondere Vorsicht ist beim An- und Abbau der
Maschine am Schlepper geboten.
11 - Vor Anhängen der Maschine kontrollieren,
ob der Ballast des Schleppers genügt. Die
Ballastelemente müssen gemäß den Vorschriften
des Schlepperherstellers auf den dafür vorgesehenen
Haltern angebracht werden.
12 - Die maximale Achslast und das zulässige
Gesamtgewicht einhalten.
13 - Das für den Straßenverkehr maximal zulässige
Außenmaß einhalten.
14 - Vor Straßenbenutzung die Schutzvorrichtungen
und Signalisierungsvorrichtungen (Licht- und
Vorsicht: Tragen Sie
die entsprechende
Schutzkleidung, wenn
Sie mit Chemikalien
hantieren.
Beschädigungsgefahr
Siehe
Betriebsanleitung der
Maschine
Rückstrahlelemente) anbringen und ihre Funktion
prüfen. Die defekten Glühbirnen durch Modelle
identischer Art und Farbe ersetzen.
15 - Alle Fernsteuerungen (Seil, Kabel, Stange,
Schlauch) müssen so positioniert sein, daß sie nicht
ungewollt betätigt werden und dadurch Unfälle oder
Schäden hervorrufen können.
16 - Vor Benutzung der Straße die Maschine gemäß
Herstelleranweisungen in Transportstellung bringen.
17 - Fahrersitz nie bei laufender Maschine verlassen.
18 - Fahrgeschwindigkeit und -weise müssen immer
dem Gelände, den Straßen und Wegen angepaßt
sein. Auf alle Fälle plötzliche Richtungsänderungen
vermeiden.
19 - Die Präzision der Lenkung, die Bodenhaftung
des Schleppers, die Straßenlage und die Wirksamkeit
der Bremsvorrichtungen werden beeinfl ußt von
Faktoren wie: Gewicht und Art der angebauten
Maschine, Belastung der Vorderachse, Zustand des
Geländes oder der Fahrbahn. Die den Bedingungen
entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen einhalten.
20 - Besondere Vorsicht ist in Kurven geboten.
Schwerpunktlage, Länge, Höhe und Gewicht der
Maschine oder des Anhängers berücksichtigen.
21 - Vor jeder Benutzung der Maschine kontrollieren,
ob alle Schutzvorrichtungen angebracht und in
gutem Zustand sind. Bei Beschädigung sofort
austauschen.
22 - Vor jeder Benutzung kontrollieren, ob alle
Schrauben und Muttern fest angezogen sind,
insbesondere die, mit denen die Geräte befestigt sind
(Scheiben, Paletten, Schirme...). Notfalls anziehen.
23 - Sich nicht im Manövrierbereich der Maschine
aufhalten.
24 - Vorsicht! Auf den Fernsteuerungsorganen,
insbesondere auf denen mit hydraulischem
Regelkreis, kann es Stauch- und Abscherzonen
geben.
25 - Vor Verlassen des Schleppers oder vor jedem
Eingriff auf der Maschine Motor abschalten,
Zündschlüssel abziehen und völligen Stillstand aller
bewegten Teile abwarten.
26 - Sich nicht zwischen Schlepper und Maschine
aufhalten, ohne zuvor die Parkbremse angezogen
und/oder Keile unter die Räder gelegt zu haben.
27 - Vor jedem Eingriff an der Maschine kontrollieren,
ob diese nicht ungewollt in Betrieb gesetzt werden
kann.
28 - Die Aufhängöse nicht zum Heben der gefüllten
Maschine benutzen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DER
MASCHINE
Vorsicht: Aus der
Maschine können Teile mit
hoher Geschwindigkeit
ausgestoßen werden.
Halten Sie sich nicht in der
Nähe der Maschine auf, wenn
der Motor des Traktors in
Betrieb ist.
Sturzgefahr.
Nicht die Maschine
besteigen.
Verletzungsgefahr
Die Drillmaschine darf nur für die Arbeiten eingesetzt
werden, für die er geplant ist.
Bei Beschädigung der Maschine infolge einer nicht
vom Hersteller spezifi zierten Benutzung ist dieser
nicht haftbar.
Jede nicht der ursprünglichen Bestimmung der
Maschine entsprechende Benutzung erfolgt auf
Rechnung und Gefahr des Benutzers.
Die bestimmungsgemäße Verwendung der
Maschine setzt ebenfalls voraus:
- die Einhaltung der vom Hersteller
verordneten Benutzungs-, Wartungs- und
Instandsetzungsvorschriften,
- die ausschließliche Verwendung von
Originalersatzteilen, Originalausrüstungen und
Originalzubehör oder von Teilen, die vom Hersteller
empfohlen sind.
Die Drillmaschine darf nur von kompetenten, mit den
technischen Daten und Benutzungsanweisungen
der Maschine vertrauten Personen benutzt, gewartet
und repariert werden, die über die Risiken informiert
sind, denen sie ausgesetzt sein könnten.
Streng die gültige Reglementierung einhalten
bezüglich:
- der Unfallverhütung,
- der Arbeitssicherheit (Arbeitsgesetzbuch)
- des Straßenverkehrs (Straßenverkehrsordnung).
Die auf der Maschine angebrachten Warnungen
berücksichtigen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
Abänderungen entstehen, die vom Benutzer selbst
oder von Dritten ohne schriftliche Genehmigung an
der Maschine vorgenommen wurden.
- Der am Fahrersitz bei geschlossener
Kabine gemessene Geräuschemissionswert
(Schalldruckpegel) beträgt 75 dB(A).
Messgerät: SL 401
Position Mikrofons nach Absatz B.2.6 Anhang B der
Norm EN ISO 4254-1.
Dieser Schalldruckpegel ist im Wesentlichen vom
verwendeten Schleppertyp abhängig.
ANHÄNGUNG
1 - Beim An- und Abkuppeln der Maschine am
Schlepper, den Steuerhebel des Hydraulikkrafthebers
so stellen, daß der Hub-vorgang nicht unerwartet
ausgelöst werden kann.
2 - Beim Anhängen der Maschine am
Dreipunktkraftheber des Schleppers darauf
achten, daß die Spindel- oder Zapfendurchmesser
dem Durchmesser der Schlepperkugelgelenke
DE
Vor Inbetriebnahme
lesen und befolgen
Sie die Vorschriften,
im Besonderen die
Sicherheitsvorschriften.
Hinweis zur
Erleichterung der
Arbeit
Gefahr der
Beschädigung
der Maschine
7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Maxi drill 3000 fertisem